Beamer beratung bitte.

Hans Garden

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
117
Hallo Cb.-Community,
meine Mutter möchte sich einen Beamer anschaffen und hat mich damit beauftragt das richtige Modell zu finden. Da ich mich noch nie so richtig für Beamer interessiert habe hoffe ich, dass ihr mir durch ein paar gute Ratschläge helfen könnt das stundenlange Einarbeiten in das Thema zu umgehen.
Anforderungen:
- unter 1000€
- soll ein " bettlakengroßes"Bild machen können ~ bin mir zwar sich das das alle mittelklasse beamer können aber wer weiß...
- soll möglichst langlebig sein + möglichst guter service + möglichst lange garantie.
- handlich fänd sie schön. Ein Taschenbeamer oder wie auch immer die dinger heißen soll es aber nicht sein.
Verwendung:
-Filme
-Fotos ( ich zeige meiner Fam. oft meine Bilder und lege wert darauf eine möglichst neutrale darstellung zu haben )

-> wo kann ich qualitativ hochwertige Tests kostenlos lesen? Gibt es da einen Geheimtipp? Würde jetzt instinktiv bei Prad vorbeischauen...
Danke!
 
als erstes musst du (sie) sehen, wie empfindlich sie gegen den Regenbogen Effekt von DLP Beamern ist.

Davon ist eben auch abhängig wie das mit der Aufstellung ist. DLP Beamer haben i.d.R. keinen oder nur sehr eingeschränkten Lens-Shift Bereich. Der Zoom ist das der nächste Punkt.

Ich kann mir halt nicht vorstellen, warum man sich freiwillig einen Beamer unter die Decke hängen sollte (inkl. Kabel dahin zu bekommen), wenn man das Teil doch auch "ganz gemütlich" hinten irgendwo auf ein Regal oder einen Schrank stellen kann?!?

Lautstärke ist nach der eigentlichen Bildqualität aus meiner Sicht ein weiterer wichtiger Punkt. Meiner ist mit 21dB im ECO Modus angegeben, das ist wirklich gut (manche PC sind lauter). Ich hatte mal früher einen mit 26dB, das ist auch noch erträglich. Aber sich so eine Heulboje mit über 30dB ins Wohnzimmer stellen?!? nee!

Der eben genannte Epson ist sicherlich gut, man sollte aber daran denken, dass die neuen "kleinen" Epson nicht mehr den Lans-Shift der alten Modelle haben.
 
Der eben genannte Epson ist sicherlich gut, man sollte aber daran denken, dass die neuen "kleinen" Epson nicht mehr den Lens-Shift der alten Modelle haben.
Richtig, aber das ist eben in dieser Preisklasse so. Es gibt die 3LCD FHD Beamer auch durchaus noch mit Lens Shift, aber das kostet eben etwas mehr...
 
Das ist doch schön, nur selten bekommt man ratschläge die nicht in entgegengesetzte richtungen laufen :D

Nun zur montage:
Der Beamer wird warscheinlich bei bedarf auf einem Tisch aufgebaut werden und dann an die Leinwand beamen. Also nie ganz grade/frontal sondern immer von seitlich oder unten nach oben etc. Ein Tilt/shift-Linsensytem wäre also nett.

Zur Lautstärke:
Bitte so leise wiemöglich. Mutter jammert schon bei den geringesten Lärm quellen, durf ihr deswegen einen SilentPc bauen weil ihr der arbeitspc zu laut war :freak:

@ Regenbogen Effekt, darum werd ich mich kümmern und dann bescheid sagen , da es sich um einen negativen effekt handelt würde ich vermuten, dass ein beamer mit wenig gut wäre.
 
Flüsterleise und kompakt bei gutem Bild gibt es meines Wissens nicht, ein guter Heimkinobeamer mit gutem Bild und angenehmer Laustärke ist nicht nur groß und schwer (min 7-8kg bis locker über 15kg wobei selbst die großen Klopper von "silent" weit entfernt sind, vor allem wenn man nah dran sitzt) sondern mit Lens-Shift etc. auch nicht für unter 2000€ zu haben. Lens-Shift ist bei der genannten Aufstellung wohl das Wichtigste am Beamer, da sonst nur ein schiefes, verzerrtes Bild ankommt, bzw. das Bild gar nicht erst die Leinwand trifft!
Hier kämen der TW9200 bzw dessen Vorgänger (als Ausläufer) TW9100 und TW9000 in Frage bzw deren jeweilige Konkurrenz von Sony oder JVC, aber keinen dieser Beamer würde ich jedes mal neu Auf- und Einstellen wollen, das sind große schwere Brocken und eine gute Einstellung dauert auch jedes Mal ein paar Minuten Fummelei bis alles passt.
http://www.beamer-discount.de/beamer/epson/eh-tw9100-lpe-p-42572.html?cPath=4_112

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass deine Mutter bei den genannten Ansprüchen glücklich wird.
 
wie gesagt, ich würde auch immer versuchen, den Beamer irgendwie "stationär" an der Rückwand vom Raum aufzustellen.
Lens-Shift hilft da, wenn man das Teil nicht exakt mittig (H/V) aufstellen kann, aber jedes Mal wenn man "mal eben" etwas auf die Leinwand beamen will erst alles neu einstellen?
Ich werde ja schon ungeduldig wenn ich auf die Motorleinwand warten muss ;)

Die 9xxx Epson sind sicherlich Top-Geräte (sind ja die 3D Nachfolger von meinem 5500LPE), aber das ist wohl hier etwas Overkill (und absolut nicht für 1000€ zu bekommen).
Ich habe mich da schon lange nicht mehr drum gekümmert (bin eben mit meinem wunschlos glücklich), aber gibt es denn keinen adäquaten Nachfolger für den TW3500? Den hatte ich vor dem 5500 und wenn man auf die Zwischenbildberechnung, Super-Resolution und den wirklich Spitzen Schwarzwert verzichten kann (kann man eigentlich nicht, aber dann sind wir wieder bei der 1000€ Marke), dann ist das eigentlich ein Super Gerät gewesen. Im Prinzip wie der bereits mehrfach genannte 5200 "in etwas besser".

Dabei fällt mir gerade mal wieder die "schwachsinnige" Nummerierung von Epson auf:
3500 gut, 3600 Nachfolger aber billiger und nicht besser, 5000 Top-Modell, 5500 Nachfolger (absolutes Top-Modell), 5200 Billig-Modell...
Da muss man also bei jedem Gerät genau gucken, was es denn nun kann und bietet. Höhere Nummern sind definitiv nicht immer besser!
 
es muss ja nicht alles perfekt sein, das abstriche gemacht werden müsen ist klar. der 2000 € beamer liegt ein bisschen übern budget :) Also soll ich Lens-Shift von der liste streichen ( wenn es für das geld sowieso nicht zu haben ist ) ?

Die Epson Reihe ist aber die *beste* für mich ? DAnn würd ich mir die Modelle dieser genauer anschauen ;)
 
Also soll ich Lens-Shift von der liste streichen ( wenn es für das geld sowieso nicht zu haben ist ) ?
Wenn der Beamer nicht exakt mittig aufgestellt werden kann, dann kommt das Bild ohne Lens Shift gar nicht auf der Leinwand an, bzw nur "schräg" und damit verzerrt und unbrauchbar.

Der effektivste Abstrich wäre definitiv eine Deckenhalterung für +/- 100€ und eine feste Anbringung des Beamers. Das spart die nervige Auf- und Einstellung jedes Mal und du könntest dich bei den günstigeren Modellen ohne Lens-Shift umsehen, nur die sind dann eigentlich alle (sehr) laut, jedenfalls im Vergleich zu Silent PCs und im Non-ECO Mode bei voller Helligkeit (z.B. bei 3D, Tageslicht...).
 
Naja, du musst halt sehen wo du die Kompromisse machst!

Die Epson haben halt erstmal einen (vergleichsweise) riesigen Zoom-Bereich. Da musst du halt mal genau gucken, was du da brauchst?!? (Projektions- oder Bilddiagonalen Rechner).

Außerdem haben sie als LCD Beamer keinen Regenbogen-Effekt. Ich komme auch mit den "besseren" DLP Teilen für 5000€ nicht klar und kann keine 1/4 Stunden ohne dass mir schlecht wird. Daher bin ich etwas voreingenommen.
 
@ Mickey Mouse
Außerdem haben sie als LCD Beamer keinen Regenbogen-Effekt. Ich komme auch mit den "besseren" DLP Teilen für 5000€ nicht klar und kann keine 1/4 Stunden ohne dass mir schlecht wird. Daher bin ich etwas voreingenommen.
WOW, also dann bist du aber echt schwer davon betroffen. Ich habe schon einige (völlig verschiedene) DLP-Beamer gesehen (In der Preisklasse von 500 - 1500 €uro war alles dabei) und sehe den Regenboreneffekt nicht im geringsten. Da sieht man mal, wie unterschiedlich jeder doch reagiert...

Ich habe bei mir zu Hause allerdings den Epson EH-TW 2900 - Der ist nicht nur wegen 3LCD geil. Wie du ja sagst; die Dinger haben einen wahnsinns Zoom und Lens Shift in alle 4 Richtungen ist auch dabei.

Für mich ein TOP-Gerät :-) - Ist allerdings auch ein rießen Klotz; aber dafür dann auch sehr leise. Im Eco (1600 Ansi-Lumen) ist er kaum hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

etwas Off-Topic aber da wir gerade dabei sind. Hat jemand den Epson EH-TW5200 und kann mir sagen wie laut bzw. leise der ist. Ich habe zur Zeit den Epson EMP-TW600 und möchte den in Rente schicken. Der geht gerade so von der Lautstärke.

Gruß
waYan
 
Wo ist dein Problem?

Vergleiche die Angaben deines aktuellen Beamers mit denen des EH-TW5200.

Das sollte als Maßstab wohl reichen. Epson ist in dieser Hinsicht sehr ähnlich. - Epson ist schließlich kein Billig-Ramsch-Anbieter.

--------------------

Ansonsten hättest du ...
LOL - mich interessiert natürlich nicht die Herstellerangabe. Ich hätte da gerne eine subjektive Meinung von jemanden, der das Teil sein Eigen nennt.
...auch vorher erwähnen können. Hier kann keiner Gedanken lesen.

-------------------

Ich kann dir aber vergleichsweiße sagen, dass mein Epson-Beamer (siehe oben) laut Epson 28/22 db (Normal/Eco) haben soll und im Eco hört man ihn wirklich so gut wie gar nicht.

Der von dir gesuchte Beamer soll sattdessen 37/29 db haben. Ich würde ihn somit eher als laut bezeichnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nen schwung wissenswertes gibts hier: http://www.cine4home.de/

wir sollten jetzt aber erst mal final die Anforderungen klären!

wie sieht denn jetzt die Aufstellung aus?
welchen Wandabstand habt ihr?
Fest Montage oder transportabel?
Beamer Horizontal mittig zum Bild?
Beamer Vertikal mittig zum Bild?
Beamer an der Decke?
wie groß soll das Bild werden?
worauf wird Projiziert?
wie Hell ist der Raum?

hab ich was vergessen?
 
nen schwung wissenswertes gibts hier: http://www.cine4home.de/
OMG! Ist nun keine Kritik an dir @ florian; aber mein erster Gedanke eben beim Aufrufen dieser Seite:

"Was zum Himmel ist das?" - Überall blinkt und blitz es, alles bewegt sich... (Nein, ich bin nicht auf crack). Als erstes mal die ganzen *.gif und *.swf - Dateien da mit Adblock Plus blockiert.

Mal wieder so eine Seite; die zeigt, wie mach es echt nicht machen sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
zeig mir eine seite die bessere Beamer Tests macht.

und nein, Chip.de zählt nicht!
 
Zurück
Oben