X-Worf
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 907
Ich habe den "Dokumente"-Ordner von Benutzer A (ohne admin-Rechte) auf mein zweites Laufwerk (ext4) kopiert. Nun wollte ich mit dem Adminprofil die odt.-Dateien bearbeiten. Leider muss ich feststellen, dass ich mit dem Adminprofil nur Leserechte habe. Das eigentliche Ziel ist mir eine Hilfsdatei für den Linuxeinstieg anzufertigen, dass ich abwechselnd mit Adminprofil, Benutzer A, aber vielleicht auch mal noch mit einem Benutzer B bearbeiten kann. Auch in Zukunft möchte ich gern die internen Laufwerke als Datenablagen nutzen, auf die jeder Nutzer vollen Zugriff hat. (Den Zugriff zu sperren, z.B. auf das Backup-Laufwerk, wollte ich übers manuelle Einhängen bewerkstelligen).
Was muss ich beachten, damit das klappt, oder ist das so unter Linux gar nicht vorgesehen/praktikabel? (Fedora 41 KDE)
Muss ich meine Abläufe ändern?
Liegt es am Dateisystem ext4? Sollte ich besser btrfs nehmen, oder irgendetwas anderes?
Liegt es am Einhängepunkt?
(Habe bemerkt, dass das dritte Laufwerk anders eingehangen wird, allerdings habe ich dort auch nocht kein Einhängepunkt definiert)
Muss man beim Partittioneren passende Einstellungen vornehmen? (Die KDE Partitionsverwaltung wurde genutzt. Mit fstab bin ich noch nicht vertraut. Von chmod habe ich erst das erste Mal gelesen. GParted noch nicht ausprobiert)
Was muss ich beachten, damit das klappt, oder ist das so unter Linux gar nicht vorgesehen/praktikabel? (Fedora 41 KDE)
Muss ich meine Abläufe ändern?
Liegt es am Dateisystem ext4? Sollte ich besser btrfs nehmen, oder irgendetwas anderes?
Liegt es am Einhängepunkt?
(Habe bemerkt, dass das dritte Laufwerk anders eingehangen wird, allerdings habe ich dort auch nocht kein Einhängepunkt definiert)
Muss man beim Partittioneren passende Einstellungen vornehmen? (Die KDE Partitionsverwaltung wurde genutzt. Mit fstab bin ich noch nicht vertraut. Von chmod habe ich erst das erste Mal gelesen. GParted noch nicht ausprobiert)
- Berechtigungen
- https://chmodcommand.com/chmod-770/
https://www.youtube.com/watch?v=-_r_JFk4B-s
- https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2009/06/rechteverwaltung-unter-linux/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Setuid
- https://de.wikipedia.org/wiki/Setgid
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sticky_Bit
- https://wiki.ubuntuusers.de/umask/
- https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/die-vergabe-von-verzeichnisrechten-mit-chmod/
- https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=247701
https://www.youtube.com/watch?v=WlSXM6QAlj8
https://www.youtube.com/watch?v=q4WcOgMmS1w
- https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/linux-chown-befehl/
- https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=247701
- Fedora
- Mounten
- Sonstiges
- https://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard
- https://www.linux-praxis.de/die-datei-etc-passwd
- https://www.forge12.com/blog/ubuntu...-oder-mehrere-gruppen-zuweisen-via-shell-ssh/
- https://www.ionos.de/digitalguide/s.../#content-weitere-linux-befehle-im-ueberblick
- https://www.youtube.com/@boharsinghh
- https://apfelböck.de/linux-huerden-fuer-umsteiger/
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: