Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also für Silent-Freaks ist das Gehäuse zu laut, ich glaube aber auch nicht das sich dann einer eine Gehäuse mit 4 Lüftern kaufen würde. Da ich kein Messgeträt habe, kann ich dir nur subjektiv sagen, das die Lautstärke völlig ok ist. Es sind vorne 1x 140 mm ( 1.000 U/Min, Blue LED), hinten 1x 120 mm ( 1.500 U/Min) und oben 2x 140 mm ( 1.000 U/Min, Blue LED) verbaut. Die Leistung finde ich sehr gut mit dem neuen Gehäuse ist der CPU unter Prime 8°C kühler, die GTX 260 BE unter FurMark 6° kühler und meine HDD um 4° kühler.
Edit: Die Temps die meine Hardware jetzt hat kannst du in meiner Sinatur Home-PC nachlesen
Was hattest du denn vorher für ein Gehäuse? Ich habe zur Zeit ein Termaltake Somprano und das ist zu klein und kühlt nicht wirklich gut, weshalb ich mir ein neues Gehäuse kaufen will. Kannst du das Gehäuse empfehlen?
Ich hatte vorher ich sag mal ein Office Gehäuse mit 2x80mm...und das war für meine alte Hardware auch ok, aber nicht für einen Q6600 @ OC und einer GTX 260 BE Ja ich kann es wirklich empfehlen...es ist super verarbeitet und hat ein super P/L. Achso und ja das K62 wird eine besser Kühlleistung als dein Thermaltake Soprano haben.
Edit I: was ich als großen Vorteil sehe ist, das das Netzteil nicht den Luftstrom im Gehäuse unterbricht da es unten ist und sich die Luft von Unten ansaugt.
Edit II: Ich hab gerade aber noch zwecks der Größe geschaut. Dein Gehäuse ist Maße: 210 x 495 x 478 mm (BxHxT) und das Lancool K62 ist Maße: 214 x 496 x 498 mm (BxHxT) also nicht so viel größer..
Danke für die Hilfe. Ich werde aber wahrscheinlich noch einen Thread im Case- Forum aufmachen, da ich nicht zwischen dem K62, dem Coolermaster rc-690 und dem Xigmatek Midgard entscheiden. Sie liegen alle in meinem Budget.
Edit: Das Problem ist der Festplattenkäfig. Der ist einfach mistig platziert. Da passt nur eine 26 cm Karte rein, ohne das ich noch Platz habe.
Naja wegen dem Cooler Master RC-690K - PURE Black Window Edition hab ich auch mal überlegt aber mir war das Fenster einfach zu klein und zu kleine Lüfter..und beim Xigmatek Midgard ich wollt was blaues
Window und Beleuchtung kann man ja selber machen. Und bei mir wird wahrscheinlich eh kein Window rein kommen, weshalb das für entfällt. Aber ich trotzdem nem Window nicht abgeneigt, nicht das die Frage auf kommt.
Edit: Ich hab mir die Gehäuse mal angeschaut, platztechnisch sind ja das Midgard und das rc-690 am weitesten vorn. Mal schauen, vielleicht wirds doch das Midgard? Egal, danke für deine Hilfe.
von deinen vorgeschlagenen Cases würde ich das Lancool K62 nehmen. ICh selbst habe es auch und bin wirklich überascht von dem Case. Luftzug, Verarbeitung... alles Perfekt!
Sieht sehr schick aus. =)
Die Bilder bei Nacht erinnern mich irgendwie an ein Aquarium oder als ob dein Pc unter Wasser stehen würde und das finde ich sehr geil ;D
Ich persönlich habe das Lancool K58 (im Prinzip das K62 nur ohne Innenlackierung, Window, beleuchteten Lüftern und nur dem Front- und dem Hecklüfter). Ich bin ebenfalls sehr überrascht von der vergleichsweise hohen Qualität des Gehäuses in diesem Preissegment.
Habe mittlerweile noch einen 14er Lüfter für den Deckel nachgerüstet.
Temps sind klasse. Die Lüfter lasse ich im Moment noch vom Board regeln. Ich empfinde nur den hinteren 12er als etwas lauter. Nicht wirklich störend, aber noch etwas zu laut. Aber mit einer zusätzlichen Steuerung bekomme ich das in den Griff (denke ich zumindest).
@ VCore-Voltage
Hab mir gerade deine Fotos vom Gehäuse angeschaut auch wenn's nur ein K58 ist...du kannst doch keine weißen Laufwerke in ein Schwarzes Gehäuse Packen