BeQuiet Pure Base 600 - Profit bei Lautstärke und Lüftung?

Nunja, bis ich nach dem Zocken das Case herangezogen und geöffnet habe, hat sich die Karte möglicherweise bereits soweit abgeschaltet/abgekühlt, dass ich da nicht mehr viel von merke. Ich könnts höchstens bei offenem Case mal prüfen, auch wenn sich das natürlich ebenfalls schon auf die Temperaturen auswirken könnte.

Aber wenn ich mir die Schemata auf der Sapphire Page ansehe, ist die Karte klar so konzipiert, dass die warme Luft auch hinten raus strömt, was natürlich das Ganze erklären würde und meinen Verdacht weiter erhärtet.

sapphire.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, allein der Versuch ists schon wert, beide HDD ganz unten zu montieren.
 
Genau das hab ich nun getan. Musste meiner Frau ein SATA-Kabel klauen (bzw. eines austauschen), weil ich 2 mit gewinkeltem Stecker hatte. Nun hab ich beide HDDs übereinander, ganz unten im Case, nach wie vor ein 140mm Lüfter davor. Ich hab nun für ~60 Minuten etwas Tomb Raider gespielt, am Schluss lag die Temperatur der Toshiba (Datengrab) bei 41°, die der WD (Spielelager) bei 43°. Ich werd das weiterhin beobachten, aber solange ich diesen Wert nicht merklich überschreite, bin ich glücklich.
 
Super; Ja, bei 50°C hätte ich mir auch gedanken gemacht, wie ich die senken kann. Das tägliche "Delta" wäre mir zu hoch gewesen.
Ich habe unter meine HDD nen Adapter und nen Ventilator drunter geschraubt und in den 5,25Schacht mit diesen Dämpfern gepackt.

Berichte mal wie es sich auch bei der CPU verändert, wenn du den 2. 140er vorn eingebaut hast. Ich denke da an den Hochsommer.
 
Es sind schon 2 140er vorne drin. Die Idle Temps sind im Pure Base 2-3° höher als im alten Cooler Master, aber beim Zocken (Tomb Raider, Overwatch, Dying Light) kam ich bislang nicht auf über 60° - und das mit den Lüftern auf 5V
 
Du meinst die Temperaturen beobachtet? Nein. Ich hatte von Anfang an den zweiten Lüfter vorne mit eingebaut, da ich wusste, dass eine entsprechende Kühlung bei gedämmten Gehäusen noch wichtiger ist.

Man darf allerdings nicht vergessen: meine Ivy Bridge wird etwas wärmer als Skylake/Kaby und mein Freezer 13 ist nicht der beste CPU-Kühler unter der Sonne. Leute mit aktuelleren CPUs und/oder potenteren Kühlern dürfen also sicher noch ein paar °C abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update, da dB150 nach den Temps im Sommer gefragt hatte: heute waren 25.6°c im Zimmer, die HDD beim Zocken nochmals 2°c höher auf 45°c.
Derzeit (mit 4 Chrome Tabs & Netflix) sieht's wie folgt aus
temps.jpg

Ich hab die aktuellen Zahlen des alten CoolerMaster nicht mehr im Kopf, aber gefühlt bin ich schon höher. War aber bei der Dämmung auch nicht anders zu erwarten. Zudem scheint der 120mm Pure Wings 2 ca. 23 m3/h weniger pro Minute zu scheffeln als der Noctua Redux den ich im alten Case drin hatte. Die beiden 140er wiederum haben je in etwa die gleiche Leistung.

Die CPU Temp beim Zocken heute (wieder Tomb Raider Reboot) war indes erneut bei ~60° und somit völlig unbedenklich. Nur dass die beiden Festplatten so warm werden, finde ich etwas merkwürdig - trotz der Tatsache, dass beide direkt hinter einem Lüfter platziert sind.


Nachtrag 23.05.:
heute die Lüftersteuerung während dem Spielen auf Stufe 2 gestellt -> WD HDD bei 41° statt 45°. Die Toshiba bei rund 40°, CPU Temps waren nur max. 1-2° kühler. Ambient 25,3°c
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke;
Dann hast du für den Hochsommer noch Stufe 3. :)

Werden die Platten deutlich kühler wenn du das Case öffnest? kA wo die Platten die Temps auslesen.
 
Du meinst wenn ich den Deckel oben öffne, oder die Seitenwände?
Hab ich bislang nie getestet, da mir ein silent System bislang wichtiger war und eie Temps keine kritischen Werte erreicht hatten.
Zudem ist es mir momentan zu heiss zum zocken, da wird eher gegammelt ^^
 
Ja, mach einfach alles auf und schau obs was bringt. Ggf. ists einfach nur die Platte die es nicht viel besser kann bzw. wo auch immer die Temperatur abgreift, worauf der Lüfter keinen Einfluss hat.
Dir ists zu heiß? Stell dir doch auch nen Lüfter auf ;)
 
Da die Platte im alten Case einige Grad kühler war, gehe ich mal davon aus, dass es durchaus am Case liegt ;)
Aktuell sind die Platten beim Netflixen 38° und 40° warm, das ist grad noch so tolerierbar, wenn man bedenkt, dass es hier mit 27.7° echt verdammt heiss ist.
 
Die Platine der HDD ist unten. kA wo der Sensor für die Temp sitzt.
Die HDD wird unten, rechts und links von dem Träger umrahmt. An die Platine kommt so kein Luftzug.
Dort ist auch die Schale der HDD Halterung. Dort kommt kein Luftzug hin. Keine gute Lösung.
 
Grundsätzlich, ja. Dass ich es gerne noch leiser gehabt hätte, ist meckern auf hohem Niveau und dann wär ich wohl bald bei einem passiven System - denn viel leiser als die Silent/Pure Base Serie von BQ geht's eigentlich mit normal belüfteten Gehäusen kaum noch.
Ein anderer CPU Lüfter würde sicherlich auch noch etwas an der Lautstärke verändern, genau so wie eine Grafikkarte die noch etwas leiser wär als meine Sapphire.

Aber ansonsten bin ich mit dem Gehäuse grösstenteils zufrieden. Der Luftstrom um die HDDs herum ist nicht ganz optimal (wie schon angemerkt, bzgl. der Temperaturen), das Kabelmanagement könnte noch besser sein, Front und Deckel einfacher abnehmbar,...
Aber das sind alles Dinge, um die kümmert man sich dermassen selten, dass ich sie nicht allzu negativ gewichte.
 
Hallo Captain Mumpitz,

ich stehe auch kurz vorm Erwerb des Pure Base und mich interessiert hier Deine Erfahrung mit der Lüftersteuerung. Vor dem Pure Base hatte ich das Define R5 ins Auge gefasst doch nach diversen Horrorberichten von angeschmorten Kabeln der Lüftersteuerung wollte ich hier das Risiko nicht eingehen. Wie ist das beim Pure Base? Kannst Du die Lüftersteuerung problemlos im laufenden Betrieb bedienen oder gilt auch hier erst PC herunterfahren und dann umschalten (was meiner Meinung nach den Sinn einer an der Gehäusefront angebrachten Lüftersteuerung nimmt...)?

Ansonsten hört man was die Kühlung des Pure Base angeht viele widersprüchliche Aussagen. Gerade bei Gamers Nexus kommt es da ja nicht wirklich gut weg. Wie sieht es da bei Dir mit der Nitro aus? Habe die gleiche GPU und die hört sich in meinem aktuellen Gehäuse derzeit eher nach einer kleinen Turbine an. Mich würden die Temperaturen und RPM unter Last im Pure Base interessieren.

LG
 
@Tobi:
erstmal zur Lüftersteuerung. Diese funktioniert in meinem Fall absolut anstandslos, ich kann zwischen den drei Stufen hin und her schalten wie ich lustig bin. So gehe ich gerne mal auf Stufe 2 bevor/während ich ein Spiel starte, wenn die Raumtemperatur bereits dermassen hoch ist.

Was die Temperaturen im Case angeht, kann ich den Test von Gamersnexus ansatzweise nachvollziehen. Das ist natürlich insofern schwierig, als dass ich über andere Hardware verfüge.
Über die Temperaturen hab ich ja schon 1-2x berichtet. So sind meine idle-Temperaturen pro Kern ca. 2° höher als noch im alten Case, die CPU-Temp steigt beim Aida64 Stresstest nach 25 Minuten nicht über 65° und auch beim Zocken hab ich meistens so 55-65°, je nach Spiel und Raumtemperatur. Aber dass die CPU über 65° stieg hab ich persönlich bislang nicht beobachtet. Und dabei ist anzumerken, dass mein Arctic Freezer 13 nicht der stärkste Kühler ist.

Was die Nitro angeht, ja, die hört man. Die hab ich aber immer gehört. Deshalb habe ich sie auch ein klein wenig undervoltet und die max RPM auf 1700 festgesetzt. Gerade Overwatch lastet die GPU immer voll aus und schon im Hauptmenü erreiche ich da locker 70°, ingame sind's dann 75-77°, die Lüfter wirbeln mit den maximal erlaubten 1700 RPM. Wer hinhört, bemerkt die Karte dann noch immer, aber wenn ich die Lautsprecher auf eine angenehme Lautstärke aufdrehe oder die Kopfhörer aufsetze, hör ich davon natürlich nichts mehr.

Fakt ist halt, die Nitro ist nicht die leiseste Karte und daran kann auch ein PB600 nichts ändern. Aber dass die Karte zu warm würde oder sich gar in ihrer Leistung drosselt, kann ich nicht bestätigen.
 
@ Captain Mumpitz

Danke für Deine Ausführung.

Nehme mal an, dass das SB 600 doch leiser ist als das PB 600, einfach wegen dem höherem Volumen. Oder hab ich da einen Denkfehler.
 
Zurück
Oben