Beratung bei Zusammenstellung

th3jok3pro

Cadet 1st Year
Registriert
März 2019
Beiträge
10
Hallo ich bin gerade dabei mir das erste mal selber einen PC zusammenzubauen. Bereits besitze ich ein Mainboard: MSI B450-A PRO , was ich auch gerne verwenden würde um Geld zu sparen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das so passt wie ich mir das vorgestellt habe und würde mich freuen falls ihr mal darüber gucken könntet und mir sagen würdet, ob das so okay ist, oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt. Vielen Dank schonmal!

  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x8GB 3000MHz
  • Mainboard: MSI B450-A PRO
  • Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX VEGA 56
  • HDD / SSD: 500GB Crucial MX500
Vor allem würde ich gerne wissen, welches Netzteil (und ggf. Lüfter?) hier Sinn machen, dass das alles auch gut funktioniert.

1. Was ist der Verwendungszweck?
90% Gaming, ansonsten etwas programmieren

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Full HD sowohl Multiplayer als auch Single Player.. etwas zukunftssicherer, deshalb die Vega 56?

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3-4 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Möglichst in ein paar Wochen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen
 
bei 1.1 steht extra "(Bitte alle vier Fragen beantworten!)". warum beantwortest du trotzdem nur eine von 4 fragen? auch sonst fehlt der halbe fragebogen.

kann man so machen, NT was ordentliches mit 550W, Straight Power 11, Formula Gold, RMx 2018, Focus Plus Gold/Platinum etc. case ist schon vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
bei 1.1 steht extra "(Bitte alle vier Fragen beantworten!)". warum beantwortest du trotzdem nur eine von 4 fragen? auch sonst fehlt der hable fragebogen.

kann man so machen, NT was ordentliches mit 550W, Straight Power 11, Formula Gold, RMx 2018, Focus Plus Gold/Platinum etc. case ist schon vorhanden?

Nein ist noch nicht vorhanden, das sollte auch einfach nur passen, am besten das günstigste.
Netzteil 550W reicht? Als ich das bei alternate mal zusammengestellt habe in dem Konfigurator wurde mir nur 750W+ angezeigt.
 
Ja 550W reichen wenn man sich ein brauchbares Markennetzteil kauft ;)
 
Die Zusammenstellung hat ein exzellentes P/L-V.

Gutes 550W NT (z.B. Straight Power 11) dazu und Gehäuse nach Wahl.

Viel Spaß! :)

PS: Falls du die CPU übertakten willst, würde ich zur Sicherheit ein NT mit 600 oder 650W nehmen, z.B. ein Pure Power 11 sein.
 
Wenn du kein OC betreiben möchtest, würde auch der Boxed Kühler reichen.
Falls du doch Übertakten möchtest, würde ich büddn Geld in die Hand nehmen und ein Scythe Mugen 5 [Rev. B] oder der gleichen Kaufen. Damit hälst du deine CPU schön Kühl und leise.

Beim Ram wäre es auch ganz Interessant welchen du raus gesucht hast, die Ryzen CPU profitieren von div. Rams besser.

Was die GPU angeht bzw allg. den Pc , wäre ein komplett ausgefüllter Fragenbogen schöner.
Wie kennen ja leider dein Budget nicht und ggf gibt es bessere Alternativen für dich als die Vega56.
Was für einen Monitor besitzt du den`? Gsync / FreeSync wäre vllt auch ein Thema.

Gruß Steini
 
CyberSteini schrieb:
Wenn du kein OC betreiben möchtest, würde auch der Boxed Kühler reichen.
Falls du doch Übertakten möchtest, würde ich büddn Geld in die Hand nehmen und ein Scythe Mugen 5 [Rev. B] oder der gleichen Kaufen. Damit hälst du deine CPU schön Kühl und leise.

Beim Ram wäre es auch ganz Interessant welchen du raus gesucht hast, die Ryzen CPU profitieren von div. Rams besser.

Was die GPU angeht bzw allg. den Pc , wäre ein komplett ausgefüllter Fragenbogen schöner.
Wie kennen ja leider dein Budget nicht und ggf gibt es bessere Alternativen für dich als die Vega56.
Was für einen Monitor besitzt du den`? Gsync / FreeSync wäre vllt auch ein Thema.

Gruß Steini

Okay, dann reiche ich hiermit den kompletten Fragebogen nach. Hab mir auch schon überlegt, ob ich eine andere GPU hole, da das mit dem Netzteil ja dann doch etwas teurer wird...

Ich habe an den RAM gedacht: https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html

1. Was ist der Verwendungszweck?
90% Gaming, ansonsten etwas programmieren

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Full HD sowohl Multiplayer als auch Single Player.. etwas zukunftssicherer, deshalb die Vega 56?
Aktuelle Spiele in Full HD in hoher qualität bei ca 60 FPS, spiele die in nächster Zeit rauskommen dann natürlich eher auf mittel.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Sollte generell leise sein, allerdings will ich dafür auch nicht viel extra bezahlen. Falls es dann doch etwas lauter ist, ist es nicht schlimm oder ich rüste nach.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Full HD monitore. 60Hz. Wird beides nicht unterstützt.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca. 600-700 Euro ohne das Mainboard, das ich schon habe. Gegen weniger hätte ich natürlich auch nichts.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3-4 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Möglichst in ein paar Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen.
 
Der Ram ist ganz gut und wird viel Empfohlen.

Ich persönlich würde versuchen das Budget ein wenig anzuheben und es so machen = FHD Pc 790€ ~ (moment nicht öffentlich... 😵)
Ein wenig über dein Budget und "voll" ausgereizt, aber das System hat dann echt Potential und Luft nach oben. Sogar WQHD wäre für die 2060 gut machbar.

Büddn Geld kann man noch an der GPU ( eine kleiner oder ältere nehmen , was ich nicht machen würde ) und am Netzteil. Denke für das System würde auch ein 450W Netzteil reichen. Das wäre dann noch mal 20-30 Euro billiger, dieses z.B. 450W PSU
 
Zuletzt bearbeitet:
CyberSteini schrieb:
Der Ram ist ganz gut und wird viel Empfohlen.

Ich persönlich würde versuchen das Budget ein wenig anzuheben und es so machen = FHD Pc 790€ ~
Ein wenig über dein Budget und "voll" ausgereizt, aber das System hat dann echt Potential und Luft nach oben. Sogar WQHD wäre für die 2060 gut machbar.

Büddn Geld kann man noch an der GPU ( eine kleiner oder ältere nehmen , was ich nicht machen würde ) und am Netzteil. Denke für das System würde auch ein 450W Netzteil reichen. Das wäre dann noch mal 20-30 Euro billiger, dieses z.B. 450W PSU

Der Link zu der zusammenstellung funktioniert nicht. Und über mein Budget würde ich echt nur sehr ungerne gehen. WQHD wird auch nicht benötigt.
Aber danke schon mal!
 
Ich würde keine 2060 kaufen. Die hat nur 6GB VRAM. Das ist nicht gerade zukunftssicher.

In diesem Preisbereich gibt es m.E. eigentlich nur zwei vernünftige Karten: Vega 56 oder GTX 1070.

Für die 1070 kannste auch z.B. ein Pure Power 11 500W nehmen. Das kostet wirklich nicht die Welt.

Weniger als 500W würde ich aber nicht nehmen. Man weiß nie, was da in Zukunft evtl. noch für ne Grafikkarte reinkommt bei dir in den PC.


Vorschlag:

https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-amp-extreme-core-zt-p10700q-10p-a1944057.html

Gute Karte, guter Preis. Für 319€ echt super. Würde schnell zuschlagen, wenn es keine Vega werden soll.
 
Banned schrieb:
Ich würde keine 2060 kaufen. Die hat nur 6GB VRAM. Das ist nicht gerade zukunftssicher.

In diesem Preisbereich gibt es m.E. eigentlich nur zwei vernünftige Karten: Vega 56 oder GTX 1070.

Für die 1070 kannste auch z.B. ein Pure Power 11 500W nehmen. Das kostet wirklich nicht die Welt.

Weniger als 500W würde ich aber nicht nehmen. Man weiß nie, was da in Zukunft evtl. noch für ne Grafikkarte reinkommt bei dir in den PC.


Vorschlag:

https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-amp-extreme-core-zt-p10700q-10p-a1944057.html

Gute Karte, guter Preis. Für 319€ echt super. Würde schnell zuschlagen, wenn es keine Vega werden soll.

Gibt es einen Grund für die 1070 anstatt die VEGA 56, die ich für 20 euro weniger bekommen würde?
 
Weniger Energieverbrauch und weniger Lastspitzen und damit niedrigere Anforderungen an das Netzteil und u.U. leiser (wobei das auch immer auf das jeweilige Custom-Modell ankommt).

Vega 56 hat halt etwas mehr Leistung.

Kriegste die und das 600W Pure Power net ins Budget?

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-600w-atx-2-4-bn294-a1910227.html

Im Endeffekt kommt man etwa auf den gleichen Preis raus: 1070 + 500W NT oder 56 und 600W NT.

Dann kommt es drauf an, was dir wichtiger ist:

Beste Spieleleitung für das Geld = Vega.

Wenig Energieverbrauch und wahrscheinlich recht leise = GTX.
 
Banned schrieb:
Weniger Energieverbrauch und weniger Lastspitzen und damit niedrigere Anforderungen an das Netzteil und u.U. leiser (wobei das auch immer auf das jeweilige Custom-Modell ankommt).

Vega 56 hat halt etwas mehr Leistung.

Kriegste die und das 600W Pure Power net ins Budget?

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-600w-atx-2-4-bn294-a1910227.html

Im Endeffekt kommt man etwa auf den gleichen Preis raus: 1070 + 500W NT oder 56 und 600W NT.

Dann kommt es drauf an, was dir wichtiger ist:

Beste Spieleleitung für das Geld = Vega.

Wenig Energieverbrauch und wahrscheinlich recht leise = GTX.

Okay das ist dann wohl abwägungssache. Von der 1660ti würdet ihr mir abraten? Die wäre ja ca. 70 euro günstiger als die 1070 und bräuchte auch ein günstigeres netzteil als die vega nehme ich an. Das würde vom budget dann auf jeden fall passen.

Hättet ihr noch eine Empfehlung für ein Gehäuse? Hauptsache es passt und ist funktional, günstig.

Und einen Kühler brauche ich nicht extra?
 
Zuletzt bearbeitet:
@th3jok3pro:
die 1660ti ist ein speicherkrüppel und kriegt von mir keine empfehlung. wenn du kein problem damit hast zum teil jetzt schon texturen runterzudrehen kannst du die aber auch nehmen, wobei du die finger von den karten mit nur einem lüfter lassen solltest. mit etwas undervolting und ner angepassten lüfterkurve kriegt man sicher auch die Zotac 1070 Mini, die es aktuell für 289€ gibt, auf ein brauchbares geräuschniveau. bei Vega sollte man sich mMn definitiv mit UV und OC auseinandersetzen.

case z.b. ein be quiet! Pure Base 600 oder, wenn es günstiger sein muss, Sharkoon S25-V/M25-V.

für leise sollte es ein besserer kühler sein, z.b. ein Arctic Freezer 33 eSports One oder Scythe Kotetsu Mark II. teurer und besser wären z.b. Scythe Mugen 5 Rev.B oder Thermalright ARO-M14.
 
Von mir auch ein klares Nein zur 1660Ti.

Von den Gehäusen von Sharkoon habe ich auch noch nicht wirklich was Negatives gehört.
Hab die auch schon ein paar Mal bei Alternate im Laden stehen gesehen (ist ja quasi die Hausmarke) und für den Preis sehen die echt gut aus.

Ohne OC wird auch ein günstiger CPU-Kühler ein gutes Ergebnis liefern mMn. Evtl. reicht dir sogar der Boxer-Kühler.
 
Nee, evtl. aber bei der Lautstärke. :D


Aber beim 2600 dürfte der echt ganz annehmbar sein, schätze ich.

Ansonsten sind 30€ für nen kleinen Kühler auch nicht die Welt, wenn man es leise mag und bedenkt, dass man das System normalerweise ein paar Jahre haben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
So, ich hab mir mal eine Zusammenstellung gemacht und wollte euch noch mal drübergucken lassen. Ist das so okay?

Mainboard: MSI B450-A Pro
Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 2060 OC 6G
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
Festplatte: Crucial MX500 500GB, M.2
Gehäuse: Sharkoon S25-V

Ich weiß, dass ich damit etwas über meinem Budget bin, aber ich will nicht in 1-2 jahren schon nachrüsten müssen.
Macht das soweit Sinn? Und vor allem, passt das mit dem Mainboard so? Reicht das Netzteil dafür?
Danke schonmal.
 
Zurück
Oben