NMA schrieb:
Mit zukünftigen GPU Lösungen meine ich Architekturen, diese nicht (nur) durch die TDP/TBP die Verlustleistung nach oben treiben, sondern auch Architektur Trends, diese die Energiedichte, pro Flächeneinheit stark ansteigen lassen.
Architektur Trends führen aber mehr in Richtung Perf/W, was ja sogar die RTX 4090 beweist. Bloß weil diese 400-450 W verbraucht, heißt das ja nicht, dass diese ineffizient ist. Vielmehr kann man nvidia vorwerfen, deren FE mit 100 W niedrigerer TBP raus zubringen. Hätte nur 5 % gekostet und die Boardpartner hätten bessere Argumente mit ihren OC Editionen gehabt. Aber es gab ja immerhin Gründe für EVGA, sich von nvidia zu verabschieden.
Stacking und alles weitere sollte aber nicht ohne Hirn die Leistung UND den Stromverbrauch noch oben treiben! Du vergisst, dass Stacking klug realisiert werden muss, denn gerade die unteren Ebenen dürfen nicht zu heiß werden. Wie soll das vernünftige gekühlt werden, wenn man das zu weit treibt. Und durch die kürzeren Wege (auch an 3D V-Cache erkennbar) steigt die Effizienz.
NMA schrieb:
Warum nicht nur groß und Leistungsstark?
Weil es die Technik hergibt und weil es eine Herausforderung ist.
Es spricht ja nichts gegen groß und leistungsstark. Wenn ein Markt dafür besteht, warum nicht?
Aber es gibt sonst nur feinere Abstufungen abseits von "Shut up and take my money". Die RTX 4090 funktioniert, sie liefert die Leistung und in diesem Bereich sogar Effizienz. Wer diese massive Leistung will, zahlt das Geld.
Kritisch wird es darunter. Wer nicht das Leistungsfähigste von allem drunter und drüber will, schaut schon eher auf den Wert (value), das Preis/Leistungsverhältnis. Und hier kommt die Krux an allem.
Du kannst nicht alles nach Lust und Laune oben treiben, bloß weil es geht! Midrange Karten können zwar um die 200 W verbrauchen, weil über die mehreren Jahre bei Kühlung und Stromversorgung einige Optimierungen reingeflossen sind, aber irgendwann gibt es physikalische bzw. monetäre Grenzen. Wir sind jetzt auf einmal bei 300-400 € für Midrange angelangt, kann man akzeptieren, weil auch die Lithografie-Produktion per se immer teurer wird, aber die Bereitwilligkeit noch mehr zu zahlen, wird abnehmen (oder wurden in letzter Zeit viele Gehälter an die Inflation der letzten Jahre, nicht nur jetzt, angepasst? - habe ich was verpasst?).
Dazu kommt noch, dass die Notwendigkeit zusätzlich abnimmt! Die Grafik wird zwar weiterhin besser, fällt aber weniger auf bzw. werden die Renderingvorgänge effektiver. Ich wäre sogar der Meinung, dass jetzt umso mehr als jemals zuvor, Konsolen-artige PCs massentauglich sein dürften.
Wenn es z.B. bis unter 1000 € gute Grafikkarten gäbe und die beste top of the notch High-End Grafikkarte dann gleich 2000 € kosten soll, kein Problem.