Beratung Headset (mal wieder aber noch mehr Fragen) DT770/DT990 oder doch HyperX?

Chrizz9

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
53
Hi,

sorry dass ich schon wieder über das leidige Thema einen eigenen Thread aufmache, aber hab noch einige fragen.
Ich benutze den KH bzw. Headset hauptsächlich zum zocken (größtenteils CSGO) aber natürlich auch für Musik.
Ausserdem würde ich es unbedingt an der PS4 benutzen wollen, da mein Budget aber eig. höchstens 150€ ist, würde ich dafür erst mal nur nen "Wegwerf"-Adapter wie das hier benutzen: http://www.amazon.de/gp/product/B01...rue&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=AEB9F56C3A3O6

Mikrofon wohl das übliche Zalman.

Achja hab nen relativ großen Kopf :D

Ich habe keine dedizierte Soundkarte am PC und bin mir nicht sicher wie viel Ohm ich nehmen kann/darf.

Ausserdem würde mich intressiern ob speziell die offene Bauweise beim DT990 eher für CS ein must have ist, weil ich gelesen habe die Ortung wäre hier besser.

Oder reicht mir doch das Cloud, ich weiß es nicht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für CS ja eher den AKG K612 oder Beyerdynamic Dt 880 Edition nehmen. Zwischen den beiden verglichen aber eher den Beyer, weil er VIEL besser verarbeitet ist und für mich bequemer sitzt.
 
Der 880 ist mir eindeutig zu teuer.
Kannst du einen Vergleich zum 770/990 ziehen?
 
Naja, teuer ist relativ. Weist du wie lange die Hörer halten?



DT 770 ist sehr basslastig und geschlossen. Ergo kleinere Bühne. Schon die basslastigkeit des DT 770, aber auch des DT 990 wiederspricht einer perfekten Ortung enorm. Dies ist beim Dt 990 nicht so stark ausgeprägt wie beim DT 770, aber trotzdem so, dass ich für den Zweck "Gegnerlokalisation" davon abrate.

Für sich genommen aber beides sehr ordentliche Produkte, wenn man gerade dieses Abstimmung und beim DT770 die extreme Geräuschisolierung braucht.
 
Naja die enorme Isolierung brauche ich nicht unbedingt, aber dachte mir hald warum nicht.
Aktuell benutze ich ein SteelSeries Xbox360 Headset am PC und die Ortung funktioniert eigentlich ziemlich gut, aber ich dachte wenn ich mir was neues kaufe dann kann ich auch ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Aber der 880 plus Mikro plus Soundkarte etc. ist mir dann trotzdem ein bisschen zu viel.
 
Aber der 880 plus Mikro plus Soundkarte etc. ist mir dann trotzdem ein bisschen zu viel.
Reicht auch erst einmal ohne Soundkarte.

Solche Hörer halten mehrere Jahrzehnte, da würde ich nicht auf 20-30€ gucken. (meiner ist 10 Jahre jung) Das ist nicht wie der Kauf einer Grafikkarte für 2-3 Jahre. ;)
 
Also für CS:GO wird dir der AKG vllt nen kleinen Vorteil beim Sound (im Vergleich zum DT-990) bringen.
Die meisten Spieler werden das aber vom spielerischen Können nicht effektiv ausnutzen können.. dazu kommt noch die mMn bescheidene Soundengine von CS:GO und naja...

Das Kingston HyperX Cloud würde ich nur nehmen wenn du nicht mehr Geld ausgeben möchtest,
beim DT-990 oder AKG bekommst du (deutlich) mehr für dein Geld.
Ob du eine zusätzliche Soundkarte oder DAC/KHV brauchst hängt von deinem Soundchip ab.

Ich würde bei der Wahl des Kopfhörers überwiegend nach dem Musikgeschmack gehen, da CS:GO für mich aus 2 Gründen kein entscheidendes Kauf"kriterium" sein sollte:
1. die Soundenginge ist nicht besonders pralle
2. der Durchschnittsgamer wird eher an Taktik und Aiming als am Sound scheitern
Von daher würde ICH rein aus dem Grund einen "Vorteil" in CS:GO haben zu wollen keinen Kopfhörer kaufen, da tun es auch genug günstigere Headsets.

Aber da du nicht nur CS:GO spielst, sondern auch Musik hörst und andere Games zockst, lohnt sich ein Kopfhörer definitiv.
Ob da jetzt der eher analytische AKG oder ein "spaßiger/bassiger" DT-990 eher deinem Geschmack entspricht (oder vllt ein ganz anderer Kopfhörer) können im Endeffekt nur deine Ohren entscheiden.
 
Danke für die Antworten.
Nein keine Angst, ich erhoffe mir keine Vorteil in CSGO, ich spiele auch schon seit ungefähr 9 Jahren CS. Aiming und Taktik sind eigentlich schon vorhanden :D

Musik wäre auf jeden Fall eher in Richtung Deep House, Tech House, Indie, Alternative, also hören sich wohl die 990er wg dem leicht basslastigen interessanter an.

Fragt sich nur wie man den kleinen Vorteil der AKG definieren könnte ;)

@Jensie, klar das weiß ich, mein Problem ist gerade eher dass ich wirklich viele Kopfhörer rumliegen habe und nicht noch mehr Geld ausgeben möchte als ich bisher !leider! schon getan hab. (AIAIAI, 7even, SS Headset, Turtle Beach PS4 Headset, 2 In Ears, 1 BT In Ears)
 
Gerade bei sehr basslastiger Musik kann ein stark bassiger Hörer schnell zuviel werden.
 
Auf der anderen Seite meinten viele beim AKG dass er dann doch etwas zu neutral ist.
Sehr schwierige Entscheidung, aber ich würde gerne unbedingt beim Budget bleiben, das liest sich als wirklich sehr schlecht :(
 
Chrizz9 schrieb:
Fragt sich nur wie man den kleinen Vorteil der AKG definieren könnte ;)

Habe den AKG und DT-990 bei CS:GO nicht gehört und kann sie nicht direkt miteinander vergleichen.
Meine Erfahrungen bei CS:GO beziehen sich lediglich auf die Unterschiede zwischen DT-880 und T90 // und halt im Vergleich zu CS:S.
Und wenn ich CS:S mal als Maßstab nehme, konnte ich mit einem Sennheiser PC 360 in CS:S deutlich besser "orten" als mit einem DT-880 oder T90 in CS:GO.

Daher kann ich zum "Vorteil" der AKGs leider nichts sagen, aber ich halte vom Sound in CS:GO absolut nichts.
Ob es überhaupt nen Vorteil bringt kann ich also nur raten.

Und daher auch der Rat CS:GO nicht als Kaufkriterium einzubeziehen. ;)
 
Chrizz9 schrieb:
Auf der anderen Seite meinten viele beim AKG dass er dann doch etwas zu neutral ist.
Sehr schwierige Entscheidung, aber ich würde gerne unbedingt beim Budget bleiben, das liest sich als wirklich sehr schlecht :(

Also ich muss ehrlich sagen, dass man bei Kopfhörer oder besser generell bei extrem langlebigen Dingen nicht so extrem aufs Geld schauen sollte.


Bei Hörern wäre mir viel wichtiger:

Komfort
Sound
Verarbeitungsqualität
Service
Ersatzteioverfügbarkeit.



Die Hörer werden deine Rechner um ein vielfaches überleben.
 
Genau das was ich nicht hören wollte...
Ich sags mal so, Musik höre ich meistens sowieso übers Handy mit Inears oder am NI S4 Controller mit den AIAIAI.
Wenn natürlich mit so einem teuren KH die Ortung schlechter ist als mit nem Sennheiser 360 dann ist das leider schon ein Grund für mich, da ich die KH sagen wir mal zu 80% zum zocken benutze und von den 80% sind 60% CSGO
 
Lass dir hier nichts einreden, geh in ein fachgeschäft und probiere mal einiege kh durch und wenn dir etwas vom sound her gefällt dann greif zu...ich würde auch nicht ganz so billig kaufen denn gute kh halten 10jahre+
Achja ich muss sagen das die sounds in cs sehr gut zu orten sind,wenn man die Erfahrung mitbringt,mit meinen dt770 höre ich die gegner auf dust2 z.b von ct spawn wenn sie oben mitte pushen :D
Die anderen hier im thread sagen zwar das es vorher am aim mangelt aber ich sage das cs ein spiel ist wo taktik und sound mehr vorteile bringen als starkes aim! Natürlich sollte das aim nicht wie ne Kartoffel seien :P

Also viel Spaß/glück bei der suche
 
Chrizz9 schrieb:
Wenn natürlich mit so einem teuren KH die Ortung schlechter ist als mit nem Sennheiser 360 dann ist das leider schon ein Grund für mich

Das habe ich so nie gesagt und das ist so auch nicht richtig!

Justinjl schrieb:
Achja ich muss sagen das die sounds in cs sehr gut zu orten sind,wenn man die Erfahrung mitbringt,mit meinen dt770 höre ich die gegner auf dust2 z.b von ct spawn wenn sie oben mitte pushen :D
Die anderen hier im thread sagen zwar das es vorher am aim mangelt aber ich sage das cs ein spiel ist wo taktik und sound mehr vorteile bringen als starkes aim! Natürlich sollte das aim nicht wie ne Kartoffel seien

An Erfahrung wirds bei mir nicht mangeln. ;)
Und die Hörentfernung ab der du die Sounds wahrnehmen kannst sind bei allen Hörern theoretisch gleich. Um also jemanden vom CT-Spawn aus in der Mitte zu hören sind keine HiFi-Kopfhörer nötig.
Ich rede auch nicht davon, dass man schlecht orten kann -
aber die feinen Unterschiede die einen echten Vorteil bringen (können) sind bei CS:GO einfach nicht vorhanden wenn man das mit CS:S vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hab ichs falsch verstanden...

Ich hab leider kein wirkliches Fachgeschäft in der Nähe, ich glaub ich muss mir alle bestellen, also 770, 990 und den 612 :freaky:

Dh. aber für alle gilt, die 250 Ohm sollten locker nach der MoBo Soundkarte laufen, richtig?
 
Ja, aber beim AKG wirds echt schwer. Der braucht eine sehr potente Quelle, sonst gehen da teils ganze Frequenzbereiche baden.
 
Also AKG lieber rauslassen?
Weiß nicht obs was hilft aber der Onboard Chip wär n Realtek ALC892 Audio Codec
 
Nein, dann lass eher den DT-770 weg und bestell dafür einen DAC/KHV wie z.B. den Fiio E10k mit.
DT-770 und DT-990 sind ähnlich abgestimmt. Für nen sinnvollen Vergleich solltest du eher nen Beyerdynamic mit nem AKG vergleichen um herauszufinden welcher dir von der klanglichen Abstimmung eher zusagt.
 
Zurück
Oben