Beim Neustart CMOS Batter Low 790FX-GD70

samanye

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
168
Hallo zusammen,

habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Mainboard. Beim Ein -und Ausschalten habe ich keine Probleme allerdings sofern ich meinen Rechner nach paar Minuten neu starten möchte, werden die BIOS Daten auf Standard gesetzt und somit wird auch das Datum und die Uhrzeit falsch angezeigt. (Dank WIN8 stellt Sie sich durch das Internet automatisch ein) Mainboard meldet, dass die Battery zu schwach sei. Dadurch kann ich auch garkeine BIOS Einstellungen tätigen und muss mit dem Standard leben, womit ich auch keine Probleme habe, aber es nervt einfach.

Fehler:

CMOS Battery Low, Standardeinstellungen übernommen und mit F2 weiter.

Folgendes habe ich versucht:

- BIOS Batterie erneuert!
- BIOS auf die aktuellste Version geflasht!
- CMOS Reset
- Jumper möglichkeiten..

Garantie habe ich leider nicht mehr.

Ist so ein Fehler bekannt? Gibt es hierfür eine Lösung?

BIOS:

AMI V.1.17

Mein System:
AMD Phenom II X4 965 @3,4GHz
G-Skill F3-12800CL9-2GBNQ 2x 2x2GB => 8GB
ASUS Radeon HD5850 TOP DirectCU II 2/DIS
MSI 790FX-GD70

Vielen Dank im voraus.
 
Schau mal aufs board ob irgendwo nen Kondensator aufgeplatzt oder stark aufgebläht ist.
Sieht so aus



Defekte_Kondensatoren.jpg
 
Wenn die Condis in Ordnung sind könntest du für relativ wenig Geld deinen Biosbaustein tauschen. Gibts im Internet zu kaufen, kostet vllt 20€ und Wechsel geht auch einfach sofern du dich an ein paar Punkte hältst.

Hab hier ne Seite z.B.: http://www.biosflash.de/BIOS-Chips-MSI.htm oder auch http://www.bios-chip.com/
Gibt bei google aber noch ne Menge mehr. Schau einfach auf dem Biosbaustein was du für nen Typ brauchst. Entfernen am besten mit Spitzzange oder Pinzette, nicht wackeln sonst verbiegst du Kontakte oder Sockel.
Vorher auf jeden Fall PC ausschalten, Netzstecker aus Netzteil ziehen, Heizung anfassen(Erdung)
 
Also Kondensatoren sind alle in einem TOP Zustand. Was ich vergessen habe zu erwähnen, wenn der Rechner Kühl ist und ich Ihn Einschalte daraufhin auf anhieb Neustarte bzw. Ein -und Ausschalte je nach dem funktioniert es, doch sofern der Rechner 1 Minute lang läuft bzw. einwenig Warm ist bekomme ich die Meldung auch bei Ein -und Ausschalten oder bei einem Neustart eben.

Könnte es den andere Lösungen geben außer mit dem Baustein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe muss wohl damit leben. Werde mir wohl 2014 ein neues System zusammenstellen. Das blöde ist nur, dass ich nicht einmal meine CPU übertakten kann oder sonstiges..
 
Hallo samaye,

es gibt wohl noch einige, die das gleiche Problem mit dem Board haben. Beim Suchen mit einer bekannten Suchmaschine (Eingabe "MSI 790FX-GD70 fehler cmos battery") bin ich z.B. auf diese Seite gestossen:
http://forum-de.msi.com/index.php?page=Thread&threadID=100256&pageNo=1.
Vielleicht ist ja dort was für dich dabei.

Gruß

Holgip
 
JBAT1 > der Jumper sitzt wie ? (links der Batterie)

Der Clear CMOS Button klemmt nicht ? > CLR_CMOS1

Batterie sitzt korrekt im Sockel - richtig herum ?!

Wird der PC nach dem Ausschalten über das NT / oder Stromleiste völlig abgeschaltet ?

Die Schrauben zur Befestigung des Mainboards sitzen alle fest - ein "Kriechstrom" ist auszuschließen ?
ALLE Frontanschlüsse sitzen korrekt auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
- CMOS Button klemmt nicht, da bin ich mir sehr sicher.
- Batterie sitzt richtig
- Also da fließt noch strom in dem Mainboard, da der einschaltknopf auf dem Mainboard dauerhaft gelb leuchtet.
- Die schrauben sitzen alle Fest, habe auch mal das Mainboard ausgeschraubt und getestet gehabt. gleiches Problem.

- JBAT werde ich mir heute noch einmal anschauen..

Auf der MSI Webseite wurde die NB mit neuer Paste versorgt, was wohl den Fehler behoben haben sollte.. Werde ich ebenfalls ausprobieren müssen..
 
Also ich fange mal mit dem Jumper an:

sieht folgender maßen aus:

123
| | |

Der Jumper steckt auf 2 und 3. Wenn ich Sie auf 1 und 2 stecke bootet der Rechner nicht und ohne Jumper ebenfalls. Also es funktioniert nur auf 2 und 3.

Habe sowohl auf dem NB als auch auf dem SB die WLP erneuert aber leider ohne Erfolg. Das Problem besteht weiterhin.
 
"Habe sowohl auf dem NB als auch auf dem SB die WLP erneuert ......."

hierbei war das MB sicherlich ausgebaut - ist versucht worden, im ausgebautem Zustand das MB auf einem Holztisch aufgebaut zu starten ?

"TPM Module Connector: JTPM1" - ist dieses Modul aufgesteckt ?
 
Also der Jumper hatte die Bezeichnung JBAT1.

@Hanne: Hatte sie in die Gehäuse eingelegt aber nicht zugeschraubt gehabt, daraufhin nur die nötigen Komponenten angeschlossen.

Bzgl. Der TPM muss ich mir das noch anschauen, werde mich dann melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
JBAT1 > Sockelbezeichnung auf dem drei Pins sind - Pin 2+3 sollten per Jumper überbrückt sein -

ist das MB auf einem Holztisch (MB-Karton) mit CPU- / CPU-Kühler / ein RAM-Modul / Grafikkarte / NT gestartet worden ?
Nach BIOS-Reset > Datum einstellen - MB ausschalten - NT ausschalten -

NT / MB einschalten - stimmt das Datum noch ?
 
Ich hatte das selbe Problem an nem alten 775er ASUS Board. Bei mir war es damals eine kalte Lötstelle an der Unterseite vom MB (dort wo der Sockel der Batterie angelötet ist) Habe ihn dann neu Aufgelötet und alles hat wieder einwandfrei funktioniert. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
Also auf JTPM1 ist nichts angeschlossen.

Alles ausgebaut und gemacht aber leider ohne Erfolg nachdem ich die das Mainboard ausschalte und Netzteil auch werden zeit und Datum zurückgesetzt.

So schaut's aus beim Booten immer aus.

Anhang anzeigen 345906
image.jpg

Ich glaub einfach, dass das Mainboard einen Defekt hat.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    508,3 KB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich leider nicht, aber ich kann mir eine holen und das ganze mal dan überprüfen, wobei eig. das Mainboard die Batterie ja aufladen muss oder irre ich mich da?
 
Zurück
Oben