RoboHackfeld
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.091
Hallo zusammen,
ich betreibe aktuell ein be quiet Straight Power 11 850W mit einem Ryzen 7 5800x3d und einer 6900XT.
In nächster Zeit möchte ich auf eine RTX 5080 upgraden. Bei einem Kollegen mit einer 5070 ti durfte ich mir die Tage mal ansehen wie suboptimal der mitgelieferte 3x8 Pin adapter im Gehäuse aussieht und dieser ja prinzipiell auch eine Art "Sollbruchstelle" darstellt.
Jetzt habe ich überlegt ob ich mir einen be quiet 2*10 Pin auf 12+4 Pin bestelle um damit dann die GPU zu betreiben allerdings vorher einmal das Schwarmwissen von CB befragen ob mein Vorhaben so funktioniert und zwei Lanes prinzipiell ausreichen?
Netzteil
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-850w-atx-2-4-bn284-a1753725.html?hloc=at&hloc=de
12V
Adapter
https://www.bequiet.com/de/accessories/3959
ich betreibe aktuell ein be quiet Straight Power 11 850W mit einem Ryzen 7 5800x3d und einer 6900XT.
In nächster Zeit möchte ich auf eine RTX 5080 upgraden. Bei einem Kollegen mit einer 5070 ti durfte ich mir die Tage mal ansehen wie suboptimal der mitgelieferte 3x8 Pin adapter im Gehäuse aussieht und dieser ja prinzipiell auch eine Art "Sollbruchstelle" darstellt.
Jetzt habe ich überlegt ob ich mir einen be quiet 2*10 Pin auf 12+4 Pin bestelle um damit dann die GPU zu betreiben allerdings vorher einmal das Schwarmwissen von CB befragen ob mein Vorhaben so funktioniert und zwei Lanes prinzipiell ausreichen?
Netzteil
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-850w-atx-2-4-bn284-a1753725.html?hloc=at&hloc=de
12V
+12V | 18 A 18 A 20 A 20 A | 21 A 21 A 26 A 26 A |
---|
Adapter
https://www.bequiet.com/de/accessories/3959