Hi,
Ich habe mich entschieden nach meinem Receiver Marantz 1603 und meinen 4 Dali Zensor 1 Lautsprechern einen Beamer mit Leinwand zu kaufen. Später werde ich dann mit Sub und Standlautsprechern mein Heimkino weiter aufbauen.
Mein Zimmer ist 3,50m lang und 3,16 breit. Da ich eine Schräge im Raum habe, kann die Leinwand nicht größer als 92 Zoll groß sein.Eine Skizze füge ich noch hinzu. Ich war schon im Heimkinoladen der Projektor AG . Dort gefiel mir der Epson EH TW 7200 am besten. Es wurde mir mitlerweile aber von diesem Beamer abgeraten, da LCD nicht mehr zeitgemäß sei.
Empfohlen wurde mir vom Forenmitglied Max_76 der Sony VPL-HW30ES und der JVC DLA-X30. Ich habe mir von beiden bereits einige Testberichte und Erfahrungsberichte angesehen und glaube, dass beide echt gut sind. Aber für mich kommt der JVC DLA-X30 nicht in Frage, da mein Budget bei maximal 2000€ für Beamer, Leinwand und Deckenhalterung liegt.
Ich habe im Moment jedoch nur 900€ und werde vorraussichtlich im Mai 1500€ haben und bei den nächsten Weihnachten dann 2000€
. Da ich aber wie ich es schon geschrieben habe, meine Musikanlage ebenfalls erweitern will, wäre es schon besser, wenn der Beamer maximal bei 1500€ liegt. Da ich meinen Raum vollständig verdunkeln kann, muss der Beamer nicht unbedingt eine Riesen ANSI Lumenzahl haben. Wert lege ich mehr auf den Kontrast und generell sehr gute Bildqualität sowohl in 2D als auch 3D.
Ob ich anfällig für den Regenbogeneffekt bin muss ich noch testen, da ich bei dem Laden von der Projektor AG nur LCD Beamer gesehen habe. Ich werde dafür vor Silvester noch nach Hamburg Schnelsen zu Heimkinoraum fahren.
Welche Beamer könnt ihr mir für meinen kleinen Raum empfehlen?Und würdet ihr mich auch vom Kauf eines LCD Beamers abraten? Den Beamer werde ich neben der Tür an der Decke befestigen und die Leinwand vor das Fenster.
Danke schon einmal im Vorraus für die Antworten .
![j 001.JPG j 001.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/304/304666-c8c998a71aecee5e46339715dc1724e7.jpg?hash=yMmYpxrs7l)
![Heimkino 003.JPG Heimkino 003.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/313/313658-202f06f155967dc3593af1e982d0a21c.jpg?hash=IC8G8VWWfc)
![Heimkino 004.JPG Heimkino 004.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/313/313659-aa31b1659ff901222ced02d82af78bbe.jpg?hash=qjGxZZ_5AS)
![heimkino 003.JPG heimkino 003.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/312/312035-2fc145f7a11927a68bce790076950b77.jpg?hash=L8FF96EZJ6)
Die Schränke und der Schreibtisch kommen natürlich weg (das 3. Bild habe ich nicht heute aufgenommen, deshalb sind da auch nch die Boxen )
Ich habe mich entschieden nach meinem Receiver Marantz 1603 und meinen 4 Dali Zensor 1 Lautsprechern einen Beamer mit Leinwand zu kaufen. Später werde ich dann mit Sub und Standlautsprechern mein Heimkino weiter aufbauen.
Mein Zimmer ist 3,50m lang und 3,16 breit. Da ich eine Schräge im Raum habe, kann die Leinwand nicht größer als 92 Zoll groß sein.Eine Skizze füge ich noch hinzu. Ich war schon im Heimkinoladen der Projektor AG . Dort gefiel mir der Epson EH TW 7200 am besten. Es wurde mir mitlerweile aber von diesem Beamer abgeraten, da LCD nicht mehr zeitgemäß sei.
Empfohlen wurde mir vom Forenmitglied Max_76 der Sony VPL-HW30ES und der JVC DLA-X30. Ich habe mir von beiden bereits einige Testberichte und Erfahrungsberichte angesehen und glaube, dass beide echt gut sind. Aber für mich kommt der JVC DLA-X30 nicht in Frage, da mein Budget bei maximal 2000€ für Beamer, Leinwand und Deckenhalterung liegt.
Ich habe im Moment jedoch nur 900€ und werde vorraussichtlich im Mai 1500€ haben und bei den nächsten Weihnachten dann 2000€
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ob ich anfällig für den Regenbogeneffekt bin muss ich noch testen, da ich bei dem Laden von der Projektor AG nur LCD Beamer gesehen habe. Ich werde dafür vor Silvester noch nach Hamburg Schnelsen zu Heimkinoraum fahren.
Welche Beamer könnt ihr mir für meinen kleinen Raum empfehlen?Und würdet ihr mich auch vom Kauf eines LCD Beamers abraten? Den Beamer werde ich neben der Tür an der Decke befestigen und die Leinwand vor das Fenster.
Danke schon einmal im Vorraus für die Antworten .
Ergänzung ()
![j 001.JPG j 001.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/304/304666-c8c998a71aecee5e46339715dc1724e7.jpg?hash=yMmYpxrs7l)
![Heimkino 003.JPG Heimkino 003.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/313/313658-202f06f155967dc3593af1e982d0a21c.jpg?hash=IC8G8VWWfc)
![Heimkino 004.JPG Heimkino 004.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/313/313659-aa31b1659ff901222ced02d82af78bbe.jpg?hash=qjGxZZ_5AS)
![heimkino 003.JPG heimkino 003.JPG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/312/312035-2fc145f7a11927a68bce790076950b77.jpg?hash=L8FF96EZJ6)
Ergänzung ()
Die Schränke und der Schreibtisch kommen natürlich weg (das 3. Bild habe ich nicht heute aufgenommen, deshalb sind da auch nch die Boxen )