Können kann man wohl schon. Viele Raten aber davon ab, weil:
a.) Lebensgefahr durch das Berühren noch mit Hochspannung geladener Kondensatoren / Spulen besteht
b.) Die Hausratversicherung im Brandfall wegen Selbstverschulden nicht zahlt und
c.) die Garantie des Netzteiles erlischt.
Zum Thema gibt es aber dennoch vielfältige Diskussionen. Ich habe sogar Beiträge gelesen, von Leuten die den Lüfter tauschen und diesen dann sogar noch von außerhalb her Steuern (regelbare FAN-Anschlüsse am Mainboard).
Prinzipiell würde mich aber auch interessieren, welche Lüfter in Frage kämem, um den Original Be-Quiet Lüfter zu ersetzen. Evtentuell bringen Lüfter mit Gleitlager ja doch mehr Ruhe als der verbauten Kugelgelagerte ?!
Weil es SFX ist, ist die Bauhöhe sicher nicht so hoch, Ich schätze mal 10 bis max 20 mm ? Gibt es dazu geeignete 80 mm Standardlüfter, die man einsetzen könnte ?
Irgendwo hatte ich gelesen und notiert, dass:
- blacknoise ULTRA silent Fan SC1 Blue Bulk
- Be quiet Silent WIngs Pure Lüfter (80x80x25mm)
- Nocuty NF-R8-1800
gute und leise Lüfter für diesen Zweck sein sollen. Aber wie gesagt alles nur Infos, die ich über Foren zusammengesammelt hatte.
Dann soll es noch Adapter-Probleme geben 2 Pin, 3 Pin, 4 Pin und Moltex, aber keine genau Ahnung.
Hier noch ein Test ...
http://www.testberichte.de/a/netzteil/magazin/c-t-3-2010/197157.html
allerdings für das 300 Watt SFX von be quiet
Standby-Effizienz (0,5/1/2 Watt): „gut“/„zufriedenstellend“/„gut“;
Effizienz bei 25/40 Watt: „schlecht“/„zufriedenstellend“;
Effizienz bei 20/50/100 % Last: „zufriedenstellend“/„gut“/„zufriedenstellend“;
Störimmunität: „gut“;
Geräusch bei 20/50/100 % Last: „sehr gut“/„gut“/„schlecht“.
Scheinbar gibt es keine leisen SFX-Netzteile, was ich auch sehr bedauere.
Das Xilence SPS-XP250.SFX wird leider nicht mehr gebaut, warum auch immer.
Die SFX-Modelle von Silverstone könntest du dir noch ansehen.
Zum Beispiel dieses hier:
Silverstone STT-ST30SF 300W
Semi passiv (Lüfter springt erst bei 20% Last an, also bei ca. 60 Watt)