News be quiet! Pure Power 12: Netzteile ohne modulare Kabel gibt es auch mit ATX 3.1 noch

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.046
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, aklaa, Michael vdMaas und eine weitere Person
Hängt davon ab welche Kabel es gibt.
Wenn ich bei einem modularen Netzteil alle Kabel einstecken muss, braucht es nicht modular zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Cr4y, -> m1 <- und 10 andere
Stimmt aber wüsste nicht das ich jemals in meiner Laufbahn (30 Jahre) alle vorhandenen Anschlüsse an einem Netzteil genutzt habe oder hätte nutzen müssen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, schneeland, Darklordx und eine weitere Person
Es kommt vorallen darauf an das der Lüfter leise und von guter qualität ist,
Kabel sind egal liegen im Gehäuse die sieht man frühstens alle paar Monate mal !

Selbstverständlich würde ich noch Netzteile mit fest installierten Kabeln kaufen.

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pero.s, Botcruscher, M11E und 4 andere
Bishe rhabe ich ein Netzkabel maximal zwei Systeme lang genutzt. Und immer gab es genug Platz, überschüssige Kabel im Case zu verstecken. Ich bin aber auch niemand, der so ein Case auf den Tisch stellt. Für mich muss es möglichst unsichtbar und lautlos sein.

Eher habe ich die modularen Kabel bis zum nächsten System verbummelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Der Puritaner
Und warum gibt man Flexibilität freiwillig ab?
Verstehe das Konzept hier nicht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pero.s, RedDragon83, Shio und eine weitere Person
Wie Recht du hast, wofür soll ich 50,- € mehr für ein Modulares Netzteil ausgeben, wenn es auch Netzteile mit Festen Kabeln gibt, zumal was Juckt mich das, ob Tatsächlich alle Kabel benutzt werden, die meisten Gehäuse haben sowieso eine Trennwand zwischen Mainboard und Netzteil da sieht man auch die angeschlossenen Kable nicht.
Im Übrigen wo soll ich auch mit den nicht verwendeten Kabeln an einem Modularen Netzteil hin, die muss ich bestenfalls ja auch irgendwo lagern.
 
viel Kostenersparnis hat man ja in der Regel zwischen dem modular/non- nicht, dafür aber sauberer im Case, da unnötige Kabel nicht umherliegen. Einzig wenn der Platz eng ist bei ITX Case, gibts auch oft einen kleinen Größenvorteil in der Länge, wenn die Dinger fix montiert sind, dafür aber wieder mehr Kabel zu verstauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper
NEO83 schrieb:
Stimmt aber wüsste nicht das ich jemals in meiner Laufbahn (30 Jahre) alle vorhandenen Anschlüsse an einem Netzteil genutzt habe oder hätte nutzen müssen!
Es geht auch nicht um alle Anschlüsse, sondern alle Kabel. Und bei vernünftiger Dimensionierung braucht man die eben doch alle. Einzige Ausnahme sind Systeme, die kein SATA Power brauchen, weil nur noch m.2 verbaut wurde.
 
NEO83 schrieb:
alle vorhandenen Anschlüsse an einem Netzteil genutzt habe oder hätte nutzen müssen!
Hatte ich tatsächlich mal, weil die notwendigen Stecker ungünstig auf die Kabel verteilt waren.
Den 24-Pin ATX-Stecker und den 4- bzw. 8-Pin für die CPU braucht man generell, selbst wenn es vollmodular ist. Dazu dann das Kabel für PCIe-Stromversorgung, ein Kabel mit den Sata-Anschlüssen und dann für eine ältere Lüftersteuerung halt noch ein weiteres Kabel mit einem Molex-Stecker. Damit waren dann alle Steckplätze am Netzteil belegt, obwohl ich pro Kabel letzlich nur 1-2 Stecker benötigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NEO83
Ich sage es mal so: In einem Fertig-PC ist ein festes Kabelmanagement meiner Meinung nach okay, da der Anwender hier sowieso kaum bzw. selten was umbaut und die Kabel sowieso vom Systemintegrator ordentlich gelegt werden. In einem Selbstbau-PC sehe ich ganz klar den Vorzug eines vollmodularen Netzteils. Einfach um weniger Kabel im PC zu haben bzw. im Notfall selbst ausrüsten zu können. Dient auch einfach der cleaneren Optik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Selbst nutze ich auch vollmodulare Systeme wobei es mir meist ähnlich geht wie @scooter010.
Mein Bruder z.B. sagt sich er zahlt den Aufpreis nicht, zumal ja jede Steckverbindung 1. Eine mögliche Fehlerquelle sein könnte und zudem bei großen Strömen auch ein nicht zu vernachlässigende Leistung verbraucht. Hab eben mal gesucht aber nur wenig gefunden. Lediglich ein Kabelhersteller hat in seiner Spezifikation 0.01 Ohm angegeben als Kontaktwiderstand. Je nach Strom kann das, angenommen 4090 mit ca. 400W, komme ich dort schon auf etwas mehr als 10W über den Kontaktwiderstand. Da ist natürlich viel Worst Case dabei, und ich denke und hoffe in der Realität ist der Kontaktwiderstand niedriger. Zumindest jedoch mitbedenken kann man dieses Thema
 
Ich denke am Ende ist es wie so oft auch eine Frage des Preises, gerade beim kleinsten Modell kann es Sinn ergeben, wenn man dadurch etwas sparen kann nur sollte das mehr als 5€ sein.

Bei einem 1000W NT ist man vermutlich eh in einem Budgetbereich das ein kleiner Aufpreis für modulare Kabel nicht wirklich weh tut.
 
Es kommt drauf an beim Zweitrechner, oder ich verwende alle Kabel ist das mir egal, habe erst ein teilmodulares Netzteil gekauft, finde ich nicht schlecht.
 
Ist es mit Standard sicherer eine 4090 zu betreiben oder kann auch dieser Stecker schmelzen?
 
Modularität ist immer besser.
Schön gesehen bei den nachrüstbaren 12VHPWR Kabeln bei BQ.
Bei festen Kabeln hätte ich ein neues Netzteil kaufen müssen.
Zudem kann man bei modularen Netzteilen einfacher sleeven wenn man denn will.
 
Vom Bild her sieht es so aus, als sei es nicht einmal teilmodular, sondern wirklich vollkommen unmodular. Und das finde ich schon ziemlich absurd.

Generell ist das für mich ein typischer Fall von am falschen Ende gespart --- die paar Euros sind den gesparten Zeitaufwand allemal wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Es wird immer Netzteile mit fest installiertem Kabelbaum geben. Woher kommt die Vermutung dass das irgendwie ausläuft? Warum auch?
Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
gesparten Zeitaufwand allemal wert.
Den gesparten Zeitaufwand hat man doch wenn man das NT mit festen Kabeln einfach bedenkenlos einbaut und nicht erstmal die ganzen modularen Kabel rauskramen muss und rausfinden muss was wo rein gehört.

Gerade wenn man mehrere Netzteile von unterschiedlichen Herstellen hat wird das mit der Zeit sehr nervig. Modular wäre cool wenn es standartisiert wäre, aber so ist es nur lästig und höchstens durch Platzersparnis vorteilhaft.
 
Gigaherz schrieb:
Den gesparten Zeitaufwand hat man doch wenn man das NT mit festen Kabeln einfach bedenkenlos einbaut und nicht erstmal die ganzen modularen Kabel rauskramen muss und rausfinden muss was wo rein gehört.
Nein, weil du dort die Kabel durchzwängen und irgendwo unterbringen sowie im schlimmsten Fall am Ende das Mainboard nochmals ausbauen musst, um alles neu zu verlegen...
Gigaherz schrieb:
Gerade wenn man mehrere Netzteile von unterschiedlichen Herstellen hat wird das mit der Zeit sehr nervig. Modular wäre cool wenn es standartisiert wäre, aber so ist es nur lästig und höchstens durch Platzersparnis vorteilhaft.
Praxistipp: Such einfach nach dem Endstück an der Geräteseite und verbinde das.
Was die Netzteilseite hingegen angeht bin ich bei dir, dass es zu viel sinnlosen Wildwuchs gibt, aber die Anzahl an Standards, die notwendig wäre, um auch sinnvolle Varianz abzudecken, wäre mMn zu groß. Und der Workaround klappt eben auch ziemlich gut...
 
Die zusätzlichen Stecker erhöhen den Übergangswiderstand, die Fehlerquellen und die Kosten. Bei einem nichtmodularem Netzteil lässt sich der Kabelstrang besser biegen und verstauen. Ich weiß sowieso nicht, wozu das 24-Pin Kabel modular ist. Selbst im Garantiefall soll man alle Kabel beilegen.
Ich fänd ein teilmodulares Netzteil gut, bei dem der 24 Pin fix ist und der 12VHPWR alternativ zu 2-3 8-Pin am gleichen Stecker angeschlossen werden kann. Die übrigen Kabel können gerne abnehmbar sein.
Am Ende entscheidet der Preis.
Zwischen System Power 10 und Pure Power 12M ist eine große Lücke.
Auch weiße Netzteile fehlen im Angebot.

Nachtrag: Insbesondere das 750W mit 3× 8-Pin könnte interessant werden, damit sind alle GPU Optionen möglich.
 
Zurück
Oben