Benzin, Diesel oder Alternativ?

Welchen Treibstoff benötigt euer Auto?

  • Benzin

    Stimmen: 73 55,7%
  • Diesel

    Stimmen: 57 43,5%
  • Alternativ (Erdgas, Elektro, ...)

    Stimmen: 10 7,6%

  • Umfrageteilnehmer
    131
VW T4 2,5 TDI 102 PS - etwa 8-9 Liter Diesel.
Clio II 1,2 16V 75 PS mit - etwa 6 Liter Super.

Könnte im T4 laut VW auch Biodiesel tanken, allerdings will ich das der 10 Jahre alten Bosch-Einspritzpumpe nicht zumuten. Die Dinger gehen wohl trotz VW-Freigabe gerne mal kaputt beim Biodiesel-Betrieb, und das kostet dann. Das Risiko sind die paar Cent pro Liter nicht wert.
 
Audi A4 avant 1.8 i - verbrauch 9-14 l bei 9l kommt man garnimma vorwärts
Nen leasing BMW Z4 2.5si - hat die 12l grenze noch nie geknackt
und den z4 beweg ich wesentlich öfter im oberen drehzahlbereich - grad in den bergen auf pässen usw...
Scheiß alte motoren - saufen viel sprit und liefern keine leistung... ;-)
 
17Jahre junger Mazda 323F:D

bekommt jede woche 1200km mehr aufm Buckel, und bei der ganzen Autobahn schluckt das Luder 8l
 
Mazda RX8 - ca. 12L normale Fahrweise...:D

Mercedes E300T (17Jahre auf dem Buckel) - ca. 8.5L Diesel...

mfg
 
Ich hoffe als Motorradfahrer darf ich auch ;)
Yamaha FZ750
6-7l
Je nach Stellung des Gasgriffs

@IceAge007
Jaja so ne Wankel will halt schlucken :)
 
Diesel im Opel Zafira 7,0 Liter auf 100km.

Verdammt nochmal! Mister Bolivia ich will von dir nen neuen Bildschirm! Schonwieder versucht die Fliege zu verscheuchen^^
 
BMW 120i mit 150PS, Verbrauch im Schnitt ca. 10l/100km :grr:. Ist viel zu viel für die Fahrzeuggröße, ich fahre allerdings viel Kurzstrecke.

Ab Januar dann das neue 325i Coupé, welches ich bereits als Testwagen hatte (allerdings noch mit der "alten" 2,5L-Maschine). Und welch Wunder: das Fahrzeug verbrauchte kaum mehr als mein 1er. :rolleyes:

Zusätzlich einen BMW X5 4,8iS: Super Plus mit 16-17l/100km. Tja, willkommen in der CO2-Debatte ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi A3 1.8T quattro mit 9,5 Liter super dabei
 
VW Golf IV 1.6 105PS

Ich krieg ihn nur sehr schwer unter 8l. Derzeit waren es meist 8,2l. Da sind aber während der Tankfüllung auch meist Autobahnstücke drin, wo ich dann auch mal meine 200km/h fahren (ca. 6000U/min). Da kann man dann der Tanknadel beim Wandern zugucken.
Meist lege ich aber schon Wert auf verbrauchsarme Fahrweise (innerorts bei gutem Verkehr im 5. Gang usw.)

Rekord liegt bei 9,4l während 8 Runden auf der Nürburgring Nordschleife :D
Da war mir der Verbrauch sehr egal. Ich muss aber sagen, dass ich ihn für die Fahrweise dort (oft am Limit) recht niedrig finde. Geschalten wurde sehr oft erst nach 5000U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Opel Astra F 1,6 74KW (101PS) so zwischen 8-10 Litern, meiste knapp 10 Liter, wegen Klima und fahren am limit.

Klima macht bei mir 10kmh in der Endschwindigkeit aus :rolleyes:

Wo wir schon bei Spritfressern sind nen VW Touareg mit der kleinsten Maschine (R5 TDI glaube waren 173PS) 12-13 Liter Diesel :o Wenn man extrem viel Autobahn fährt und sich an die Geschwindigkeit hält hat man bissel unter 10L :evillol:
 
Ich fahre einen 8 Jahre alten Mitsubishi Space Star GTX mit 86 PS (mein erstes Auto) und er schluckt 7l Benzin pro 100km. Dank den Benzinspartipps aus dem Internet dürften es noch ein paar Tröpfchen weniger sein.
Meine Zivildienststelle hat einen wunderschönen VW Golf Variant 2.0 Bifuel mit Erdgaswelches 10kg pro 100km verbraucht. Allerdings ist der Erdgastank ziemlich klein.
 
Zurück
Oben