helionaut
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.416
Rickmer schrieb:Warum macht das dich nachdenklich?
Weil so maximal 312W für die restlichen 12V-Verbraucher bleiben, egal wie wenig die CPU braucht.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rickmer schrieb:Warum macht das dich nachdenklich?
Für ein Netzteil mit zwei +12V-Leitungen ist so eine Lastverteilung sogar in Ordnung.deo schrieb:Allerdings macht es mich etwas nachdenklich, weil in dem Test angemerkt wurde, dass eine 12 Volt Schiene für die CPU sei.
Und über die maximale Belastbarkeit der +12V-Leitung (+ ein paar Ampere für die OCP als Puffer) ineremit007 schrieb:Weil so maximal 312W für die restlichen 12V-Verbraucher bleiben
o.Sleepwalker.o schrieb:Die 450 Watt dürften doch für ein Ivy i7 und ne GTX670 reichen oder? in noch am überlegen ob ich Kabelmanagment und Fanless will oder doch lieber ein günstigeres nehme. Hm
Philipus II schrieb:Mach dir da keine Sorgen, eine GTX 670 ist eh recht sparsam.
Haswell mit neuen Anforderungen an Netzteile:
...
Während zahlreiche Medien befürchten, dass für Haswell-Systeme beziehungsweise die neuen C6/C7-Energiesparmodi angepasste, möglicherweise speziell zertifizierte Netzteile notwendig wären, gibt es dafür derzeit keine belastbaren Anzeichen. VR-Zone geht davon aus, dass Netzteile für die zukünftige Plattform auch bei 0,05 Ampere Belastung statt bisher 0,5 Ampere auf der sekundären +12-Volt-Leitung stabile Spannungen liefern müssen. ...
Von der Aufbau der Elektronik stimmt das zwar, aber bei der Lautstärke ist die Triathlor-Serie nicht gerademarantz schrieb:für mich ist das Enermax Triathlor 450W die bessere Alternative.
Belege?)>-Phoenix-<( schrieb:Würde das Netzteil eines anderen Herstellers (hat da jemand Xilence gerufen?) in der Spannungsregulation die Toleranzwerte brechen, würde das Fazit sicher NICHT mehr so positiv ausfallen.
marantz schrieb:für mich ist das Enermax Triathlor 450W die bessere Alternative.
10€ teurer und sogar weniger effizient, aber direkt vom Markenhersteller und mit solider Technik!
Rickmer schrieb:Danke für den Test
(...)
Wo kommt eigentlich der große Preisunterschied zwischen dem S7 400W und 450W? Ist ja immerhint von 36 auf 46 Euro.
Wird hier eine komplett andere Elektronik verbaut?