Bekommt man als MagentaTV Kunde eine bessere (prio) Leitung als VDSL ohne TV?

Meines Wissens nach war das nur bei FTTH der Fall. Dort ging der Entertain Stream nicht von der Internetbandbreite ab.
Bei VDSL war das in der genutzten technischen Umsetzung nicht möglich.
Dort war der limitierende Faktor die synchronisierte Bandbreite.
Dies geht auf OSI Layer 1 maximal über die Leitung. Wenn die "nur" 50 Mbit/s beträgt, woher soll dann die zusätzliche Bandbreite kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, conf_t, TheCadillacMan und eine weitere Person
h00bi schrieb:
Interessant dass ihr alle das Gegenteil schreibt, aber das Telekom hilft Team meinen Beitrag mit Gefällt mir markiert.
Spätestens jetzt sollte es klick machen und falls nicht ists mir ehrlich gesagt auch egal
Denk doch mal drüber nach was du da sagst, es ergibt überhaupt keinen Sinn. Du kannst nicht mehr Daten übertragen als mit der Datenrate mit der dein Router synchronisiert. Man kann ja auch nicht über eine 100 Mbit/s Netzwerkschnittstelle 108 Mbit/s übertragen, oder?

Mit dem Telekom-Hilft like, das ist genau so als wenn ich auf Twitter schreiben würde "Ryzen 3000er Serie kommt mit 7GHz!!!" und AMD den Tweet liken würde. Macht es auch nicht zur Wahrheit. Außerdem glaube ich kaum, dass mein Argus 162 beim Testen hinterm Router anders funktionierte als die eigentliche Hardware.

Vielleicht verstehst du es ja jetzt. Bei Fragen darfst du dich gerne bei mir melden, ich war 6 Jahre lang ein Außendienst-Techniker direkt bei der Telekom, also kein Sub. :)

LG
Hurri
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas_, bluebox, Hayda Ministral und 6 andere
@0-8-15 User

Ich habe extreme Laggs beim comp. zocken und ich habe keinen Vertragswechsel veranlaßt.

Ich hab mir jetzt jedenfalls die FritzBox 6591 bestellt und werde mir wahrscheinlich wieder Kabel zulegen, kA wie die Telekom mit sowas durchkommen kann

aber btw. meine FritzBox zeigt 20Mbit/s Leistungskapazität im Upload an, daher dürfte zumindestens beim Upload theoretisch noch mehr gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackhandTV schrieb:
Ich habe extreme Laggs beim comp. zocken
Mal ein tracert zur Server IP-Adresse durchgeführt?
Könnte ein Peering Problem sein,
BlackhandTV schrieb:
aber btw. meine FritzBox zeigt 20Mbit/s Leistungskapazität im Upload an, daher dürfte zumindestens beim Upload theoretisch noch mehr gehen.
Leitungskapazität != DSL Sync.
 
ja, ist leider nen Peering Problem. Ja, es kommen bei mir aber nur ~9MBit/s an Upload an und meistens ist der Paketloss auch im Upload, daher die Hoffnung, ich werds einfach testen und wenn nichts bringt (was ja leider quasi sicher ist) werd ichs widerrufen.
 
VDSL50 hat auch nur einen Upload von 10 Mbit/s. Erst ab VVDSL100 gibt's 40Mbit/s. Dazwischen gibt es tariflich keine Abstufungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
h00bi schrieb:
Interessant dass ihr alle das Gegenteil schreibt, aber das Telekom hilft Team meinen Beitrag mit Gefällt mir markiert.

Ja, das ist in der Tat interessant.

@Telekom hilft : Ich bitte um eine Erläuterung und denke dass ich mit dieser Bitte nicht alleine stehe.
 
h00bi schrieb:
Altes "Entertain" per VDSL wurde außerhalb der Internetbandbreite übertragen. Da hatte man beim TV gucken trotzdem vollen VDSL Speed.
Teilweise wurde auch VDSL16 geschaltet statt ADSL16.
Es ist historisch gesehen also nicht soooo falsch dass man eine bessere Leitung bekommen hat mit TV.

Mit der IP Umstellung wurde das aber hinfällig.
Soweit ich weiß frisst MagentaTV jetzt Bandbreite: Vermutlich bekommt man einfach einen happen mehr provisioniert, falls möglich.
Das ändert aber weder was an der Routing Prio noch könnte man sagen dass der Anschluss besser/schneller ist.


In Deutschland ist das durch die Regulierung der BNetzA nur bedingt möglich, wenn überhaupt.

Nein, das war noch nie so, nur bei Fiber Tarifen, war das TV ohne Abzug der Bandbreite.
Bei VDSL und ADSL wurde es schon immer abgezogen (SD Stream ca. 4 Mbit/s, HD ca. 8-10 Mbit/s.)

Früher gab es nur eine höhere Mindestbandbreite von 12 Mbit/s, wenn man Entertain mit ADSL2+ nutzte. Denn der normale Korridor lag laut AGB ohne bei 6-16 Mbit/s. Daher haben viele Entertain bestellt ohne es zu brauchen für mehr zugesicherte Bandbreite.

Mit BNG wurde lediglich VLAN8 abgeschafft, also läuft EntertainTV/MagentaTV wie alles über VLAN7 und wurde nur noch von den Routern priorisiert.

Bei VDSL gibt es gar keinen Unterschied, die Aussage oben ist also reines Verkaufsgeblubber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und EvoN3rd
AleksZ86 schrieb:
hab ich da was nicht mitbekommen?
Telekom = A1.....TMobile/UPC = Magenta Wie passt "Telekom also Magenta" zusammen?

Lesen ich schrieb war vor Jahren.
 
|SoulReaver| schrieb:
Lesen ich schrieb war vor Jahren.
auch vor Jahren war TMobile/Max... nicht in Österreich die Telekom, das war meines Wissens nach immer A1/Mobilkom....
T-Mobile war T-Mobile/MAX und UPC war UPC/Chello....

aber vl. zeigst du mir wo ich "nachlesen" kann dass meine Aussage nicht stimmt, ich lerne gerne dazu ;)
 
@arvan: meine direkte Ansprache an @Telekom hilft entstand aus dem Gedanken heraus, den Sachverhalt ein für allemal zu klären statt hier nur immer wieder aus verschiedener Quelle unbekannter Qualifizierung (wir kennen uns ja alle nicht persönlich) verschiedene Darstellungen zu lesen die zwar plausibel klingen, deshalb aber nicht automatisch der Sachlage entsprechen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EvoN3rd
h00bi schrieb:
Interessant dass ihr alle das Gegenteil schreibt, aber das Telekom hilft Team meinen Beitrag mit Gefällt mir markiert.
Spätestens jetzt sollte es klick machen und falls nicht ists mir ehrlich gesagt auch egal

Das zeigt nur dass auch die Mitglieder dieses Teams nicht alles wissen.
Es war bei allen Entertaintarifen und jetzt bei den MagnetaTV Tarifen immer so dass die Bandbreite des IPTV von der zur Verfügung stehenden Bandbreite abging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluebox
h00bi schrieb:
Altes "Entertain" per VDSL wurde außerhalb der Internetbandbreite übertragen. Da hatte man beim TV gucken trotzdem vollen VDSL Speed.
nö, komplett falsch.
entertain lief in einem eigenen vlan, aber nicht abseits der bandbreite des anschlusses. wenn ich einen hd sender gestartet habe, waren reichlich 8mbit an bandbreite nicht mehr für "normales" surfen verfügbar, bei einem 2. hd sender auf dem 2. receiver waren das schon fast 17mbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EvoN3rd, heronimo und arvan
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, dass ich mich erst heute zu Wort melde. Es tut mir echt leid, wenn wir für Unstimmigkeiten oder Verwirrungen gesorgt haben. Dafür bitte ich um Entschuldigung.

BlackhandTV schrieb:
Mir hat grad ein Telekom Mitarbeiter aufgrund meiner Internetproblem MagentaTV angeboten und hat mir gesagt das MagentaTV Kunden eine bessere (höhere Priorisierung der Leitung) DSL Leitung erhalten, als die normalen VDSL Kunden, stimmt das wirklich?

Das Angebot bzw. die Aussage finde ich "spannend". Es ist definitiv nicht so, dass Kunden, die MagentaTV wünschen, eine schnellere Leitung bekommen. Eher umgekehrt: Kunden, die eine schnellere Leitung haben, bekommen Magenta TV. Und das mit der Priorisierung verstehe ich (noch) nicht. Wenn VDSL oder Vectoring VDSL oder gar Supervectoring verfügbar ist, dann kann das jeder buchen. Wir halten da nichts zurück. Oder habe ich etwas falsch verstanden bzw. interpretiert?

h00bi schrieb:
Interessant dass ihr alle das Gegenteil schreibt, aber das Telekom hilft Team meinen Beitrag mit Gefällt mir markiert.
Spätestens jetzt sollte es klick machen und falls nicht ists mir ehrlich gesagt auch egal

Da hatte wohl jemand einen etwas schnellen Finger an der Maus. Auch dafür bitte ich um Entschuldigung.

h00bi schrieb:
Altes "Entertain" per VDSL wurde außerhalb der Internetbandbreite übertragen. Da hatte man beim TV gucken trotzdem vollen VDSL Speed.
Außerhalb der Bandbreite wurde nie etwas übertragen. Es ist zwar so, dass "früher" Streams per VLAN 7 und VLAN 8 übertragen wurden. Aber dennoch konnten nicht mehr Streams geladen werden, als die synchronisierte Bandbreite hergegeben hat.

Bei weiteren Fragen oder wenn ich etwas übersehen habe, dann kommt bitte gern wieder auf mich zu. Ich kläre das.

Gruß
Kai M. von Telekom hilft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, heronimo, Hayda Ministral und 4 andere
Danke fürs Aufklären.
Also auch nicht bei Fiber wie in #49 beschrieben?

Telekom hilft schrieb:
Und das mit der Priorisierung verstehe ich (noch) nicht
Das bezog sich darauf dass der Traffic von MagentaTV/Entertain Anschlüssen angeblich priorisiert durchs Telekom Netz geht gegenüber Anschlüssen ohne TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
Das bezog sich darauf dass der Traffic von MagentaTV/Entertain Anschlüssen angeblich priorisiert durchs Telekom Netz geht gegenüber Anschlüssen ohne TV.

Es bezog sich darauf, das ein MagentaTV/Entertain Anschluss mehr Leistungskapazität bietet als ein normaler Anschluss, eben weil die Bandbreite des IPTV von der zur Verfügung stehenden Bandbreite abgeht und trotzdem noch die vertraglich zugesicherte Bandbreite für das normale Internet zur Verfügung stehen muss, hat @Telekom hilft ja auch bestätigt.

Die Frage ist sozusagen ist der MagentaTV/Entertain Anschluss, in irgendeiner weise leistungsstärker als ohne Buchung des TV Paketes?

Telekom schreibt ja selbst, Zitat: "Kunden, die eine schnellere Leitung haben, bekommen Magenta TV."

und die habe ich ja, ich wohne rund 335m vom DSLAM entfernt und mehr als 50 Mbit/s kann ich leider nicht buchen...


Und aus meinen bisherigen Tests, scheint sich mein Problem mit dem MagentaTV/Entertain 50 Mbit/s Anschluss wirklich etwas verbessert haben zu haben im Vergleich zu meinem vorherigen 50 Mbit/s Magenta M.


Danke für weitere Aufklärung @Telekom hilft
 
BlackhandTV schrieb:
Es bezog sich darauf, das ein MagentaTV/Entertain Anschluss mehr Leistungskapazität bietet als ein normaler Anschluss, eben weil die Bandbreite des IPTV von der zur Verfügung stehenden Bandbreite abgeht und trotzdem noch die vertraglich zugesicherte Bandbreite für das normale Internet zur Verfügung stehen muss
Genau das ist nicht der Fall.
 
aber warum wird dann geschrieben:
Telekom hilft schrieb:
Das Angebot bzw. die Aussage finde ich "spannend". Es ist definitiv nicht so, dass Kunden, die MagentaTV wünschen, eine schnellere Leitung bekommen. Eher umgekehrt: Kunden, die eine schnellere Leitung haben, bekommen Magenta TV.

Ahhh, ich verstehe wahrscheinlich unter einer "schnellere Leitung" etwas anderes als die Telekom 😆
 
Zurück
Oben