be quiet Straight Power 11 850 + be quiet RTX Adapter und 5080?

RoboHackfeld

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
1.091
Hallo zusammen,

ich betreibe aktuell ein be quiet Straight Power 11 850W mit einem Ryzen 7 5800x3d und einer 6900XT.

In nächster Zeit möchte ich auf eine RTX 5080 upgraden. Bei einem Kollegen mit einer 5070 ti durfte ich mir die Tage mal ansehen wie suboptimal der mitgelieferte 3x8 Pin adapter im Gehäuse aussieht und dieser ja prinzipiell auch eine Art "Sollbruchstelle" darstellt.

Jetzt habe ich überlegt ob ich mir einen be quiet 2*10 Pin auf 12+4 Pin bestelle um damit dann die GPU zu betreiben allerdings vorher einmal das Schwarmwissen von CB befragen ob mein Vorhaben so funktioniert und zwei Lanes prinzipiell ausreichen?

Netzteil
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-850w-atx-2-4-bn284-a1753725.html?hloc=at&hloc=de

12V
+12V 18 A
18 A
20 A
20 A
21 A
21 A
26 A
26 A



Adapter
https://www.bequiet.com/de/accessories/3959
 
Hab das gleiche Netzteil und benutze den Adapter jetzt knapp 2 Jahre an meiner 4090. Funktioniert tadellos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Portal501 und RoboHackfeld
Perfekt, das wollte ich hören =)
 
RoboHackfeld schrieb:
ob mein Vorhaben so funktioniert und zwei Lanes prinzipiell ausreichen?
Bei der 850W Variante sind auf 12V3 und 12V4 jeweils 26A möglich, das reicht für das 600W Kabel völlig aus. Natürlich muss dabei die Gesamtlast berücksichtigt werden, aber du willst ja "nur" eine 5080 anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Aduasen und RoboHackfeld
Laut Nvidia ist der Adapter ja auch das einzige Kabel, das sicher ist. ;)

Ist natürlich Blödsinn, denn auch die speziellen 2x6 Kabel der Netzteile sind nicht grundsätzlich besser/schlechter. Der Adapter sollte aber grundsätzlich einen der besseren Stecker haben.

Für eine 5080 auch eh kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoboHackfeld
Du musst das Kabel richtig anschließen, an PCIe 1+3, nicht an PCIe 2!

1743421842189.png


Dann hast du 2x26A = 52A bzw. 624W mit symmetrischen Übergängen an 12V3 und 12V4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoboHackfeld, Das MatZe, jenstv und eine weitere Person
Das Kabel von BeQuiet funktioniert tadellos an mehreren Rechnern mit 4080 Super, 4090, 5070 TI und 5090.
So ein Kabel direkt vom NT Hersteller würde ich auch eher vertrauen als Kabeln / Adaptern von 3 Anbietern.

Und ja, bei dem genannten Modell am NT Port PCIe 1 & PCIe 3 benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoboHackfeld, xexex, jenstv und eine weitere Person
AMD-Flo schrieb:
Du musst das Kabel richtig anschließen, an PCIe 1+3, nicht an PCIe 2!

Ich hab meine aktuelle 6900XT auch an PCIe1 und PCIe3 angeschlossen. Hätte es also entsprechend wieder so gemacht. ICh glaube das habe ich sogar damals mal geändert weil ich genau diesen Abschnitt im Handbuch nachträglich erst gesehen habe. =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Zurück
Oben