Benötige neues Desktop-Computersystem

Madman1209 schrieb:
von den dreien klar das Asus.
Du meinst auch Asus Mobos laufen stabiler und haben einen höheren Gebrauchswert?
Früher war ich auch immer der Meinung doch in neuester Zeit habe ich gelesen das gerade Gigabyte
große Fortschritte gemacht haben soll.
Wäre nett wenn du deine Meinung etwas begründen könntest.
Viele meiner gebauten Rechner habe ich übrigens mit MSI verbaut und es gab in all den
Jahren auch keine Probleme. Wie das in der heutigen Zeit aussieht kann ich nicht beurteilen.
 
Also Asus-Mainboards haben grundsätzlich einer sehr gute Lüftersteuerung. Da das Nanoxia aber eine integrierte Lüftersteuerung besitz ist das wohl weniger relevant.

Ansonsten hat wohl jeder seine eigene Meinung zu den ganzen Mainboardherstellern. Ich habe bis jetzt Gigabyte, MSI und Asrock verbaut. Und das einzige Mainboard was seit dem Probleme verursacht hatte war das Asrock(Z68-Chipsatz).

Bei den drei Mainboards die du vorgeschlagen hast würde ich fast behaupten dass es in Bezug auf die Stabilität und Qualität nahezu egal ist welches du nimmst. Den besten Soundchip hat aber vermutlich das Asus H97.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Powercolor Radeon R9 280 TurboDuo OC, allerdings mit starkem Spulenfiepen. Strix sind immer eine gute Option mit dem Zero Fan Mode. Musst du halt probieren, ob die fiept. In der Regel kosten die 280X nicht mehr, kannst also auch die nehmen.
 
Die Wahl des Herstellers der Grafikkarte hat doch nichts mit dem Hersteller des Mainboards zu tun
 
rg88 schrieb:
Die Wahl des Herstellers der Grafikkarte hat doch nichts mit dem Hersteller des Mainboards zu tun
Natürlich nicht, nur hätte ich die Teile schon aus dem selben Hause wenn möglich.
 
rg88 schrieb:
Worin nun genau welcher sinn liegt?
Es ist rein der optische Blick.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Jo, hab auch keine Probleme unter Linux
Es gibt keine einzigste Linuxdistribution wo eine Radeon > R9 280X die maximale Power ausspielen kann. Die Karte wird zwar unterstützt mehr aber auch nicht. Also wäre so eine Graka da auch nicht zweckmäßig.
Was hast du denn unter deiner Distribution für einen Treiber installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Es gibt keine einzigste Linuxdistribution wo eine Radeon > R9 280X die maximale Power ausspielen kann. Die Karte wird zwar unterstützt mehr aber auch nicht. Also wäre so eine Graka da auch nicht zweckmäßig.

Woher nimmst du bitte diese Aussage? Wenn ich mir dieses Review hier ansehe spricht das doch eine andere Sprache:

With Half-Life 2: Lost Coast, the Radeon R9 290 was able to push ahead and the game was less CPU bottlenecked compared to Counter-Strike: Source, but still a breeze for the AMD Hawaii GPU with an average frame-rate of 288 FPS. The R9 290 performance was ahead of the GTX 760 but slightly behind the GeForce GTX 680.

Und das ist von 2014, da dürfte sich die Situation nochmal weiter verbessert haben.

Im Bereich GPU Computing wird eher häufig auch auf Linux gesetzt, da sollte es auch keine Probleme geben.

Wo also genau kann "eine Radeon > R9 280X die maximale Power" nicht ausspielen? Bitte mit Beleg...

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Wo also genau kann "eine Radeon > R9 280X die maximale Power" nicht ausspielen? Bitte mit Beleg
Lese dazu bitte hier nach!
 
Hi,

sorry, aber weil ein User in einem Forum für eine Distribution ohne weitere Ausführungen schreibt "Sie läuft, allerdings nicht auf dem höchsten Niveau."... das ist ein bisschen Arg wenig Fleisch.

Man kann relativ einfach dagegen halten, wenn man z.B. folgenden Satz zitiert:

with the Catalyst 14.4 driver on each operating system, the Linux Catalyst driver with the R9 290 graphics card can outperform Windows 8.1 Pro with some OpenGL games and benchmarks.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
sorry, aber weil ein User in einem Forum für eine Distribution ohne weitere Ausführungen schreibt "Sie läuft, allerdings nicht auf dem höchsten Niveau."... das ist ein bisschen Arg wenig Fleisch.
Auf seine Aussage ist aber Verlaß da er richtig Ahnung hat zumal es andere Prof. Debianer auch so sehen.
Ich werde mir da vielleicht lieber wieder eine GeForce GTX 750 Ti, 4GB mit einbauen welche beim Test gar nicht so schlecht abgeschlossen hat, zumal auch wenig Stromverbrauch.
 
tu das. Deine Aussagen sind eh teilweise, sry, so ein unglaublicher Käse, um nicht zu sagen bullshit, oder netter: unlogisch.
Dann informier dich lieber in anderen Foren, wenn dir die Antworten hier nicht passen.
 
rg88 schrieb:
Deine Aussagen sind eh teilweise, sry, so ein unglaublicher Käse
Welche Aussagen sind hier Käse? Du mußt doch hier nicht antworten wenn du anderer Meinung bist.
Käse ist übrigens eine > R9 280X unter Linux zu betreiben wollen. Das ist nämlich eine Gamer Graka hauptsächlich für extreme Spiele unter Windows.
 
Achso? Jetzt is die Leistung unter Linux plötzlich zu hoch? Vorhin sagst du noch, man kann sie nicht ausnutzen unter Linux und jetzt braucht man unter Linux die Leistung gar nicht. -.- du wolltest die doch unter Linux betreiben. Wenns dir jetzt auf einmal zu viel Leistung hat, dann nimm halt ne kleinere Karte
 
Er weiß selbst nicht was er will^^ erst wollte er eine 750ti, dann ne gtx970 und jetzt ist eine r9 280 zu stark^^
 
Zurück
Oben