Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News be quiet! Pure Rock Slim 2: Kleiner Tower-Kühler kommt mit mehr TDP zurecht
Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Die Befestigung ist absolut ok für Leute, die keine extra Backplates verbauen wollen. Gerade die AMD-Lösung ist auch sehr stabil. Negativ ist da nur, daß die Einbaurichtung da wieder mal nur bidirektional ist. Ist beim Brocken besser gelöst, aber da halt wieder mit eigenem Einbaurahmen.
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.943
Was bedeutet das?AM4(Zubehör erforderlich)
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.545
Habe den Pure Rock Slim 1 in meinem Server - für 19 Euro im Abverkauf geschossen, davor war da noch Boxed drin.
Die CPU erreicht unter Prime ca. 120 Watt, was auch der Kühler schaffen soll. Wird aber schon gut warm, bis zu 90° erreicht das Ding.
Und das ist noch ein 2500K, also ordentlich verlötet.
Die CPU erreicht unter Prime ca. 120 Watt, was auch der Kühler schaffen soll. Wird aber schon gut warm, bis zu 90° erreicht das Ding.
Und das ist noch ein 2500K, also ordentlich verlötet.
Das heißt, dass du die Retentionmodule brauchst, die jedem AM4 Board beiliegen bzw. montiert sind.Demolition-Man schrieb:Was bedeutet das?
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Ich bin ein Fan der "Dark Rock" Premium-Produktlinie, die ein Maximum an Performance, Style, Chic und Qualität bietet aber dieses Einstiegsprodukt spricht mich nicht an. Für's gleiche Geld bietet ein Arctic Freezer Esports mehr - in jeder Hinsicht. Hier wird das "Bequiet" Markenimage ausgespielt, wie beim Daimler der Stern auf der Motorhaube von A- und B-Klasse.
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.943
Ah ok, danke. Dachte es gäbe vielleicht ein anderen Montageset zum Verschrauben.50/50 schrieb:Das heißt, dass du die Retentionmodule brauchst, die jedem AM4 Board beiliegen bzw. montiert sind.
Ist der Krauftaufwand durch die Hebel geringer bei AM4 als beim Ben Nevis? Da liest man teilweise von extremem Kraftaufwand.
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Ich habe auch mit Schrecken feststellen müssen, dass selbst Nachrüstkühler mit Pushpins ausgestattet sein können. Dabei dachte ich sie würden nur für die kleinen Boxed Kühler ausreichen.
Nun habe ich den Alptraum vor mir der Kühler möge beim Versand nicht rausfallen.
Andererseits hatte ich schon einen Rechner mit verschraubten Kühler. Als er bei mir ankam waren die Heatpipes verbogen und drückte die Grafikkarte nach unten.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher was mir lieber ist. Lose im Gehäuse herumfliegender Kühler der sich evtl. wieder reinstecken lässt oder einen den man vorsichtig zurückbiegen muss.
Nun habe ich den Alptraum vor mir der Kühler möge beim Versand nicht rausfallen.
Andererseits hatte ich schon einen Rechner mit verschraubten Kühler. Als er bei mir ankam waren die Heatpipes verbogen und drückte die Grafikkarte nach unten.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher was mir lieber ist. Lose im Gehäuse herumfliegender Kühler der sich evtl. wieder reinstecken lässt oder einen den man vorsichtig zurückbiegen muss.
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Wattwanderer schrieb:Nun habe ich den Alptraum vor mir der Kühler möge beim Versand nicht rausfallen.
Andererseits hatte ich schon einen Rechner mit verschraubten Kühler. Als er bei mir ankam waren die Heatpipes verbogen und drückte die Grafikkarte nach unten.
Das ist doch nicht Dein Problem! Es ist Aufgabe des Händlers / Systemintegrators / gewerblichen Verkäufers Dir ein funktionierendes Produkt bis zur Haustür / Wohnungstür zu liefern. Wie er das macht (schützendes Verpackungsmaterial, passender, sicher verschrauber, leichter Kühler oder Nachbesserung bei Defekten) ist seine Sache.
@Demolition-Man
Das lässt sich so natürlich nicht beantworten aber mach dir da keine Sorgen 🙂
Hatte mal einen Wraith Prism von AMD, da ging das straff aber völlig OK 👍
@Wattwanderer
Das ist alles schon beim Lesen der Horror 🙈
Bestellst du komplette PC's? Dann gehört das abgestüzt, wenn schon nicht demontiert. Lässt sich einiges ganz easy und billig aus Pappe und Klebeband basteln 🤔
Das lässt sich so natürlich nicht beantworten aber mach dir da keine Sorgen 🙂
Hatte mal einen Wraith Prism von AMD, da ging das straff aber völlig OK 👍
@Wattwanderer
Das ist alles schon beim Lesen der Horror 🙈
Bestellst du komplette PC's? Dann gehört das abgestüzt, wenn schon nicht demontiert. Lässt sich einiges ganz easy und billig aus Pappe und Klebeband basteln 🤔
Y
yxman
Gast
Fuer das Geld lieber nen Freezer 34 und gut ist, wirkt auch 100x hochwertiger, und kühlt deutlich besser.
(Hab beide hier, natürlich kein Vergleich zu nem U14S oder U12S)
(Hab beide hier, natürlich kein Vergleich zu nem U14S oder U12S)
Mich würde ja wirklich Mal interessieren welcher Tower kühler um 20€ den besten boxed-Kühler-Ersatz darstellt. Da gibt es ja wirklich reichlich beliebte Konkurrenz und der Slim hier sieht nicht unbedingt überlegen aus.
https://geizhals.de/?cmp=1638050&cmp=2290928&cmp=1139715&cmp=1974427&cmp=2118537&cmp=2487956
Einer der leichtesten insgesamt, nur 92mm Lüfter statt 120mm und dabei aktuell noch am teuersten.
https://geizhals.de/?cmp=1638050&cmp=2290928&cmp=1139715&cmp=1974427&cmp=2118537&cmp=2487956
Einer der leichtesten insgesamt, nur 92mm Lüfter statt 120mm und dabei aktuell noch am teuersten.
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
cool and silent schrieb:Ich bin ein Fan der "Dark Rock" Premium-Produktlinie, die ein Maximum an Performance, Style, Chic und Qualität bietet aber dieses Einstiegsprodukt spricht mich nicht an. Für's gleiche Geld bietet ein Arctic Freezer Esports mehr - in jeder Hinsicht. Hier wird das "Bequiet" Markenimage ausgespielt, wie beim Daimler der Stern auf der Motorhaube von A- und B-Klasse.
Der Freezer ist aber auch 157mm hoch, der hier nur 135
prian
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 8.188
Die Höhe ist ein Argument.
Ich habe letztens zum ersten Mal einen Arctic Freezer 34 verbaut auf einem Intel Board (Socket 1151).
Da passte bis zu 170mm rein, also mit 157mm war der im Rahmen und ist auch vernünftig befestigt an der Backplate des Sockels.
Preislich lag der bei knapp 27 Euro, ich denke auch nicht dass der Preis nun DER entscheidende Faktor ist.
Ob nun ein Cooler 20 oder 30 Euro kostet, an dem sollte es echt nicht scheitern.
Zusätzlich kann man den Arcitic Freezer 34 auch leicht zum Duo machen, da die Bügel zur Befestigung für einen weiteren Lüfter bereits beiliegen und man dann auch hitzigere CPUs im Griff halten kann.
Aber trotzdem ist der Cooler von be quiet ein interessantes Produkt im unteren Preisniveau.
Ich habe letztens zum ersten Mal einen Arctic Freezer 34 verbaut auf einem Intel Board (Socket 1151).
Da passte bis zu 170mm rein, also mit 157mm war der im Rahmen und ist auch vernünftig befestigt an der Backplate des Sockels.
Preislich lag der bei knapp 27 Euro, ich denke auch nicht dass der Preis nun DER entscheidende Faktor ist.
Ob nun ein Cooler 20 oder 30 Euro kostet, an dem sollte es echt nicht scheitern.
Zusätzlich kann man den Arcitic Freezer 34 auch leicht zum Duo machen, da die Bügel zur Befestigung für einen weiteren Lüfter bereits beiliegen und man dann auch hitzigere CPUs im Griff halten kann.
Aber trotzdem ist der Cooler von be quiet ein interessantes Produkt im unteren Preisniveau.
Zuletzt bearbeitet:
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.943
Bei mir geht es tatsächlich um eine möglichst simple Montage. Bin körperlich schwer angeschlagen und hab keinen Nerv mehr für die Fummelei.
prian
Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 8.188
Dann solltest Du Dir den Arctic Freezer 34 echt ansehen, einfacher geht es echt nicht mehr bei verschraubtem Cooler.
(it's so easy ....)
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
A
adAstra
Gast
Mich würde interessieren, wie sich das Ding gegen einen Xilence Performance M403 Pro schlägt, welcher nominell noch einmal 20 Watt mehr abführen soll und ebenso ab 20 Euro erhältlich ist:
https://geizhals.de/xilence-m403-pro-xc029-a2158988.html#specs
Habe das Ding in meinem Wohnzimmerrechner verbaut und bin eigentlich äußerst zufrieden damit.
https://geizhals.de/xilence-m403-pro-xc029-a2158988.html#specs
Habe das Ding in meinem Wohnzimmerrechner verbaut und bin eigentlich äußerst zufrieden damit.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4.170
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.670
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 8.464
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.841
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.579