News be quiet! Pure Rock 3 Serie: Fünf neue Luftkühler ab 35 Euro für Einsteiger-PCs

Drewkev schrieb:
Gem. Cybernetics Test (ist dort auch vertreten) hat es den A++ Stempel bei Noise - Sprich das beste Rating.
Dein FSP "nur " A+. Beides wohl gut leise.

Für Detailmessungen für verschiedene Lastbereiche dann die Individualtests konsultieren.

MfG, R++
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
@Drewkev tut mir leid, aber gegen das Pure Power zu versuchen zu schießen bringt nichts, weil es tatsächlich ein gutes Produkt ist. Es gehört zu den besten budget Atx 3.x Netzteilen, die man auch noch unter 100€ bekommen kann.
Das FSP ist auch gut, kostet aber tendenziell sogar mehr.

Gegen die teureren BQ Netzteile, mit ihren Lüfterproblemen, ist die Kritik hingegen angebracht.
 
Auf Cybernetics sind btw. auch die Lüfter von BeQuiet (die hier an den CPU-Kühlern sind: PureWings 3; Light Wings LX)) getestet:
https://www.cybenetics.com/index.php?option=fans&manfID=22

Aber Obacht: ein "freistehender Lüfter" (bzw. Mesh davor) verhält sich anders, als wenn er Luft durch Lamellen pressen muss. Aber einen ersten Blick (Laufruhe etc.) gibt es trotzdem.

Drewkev schrieb:
völlig Fehl am Platz
Bessere/mehr Informationen zur (Kauf-)Entscheidung sind niemals fehl am Platze =)
Detaillierteres/tieferes recherchieren (Lautstärke ist ja nicht die einzige Metrik/Variable, die für ein Individuum relevant sein kann), muss jeder dann selbst.

MfG, R++
 
lejared schrieb:
Es ist heutzutage aber auch nicht leicht alle Optionen immer komplett durch zu recherchieren und objektiv zu vergleichen.

Ich bin auch gerade dabei einen neuen PC zusammenzustellen und beim Kühler wird's wohl der Thermalright Phantom Spirit 120 SE.

Aber welches Netzteil in der 650-750 Watt Klasse würdest denn z.B. anstatt des Pure Power 12M empfehlen?
Meine Anforderungen:
  • Leise bis sehr leise
  • ATX 3.0/3.1 Spezifikation
  • Mindestens 80Plus Gold
Beitrag im Thema 'Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen'

https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/post-30330359
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Seit wann haben BQ PSU Probleme mit der Lautstärke?
Ich habe einen alten Straight Power 11 und habe den 135 mm Silent Wing Lüfter von dem noch nie gehört. Da muss man schon sein Ohr bei offenem Gehäuse direkt an das Netzteil ranhalten, um ein leichtes Rauschen wahrzunehmen.

Eine andere Frage:

Was ist besser, Thermalright Phantom Spirit oder Peerless Assassin?
 
@Kinkerlitzchen* das SP11 war eine gute Serie, die man nur höchst selten (oder nach Jahren) hört.
Danach kam aber mit SP12 eine Charge mit ziemlichen Lüfterproblemen (laut, ratternd, wechselnde Drehzahlen in hörbar) und man hat sich eigentlich erst mit dem PP12M wieder richtig rehabilitiert. Die Geräte sind gut und nach wie vor empfehlenswert, je nach dem was der Händler des Vertrauens grad vorrätig hat.
Sind so was wie das FSP Vita oder ein Toughpower G3 aber zum ähnlichen Preis zu haben, würd ich derzeit zu denen greifen.
 
Wie hier auch schon erwähnt, ist das Maß der Dinge in diesem Preissegment Thermalright, in Kühlleistung, Haptik und Optik sehen da alle anderen alt aus.
 
RedPanda05 schrieb:
das soll konkurrenzfähig sein gegen den Arctic Freezer 36

Naja, der ist jetzt auch nicht der Weißheit letzter Schuss.

Größere Konkurrenz sehe ich da eher bei den Thermalright Kühlern.
 
Zurück
Oben