Ich finde ein Fuffi für ein NT immer noch sehr günstig. Ob sich die Qualität in der Reihe verbessert hat, weiß ich nicht. Wenn es so ist, ist das natürlich eine tolle Sache und ggf. eine Empfehlung wert. In diesem Einzelfall war das PP wohl leider doch mangelhaft - vielleicht hilft ja ein Austausch. Drücke dem OT die Daumen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
be quiet! derzeit empfehlenswert, Lautstärkeprobleme?
- Ersteller franzl88
- Erstellt am
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.527
Und warum behauptest Du dann, dass das PP billig und (nur) das SP solide ist?Der Lord schrieb:Ich finde ein Fuffi für ein NT immer noch sehr günstig. Ob sich die Qualität in der Reihe verbessert hat, weiß ich nicht. Wenn es so ist, ist das natürlich eine tolle Sache und ggf. eine Empfehlung wert. In diesem Einzelfall war das PP wohl leider doch mangelhaft - vielleicht hilft ja ein Austausch. Drücke dem OT die Daumen.
Zur Nachhilfe für Dich:
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_pure_power_11/s01.php
https://www.hardwareluxx.de/index.p...8-be-quiet-pure-power-11-500w-cm-im-test.html
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Das Problem daran ist, dass man mit dem SP 11 momentan auch Pech haben kann mit dem Lüfter. Das andere Problem: eine echte sehr leise Option gibts in dem Wattbereich kaum noch. Höchstens noch das Xilence Performance A+ III 450W oder das Performance X 550W.
@conglom-o
Es war eine reine subjektive Einschätzung! Selbst hatte ich in der Vergangenheit auch schlechte Erfahrungen mit der PP-Serie gesammelt, nicht aber mit der SP-Serie.
Dass es sich gebessert hat, ist doch toll? Klang nach der Erfahrung des OTs halt nicht danach.
Kein Grund mich hier so plump anzufahren. Ich bin doch offen neue Erfahrungen. Man man man...
Na dann: @franzl88 dein neues PP-Netzteil kann keine Geräusche machen, sagt conglom-o!
Es war eine reine subjektive Einschätzung! Selbst hatte ich in der Vergangenheit auch schlechte Erfahrungen mit der PP-Serie gesammelt, nicht aber mit der SP-Serie.
Dass es sich gebessert hat, ist doch toll? Klang nach der Erfahrung des OTs halt nicht danach.
Kein Grund mich hier so plump anzufahren. Ich bin doch offen neue Erfahrungen. Man man man...
Na dann: @franzl88 dein neues PP-Netzteil kann keine Geräusche machen, sagt conglom-o!
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.527
Nein, sagt er nicht . Er sagt nur, dass es nicht "billig" ist. Habe selber das PP11 und meines fiept ein wenig. Das macht es aber noch lange nicht zu einem billigen Netzteil, da die PP Serie mittlerweile sehr solide ist.Der Lord schrieb:Na dann: @franzl88 dein neues PP-Netzteil kann keine Geräusche machen, sagt conglom-o!
Wenn Du also (subjektiv) behauptest, das PP11 wäre billig - wie viele davon hattest Du selber, um diese subjektive Meinung zu begründen? Ab PP10 hat sich da wohl einiges getan - was aber, und da sind wir uns ja einig, für den preisbewussten Nutzer nur gut sein kann .
Wenn Du Dich plump angefahren gefühlt hast, tut es mir leid. Das war nicht meine Absicht. Manchmal frage ich halt etwas forscher nach, wenn ich pauschal gemachte Aussagen nicht nachvollziehen kann .
Wenn du doch aber nun sogar selbst zustimmst, dass das PP eben doch Geräuschen neigt bzw. neigen kann (ja, ich formuliere es bewusst neutraler ), war doch meine Nachfrage, wieso man sich dann bewusst für diese Preiskategorie entscheidet und nicht eine höher einsteigt, nicht ganz so verkehrt? Ich gebe aber zu, dass meine Formulierung "billig" auch etwas zu sehr zugespitzt war.
Worauf ich einfach hinaus wollte: legt man Wert auf besonders leisen Betrieb, muss man eben in den unteren Preisregionen oder unteren Produktkategorien schlicht mit Einschnitten rechnen - dass damit nicht alle Netzteile der Preisklasse per se schlecht sind, wollte ich nicht ausdrücken, aber die Chancen stehen eben nicht immer gut.
Meine Systemhauszeiten sind schon einige Jahre her, seitdem nur noch privat den einen oder anderen Rechner für mich oder Bekannte zusammengebaut. Eine verwertbare Statistik kann und wollte ich auch nie damit liefern - wie gesagt, reines Bauchgefühl. Da können auch Montagsgeräte die eigene Statistik arg trüben.
Jetzt aber genug damit, glaube wir haben unsere Standpunkte ausgiebig erläutert und ich denke wir sind letztendlich doch nicht so sehr verschiedener Meinung. 👍
Viel Glück mit dem PurePower, ggf. ist ja ein Austauschmodell leiser. Ansonsten, meine persönliche(!) Meinung, einfach mal mit einem StraightPower testen - vielleicht passt es ja doch besser zu den Anforderungen.
Worauf ich einfach hinaus wollte: legt man Wert auf besonders leisen Betrieb, muss man eben in den unteren Preisregionen oder unteren Produktkategorien schlicht mit Einschnitten rechnen - dass damit nicht alle Netzteile der Preisklasse per se schlecht sind, wollte ich nicht ausdrücken, aber die Chancen stehen eben nicht immer gut.
Meine Systemhauszeiten sind schon einige Jahre her, seitdem nur noch privat den einen oder anderen Rechner für mich oder Bekannte zusammengebaut. Eine verwertbare Statistik kann und wollte ich auch nie damit liefern - wie gesagt, reines Bauchgefühl. Da können auch Montagsgeräte die eigene Statistik arg trüben.
Jetzt aber genug damit, glaube wir haben unsere Standpunkte ausgiebig erläutert und ich denke wir sind letztendlich doch nicht so sehr verschiedener Meinung. 👍
Viel Glück mit dem PurePower, ggf. ist ja ein Austauschmodell leiser. Ansonsten, meine persönliche(!) Meinung, einfach mal mit einem StraightPower testen - vielleicht passt es ja doch besser zu den Anforderungen.
Ist natürlich schwierig in Alltagsworte zu fassen, ich weiß auch nicht, welche Vorgänge genau welche Geräusche genau verursachen, aber deine Beschreibung finde ich passend. Ein monotoneres und tieferes Brummen lässt sich unterscheiden von etwas Höherfrequentem, und dieses Höherfrequente ist für mich auch deutlich störender. Die tiefere Kulisse gab es bei meinem altem NT auch, aber auch diese tiefere Kulisse war beim alten NT unauffälliger als beim Neuen, bei mir im üblichen Abstand vom Rechner unmerkbar.conglom-o schrieb:Wie gesagt, bei mir sind es (leichte) Pfiepgeräusche, kein Lüfterklackern o.ä. - ich bin da aber sehr empfindlich, was hochfrequente Töne angeht
bondage game
Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 2.856
es scheint auch immer etwas Glück scheinbar dabei zu sein. Nur ein Beispiel von mir ich habe seit juni 2014 ein be quiet Dark power p10 550 Watt. Bis jetzt höre ich davon gar nichts, weder Lüfter noch ein fiepen
taroo schrieb:Klar man kann das Seasonic im Hybridmodus laufen lassen und dann ist der Lüfter aus, aber im Handbuch steht auch klar, dass dieser Modus in bestimmten Einbaulagen (da Wärmestau) nicht genutzt werden soll.
https://seasonic.com/pub/media/pdf/consumer/user-manual/multilingual-user-manual.pdf
Wenn man den "Hybrid - Mode" nutzen will, steht bei Einbau hinten unten im Gehäuse im Handbuch bei 3.1 dazu, man solle die Öffnungen nach oben, zum Innenraum des Rechnergehäuses hin, positionieren, formuliert als "recommend", nicht "must" wie paar Zeilen darunter.
Ich kann eine Dringlichkeit des "recommend" nicht nachvollziehen. Im "Hybrid - Mode" soll der Lüfter ab 30% der Max - Leistung anfangen zu drehen, beim 650 - Watt - Modell also ab 195 Watt. Dabei ist die Effizienz über 90%, im Netzteil kann also höchstens 19 Watt Wärme entwickelt werden. Sollten bei diesem niedrigen Wert nicht schon die Öffnungen hinten und unten im NT - Gehäuse für Kühlung reichen, wenn man die NT - Öffnungen zum Boden hin positioniert?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 6.271
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 862