News be quiet! pure loop: Vier AiO-Kühler zwischen 120 und 360 Millimetern

stoeggich schrieb:
Naja es ist halt mal fakt das, dass geht. Das man mit einer reinen Luftkühlung einen leisen PC bauen kann als mit wasser. Da man leider immer die Pumpe raus hört. Die meisten scheiten ein gutes verhältnis von Lüftern zufinden bzw zerstören das ergebnis durch Dämmung usw.... ob die CPU jetzt 2 Kühler ist mit AiO oder Noctua ist doch late und unterliegt vielen einflüssen.
Das ist gar nicht Fakt. Das ist einfach nur falsch. Die Pumpe bei der Kraken hört maximal noch ein Wachhund. Ich habe übrigens eine AiO 360 und den NH D15. Der Noctua ist nicht leiser.

Oldtimer schrieb:
Klar, für einen gut funktionierenden Compi ist ein entsprechend großes Gehäuse das A und O, damit die Be- und Entlüftung bestens stattfindet, sonst ist der Wärmestau vorprogrammiert. Wichtig ist, daß möglichst viele Lüfter eingebaut werden können. (Vorderwand, Rückwand, Deckel) Dann klappt es auch mit der Kühlung und die WaKü wird obsolet
Ich habe vor dem Tausch vom NH-D15 mir mal die Mühe gemacht mit offenem Gehäuse (maximale Drehzahl) zu messen: 68°C in Prime95. Genau die identische Temperatur schaffte meine billige China-360mm-AiO danach bei geschlossenem Gehäuse und das bei deutlich weniger Lärm. Da Kraken und Co. noch bedeutet bessere Pumpen + Radiatoren haben, dürfte das Ergebnis bei denen noch deutlicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
thrawnx schrieb:
Ich habe ein LianLi Case in dem max. 130mm hohe Towerlüfter reingehen, da gibts eigentlich nur Schrott die mit einem 3900X überfordert sind. Der Retail Kühler von AMD ist ebenfalls Schrott, als es warm war, lief die CPU mit über 80° (ja ich weiss dass es noch innerhalb der Spezifikationen ist). Corsair 360mm AIO vor ein paar Wochen eingebaut und bin bisher sehr zufrieden.

Ich werde demnächst mir ein O11 Dynamic holen, aufgrund von nur 155mm Höhe hatte ich den https://geizhals.de/noctua-nh-c14s-a1271077.html?hloc=de ins Auge gefasst. Mit übertakten ist dann zwar nichts mehr drin, was aber auch nicht mein Ziel ist. Sollte allerdings ordentlich kühlen lt. der Noctua Kompatibiliätsliste.
 
Oldtimer schrieb:
Wer braucht denn eine AIO?
Mit einem gutem CPU-Kühler ist man besser bedient und das sogar viel leiser.
Bei mir rennt ein 3950x mit DarkRock Pro 4 bei 60 Grad Celsius 24/7.
Und ich höre nichts. Kann man das auch von einer WaKü AIO sagen?
Silent PC mit einem 3950x, Herz was willst du mehr?
was soll ich von meiner 240er aio hören? der fernseher läuft, ich zocke mit ton, die katzen rappeln in der bude.....und da soll ich eine aio hören?
btw wenn es still ist, bin ich wohl nicht zuhause, oder schlafe, aber auch da höre ich keine aio;)
ich glaube ja menschen, die eine aio pumpe hören, sitzen im sonst geräuschlosen raum......aber wozu dann einen pc aufdrehen? um eine aio pumpe zu hören?
 
also bei arbeitet die silent loop seit zwei jahren, sie hat auch angefangen zu knattern, dann habe ich einfach kühlflüssigkeit nachgefüllt und schwups war es wieder eine silent loop, kp warum die alle so schlecht geredet haben
 
stoeggich schrieb:
Naja es ist halt mal fakt das, dass geht. Das man mit einer reinen Luftkühlung einen leisen PC bauen kann als mit wasser. Da man leider immer die Pumpe raus hört.

Das ist überhaupt nicht Fakt.

Eine AIO kann ab 240mm stärker sein als der D15 und die Pumpe muss
man dabei sicher nicht unbedingt hören:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
stoeggich schrieb:
Naja es ist halt mal fakt das, dass geht. Das man mit einer reinen Luftkühlung einen leisen PC bauen kann als mit wasser. Da man leider immer die Pumpe raus hört.

Die meisten scheiten ein gutes verhältnis von Lüftern zufinden bzw zerstören das ergebnis durch Dämmung usw....


ob die CPU jetzt 2 Kühler ist mit AiO oder Noctua ist doch late und unterliegt vielen einflüssen.

Fakt ist hier gar nichts, zumindest nichts von dem was du geschrieben hast.
Wenn ich den ganzen Tag am Pc arbeite, möchte ich nichts hören und damit meine ich auch nicht. Sprich ich möchte nichts hören vom PC wenn der TV ausgeschalten ist, die Fenster geschlossen sind und auch sonst keine "Lärmquelle" mehr vorhanden ist. Bei mir läuft in der Arbeitseinstellung die Pumpe gedrosselt bei 40% lediglich mit ca. 1600 U/min statt bei 100% mit 3300 U/min (wo sie dann in der Tat für mich sehr unangenehm ist) und sämtliche Lüfter mit 450-520 U/min, und da hörst du gar nichts mehr aus dem Gehäuse heraus! Selbst wenn ich alles soweit hoch regel bis ich es schon wieder höre zucken meine Bekannten und Verwandten nur mit den Schultern weil sie es nicht nachvollziehen können was ich da höre und als störend empfinde.

Ich habe die ganzen letzten Jahre nur die besten Luftkühler oder Custom Wasserkühlungen gehabt genutzt und glaube es mir oder nicht aber die aktuelle AIO hat mich in Summe am meisten Zufrieden gestellt. Sie erfüllte alles was ich brauche, sehr gute Kühlleistung, absolute Silent Fähigkeiten, minimaler Einbauaufwand und eine schöne Optik mit wenig Platzbedarf.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie sich die neue BeQuiet AIO schlägt, gerade auch in Bezug auf die Pumpe.
 

Anhänge

  • CBR20 Temps.jpg
    CBR20 Temps.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 447
Iwwazwersch schrieb:
Ich werde demnächst mir ein O11 Dynamic holen, aufgrund von nur 155mm Höhe hatte ich den https://geizhals.de/noctua-nh-c14s-a1271077.html?hloc=de ins Auge gefasst. Mit übertakten ist dann zwar nichts mehr drin, was aber auch nicht mein Ziel ist. Sollte allerdings ordentlich kühlen lt. der Noctua Kompatibiliätsliste.

Ich habe einen Dark Rock TF hier rumliegen, aber nie eingebaut. Bin mir aber nicht sicher dass er mit einem 3900X zurecht kommt.
Mein Case ist btw das Lian Li PC-O11WXC
 
Dann bin ich mal gespannt auf erste Bilder mit geöffneter Pumpe.

Warum gibt es eigentlich ein 120er aber kein 140er Design? Es gibt ja auch Gehäuse mit Montage für 140mm an der Rückseite.

AbstaubBaer schrieb:
Bei Silent-Wings-Lösungen kam es allerdings vermehrt zu Berichten über Probleme mit der Pumpe selbst
Silent-Loop-Lösungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer
Bei den Pumpenpreisen geht Listan ja in Konkurrenz mit Arctic.. Schauen wir mal, aber ich bin derzeit bedient und zufrieden :)
 
Sind da echt PureWings drauf? :freak:

Toll..dann kann man gleich mal neue Lüfter kaufen die entkoppelt sind xD
Naja.. ich bin eh mit Luft-kühlung zufrieden - ist mir nur grad so aufgefallen.
 
BQ & AiO? Wieder? gabs da nichtmal n paar youtuber die bei deren vorigen Serien ersnte Qualitaetsmaengel feststellten - auch nachdem BQ Besserung versprach?
 
@downforze @7eventy7even @modena.ch
Eigendlich waren solche antworten wieder klar.
Meine Außsage war eine AiO oder Wasserkühlung ist nicht immer Leiser als eine Luftkühlung.
Weiter kann mit einer Wasserkühlung eine niedrieger Temperatur als mit Luft erreicht werden.
Dennoch kann mit einem Luftgekühlten system einer niedrigere Lautstärke erreicht werden da keine Pumpe vorhanden ist als zusätzliche Lärmquell.
In diesem System darf dann keine Leistungshungrige Hardware wie z.b eine 2080 TI und eine 10900k verbaut sein.
Sondern Mittelklasse Hardware dann geht das Leicht mit einem Großen gut belüften Gehäuse


450-500 U/Min sind für den einen leise für mich aber nicht. Laut ist subjektiv
 
Fuchiii schrieb:
Sind da echt PureWings drauf? :freak:

Bei den alten Silent Loops waren die Pure Wings 2 sogar in der High Speed Variante verbaut. Epic fail von be quiet. Mindestdrehzahl ~650 UPM.

Sieht für mich nicht so aus, als könnte man die AIO öffnen bzw. erweitern. Das zusammen mit dem Downgrade beim Radiator zeigt wo die Reise hingeht. Wegwerfartikel. Aber immerhin ist RGB dabei.
 
stoeggich schrieb:
450-500 U/Min sind für den einen leise für mich aber nicht. Laut ist subjektiv

Das ist richtig, vor allem spielen hier der Standort des Gehäuses und das Zusammenspiel aus verwendetem Gehäuse und Lüfter keine unerhebliche Rolle. Mein PC steht unter dem Schreibtisch, die Lüfter sind entkoppelt und das Gehäuse leicht gedämmt, da hörst du keinen Lüfter der mit 450 U/min läuft , zumindest konnte ich bisher niemanden kennen lernen der das anders gesehen hat bezogen auf mein Setup. Ich bin was das angeht sehr empfindlich wenn ich am PC arbeite, wenn ich Privat an der Kiste sitze sehe ich das weniger eng.

Und klar kommen solche Antworten, weil es das leidige Thema ist mit pauschalisierten Aussagen die einfach nicht der Wahrheit entsprechen. Dieses "AIO sind unnötig, ein NH-D15 (oder vergleichbares) kühlt gleich bei geringerer Lautstärke" kann ich ehrlich gesagt nicht mehr lesen. Eine AIO kann durchaus Top Kühlleistung mit Top Silent Eigenschaften verbinden, man muss nur die richtige mit den richtigen Einstellungen nutzen. Aber selbst das ist kein Fakt den es gilt nicht Pauschal für alle und das gilt für die Luftkühler genau so wie für die AIO oder Custom Waküs.
Und 95% ist einfach nur "nachgeblubbere" ohne eigene/richtige Erfahrungen, egal aus welchem Lager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leo.16, modena.ch, stoeggich und eine weitere Person
Mein Dark Rock Pro 4 ist leiser als der alte silent loop 360 und kühlt mindestens genau so gut und kostet fast die Hälfte.
Wasserkühlungen sind einfach komplett fürn Arsch, besonders bei der CPU, da können sich die Leute hier das noch so schönreden.
 
Bei etwas erhöhter Wärmeabgabe verliert der DR4 Pro sogar gegen den Freezer 34 eSD aufgrund beschränkter Lüfterdrehzahlen, jeh nach Test. Gegen eine gute 360er AIO gibts da keine Chance.

Siehe den Gamers Nexus Test, normalisiert bei 35dB hat der NH-D15 um die 1020 RPM, die 280er Arctic um die 1180 RPM mit VRM Lüfter und die 360er Arctic 1210 RPM inkl VRM Lüfter und jeweils voller Pumpendrehzahl. Die besten Luftkühler haben dann trotzdem 6-8 Grad höhere Temps. Wenn ich die Drehzahlen jeweils absenke, um niedrigere Lautstärken zu erreichen, werden die Unterschiede kaum kleiner werden.
Die Arctic Lüfter sind einfach gut, wie man schon an der Lautstärke zu verwendeter Drehzahl sieht.

Auuserdem kann man die Pumpe der Arctic auf 40% drosseln und verliert nur 1K und sie wird deutlich leiser (nicht das sie normal laut wäre) . Den VRM Lüfter kann man drosseln und komplett abstecken.
 
Schön, dass BQ wieder AIOs im Angebot hat.
Bleibe aber bei meinem DarkRock Pro 4 - gepaart mit 4 Silent Wings am Pure Base 500 Gehäuse.
 
7eventy7even schrieb:
Fakt ist hier gar nichts, zumindest nichts von dem was du geschrieben hast.
Wenn ich den ganzen Tag am Pc arbeite, möchte ich nichts hören und damit meine ich auch nicht. Sprich ich möchte nichts hören vom PC wenn der TV ausgeschalten ist, die Fenster geschlossen sind und auch sonst keine "Lärmquelle" mehr vorhanden ist. Bei mir läuft in der Arbeitseinstellung die Pumpe gedrosselt bei 40% lediglich mit ca. 1600 U/min statt bei 100% mit 3300 U/min (wo sie dann in der Tat für mich sehr unangenehm ist) und sämtliche Lüfter mit 450-520 U/min, und da hörst du gar nichts mehr aus dem Gehäuse heraus! Selbst wenn ich alles soweit hoch regel bis ich es schon wieder höre zucken meine Bekannten und Verwandten nur mit den Schultern weil sie es nicht nachvollziehen können was ich da höre und als störend empfinde.

Ich habe die ganzen letzten Jahre nur die besten Luftkühler oder Custom Wasserkühlungen gehabt genutzt und glaube es mir oder nicht aber die aktuelle AIO hat mich in Summe am meisten Zufrieden gestellt. Sie erfüllte alles was ich brauche, sehr gute Kühlleistung, absolute Silent Fähigkeiten, minimaler Einbauaufwand und eine schöne Optik mit wenig Platzbedarf.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie sich die neue BeQuiet AIO schlägt, gerade auch in Bezug auf die Pumpe.
7eventy7even schrieb:
Fakt ist hier gar nichts, zumindest nichts von dem was du geschrieben hast.
Wenn ich den ganzen Tag am Pc arbeite, möchte ich nichts hören und damit meine ich auch nicht. Sprich ich möchte nichts hören vom PC wenn der TV ausgeschalten ist, die Fenster geschlossen sind und auch sonst keine "Lärmquelle" mehr vorhanden ist. Bei mir läuft in der Arbeitseinstellung die Pumpe gedrosselt bei 40% lediglich mit ca. 1600 U/min statt bei 100% mit 3300 U/min (wo sie dann in der Tat für mich sehr unangenehm ist) und sämtliche Lüfter mit 450-520 U/min, und da hörst du gar nichts mehr aus dem Gehäuse heraus! Selbst wenn ich alles soweit hoch regel bis ich es schon wieder höre zucken meine Bekannten und Verwandten nur mit den Schultern weil sie es nicht nachvollziehen können was ich da höre und als störend empfinde.

Ich habe die ganzen letzten Jahre nur die besten Luftkühler oder Custom Wasserkühlungen gehabt genutzt und glaube es mir oder nicht aber die aktuelle AIO hat mich in Summe am meisten Zufrieden gestellt. Sie erfüllte alles was ich brauche, sehr gute Kühlleistung, absolute Silent Fähigkeiten, minimaler Einbauaufwand und eine schöne Optik mit wenig Platzbedarf.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie sich die neue BeQuiet AIO schlägt, gerade auch in Bezug auf die Pumpe.
Welche AIO nutzt du zZ?
 
Zurück
Oben