Lieber Pipita,
befolge doch bitte mal die Infos und Tipps deiner Mitboardianer, die dir empfehlen, erecht24 anzusehen, und auf die genannten Anwaltsseiten zu gehen, die dir gegen geringes Entgeld Hilfe/Beratung geben.
Desweiteren gibt es ein anderes Board, desen Namen ich offen nicht anspreche, was aber hier sehr viele Links und Tipps zu hat. Als Tipp: Der Name des Boards hört sich genauso an wie die Löcher in der Strasse mit dem Deckel drauf. Auch wenns verpöhnt ist, dort bekommste du auch Hinweise.
Da ich selber auch schon abgemahnt wurde, kann ich dir dazu nur folgende Ratschläge geben:
- eRecht24
- Anwalt Beratungsforum im Netz
- Geh die modifizierte Fassung mit einem Anwalt durch, da ich arbeitslos war hab ich Prozesskostenhilfe bekommen, Schüler sollten die auch bekommen soweit ich weis oder wenn du sehr geringes Einkommen hast.
Bei mir lief es am Ende so hinaus, das die mod. UE nicht akzeptiert wurde, ebenso meine Kürzung der Kosten nicht. Drohung erhalten das es vor Gericht geht. Ende vom Lied: Ich habe meinerseits eine UE wegen versuchter Erpressung und Nötigung eingereicht, damit war der Fall ad acta, da mittlerweile die Verjährung gegriffen hat und ich nie wieder was von denen gehört habe.
Dies war aber mein Fall und nicht deiner. Bei mir ging es auch nur um 100 Euro Klägerin und 250 Euro Anwaltskosten.
Also tu dir selber einen Gefallen: Hol dir nen Anwalt, und wenn du die 150 Euro aus eigener Tasche zahlen musst, besser so, als das sie dich mehrfach abzocken, den die UEs haben einige fiese Klauseln, die dir das Genick brechen können. Ein Anwalt kann am besten eine mod. UE verfassen, da er sich auskennt. Und wenn du vn mir aus Uwe Vetter engagierst, nimm auf jedenfall einen Anwalt der sich auskennt und nicht den Familienrechts Anwalt von um der Ecke,