Beratung in Sachen Silent Multimedia (Mini)

Zidjian

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
163
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Multimedia-PC für mein Wohnzimmer. Hier laufen zurzeit ein Beamer mit 5.1 Surround Sound, BD-Player und einer WD Live Box mit per WLAN verbundenem NAS.

Da die Live Box ohne viel Aufwand keine Möglichkeit bietet, z.B. Amazon Instant Video und Internet-Surfen zu ermöglichen, bin ich auf der Suche nach einer Alternative dazu. Da der BD-Player auch nicht mehr der jüngste ist, sollte die besagte Alternative das möglichst auch abdecken.

Ich denke, die flexibelste Variante wäre, einfach gleich einen kleinen PC unterzubringen. Bin nur leider nicht im Bilde, was es zurzeit auf dem Markt gibt, daher habe ich einfach mal den Fragenkatalog aus den FAQs ausgefüllt und hoffe auf ein paar nützliche Hinweise:

1. Preisspanne?
Erst mal keine Einschränkungen, aber mehr als 500€ sollte sowas ja nicht kosten

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- so lange wie möglich, wenn es macht was es soll
- Aufrüstung von Zeit zu Zeit wenn nötig

3. Verwendungszweck?
- Multimedia fürs Wohnzimmer mit Beamer und Surroundsystem
- HD-Streaming von Synology-NAS
- HD-Streaming aus dem Internet
- Surfen

4. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Bedienbarkeit mit Logitech Harmony One und Logitech K400
- keine besonderen Präferenzen beim Betriebssystem (Vorschläge?)
- soll eventuell auch als Downloadstation dienen (JDownloader oder pyload)
- BD-Laufwerk (intern oder extern egal) als Ablösung für den alten BD-Player
- komplett lautlos, also am besten passiv gekühlt (außer BD-Laufwerk natürlich)
- möglichst klein und auch eher stromsparend
- weiß noch nicht genau wofür, aber Bluetooth wäre sicher auch nicht verkehrt

5. Zusammenbau/PC-Kauf?
- kann selber zusammenbauen, es darf aber auch gerne ein fertiges Teil sein
- hab's nicht so eilig, also falls in absehbarer Zeit was Neues auf den Markt kommt, bin ich auch da für Hinweise dankbar ;)

Ich freue mich auf Vorschläge, tobt euch einfach mal aus :D

Viele Grüße
Zid
 
Silent heißt geräuschlos. Ist was wirklich so gewollt, 0dbA oder ist das nur ne Redensart/Marketinggeschwafel?
 
HominiLupus schrieb:
Silent heißt geräuschlos. Ist was wirklich so gewollt, 0dbA oder ist das nur ne Redensart/Marketinggeschwafel?

Hi,

also ich dachte schon an ein System nahe 0 dbA, daher habe ich ja auch "am besten passiv gekühlt" in die Anforderungen geschrieben.

Ich ging davon aus, dass das bei den Hardwareanforderungen für meinen Anwendungsbereich eigentlich gehen müsste. Wenn ich mich da täusche, darf es natürlich auch fast lautloser aktiv gekühlter sein :)

Viele Grüße
Zid
 
Silent hieße dann ein Thin-Mini ITX Mainboard mit i3 "T" CPU in einem Akasa Euler.
Keine Lüfter, nirgends. Aber eben auch kein Platz für ein BD Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar nicht 100% das was du suchst, aber als alternativer Vorschlag: die WD Live Box durch ein Amazon Fire TV ersetzen.
Mit dem bekommst du günstig, sparsam und lautlos Amazon Instant Video (AIV) und Netzwerkstreaming (Kodi/XBMC).
Ich bin von einem Raspberry Pi mit XBMC auf das FTV umgestiegen, ich finde es genial! Das RPi lief quasi immer am Limit, das FTV läuft super flüssig (Singlecore mit 0,7-1GHz & 512MB RAM im RPi vs. Quadcore mit bis zu 1,7GHz & 2GB RAM).
Die Steuerung wird bei mir vom TV an das FTV weitergegeben (müsste HDMI CEC sein), ob es direkt mit der Harmony sich steuern lässt kann ich nicht sagen, die Fernbedienung des FTV funkt glaube ich über Bluetooth.
Kodi/XBMC kann man in unter 10min zum Laufen bringen, da gibt es Videos welche das super beschreiben.
Zum Browser kann ich leider nix sagen, nutze das Tablet dafür...
Ob eine Tastaur geht kann ich auch nicht sagen, könnte ich mal mit meiner DiNovo Mini testen. Im nativen FTV OS braucht man sie eig. nicht, mit der Sprachsuche über die Fernbedienung kommt man schnell zu Filmen oder Serien, im XBMC nutze ich die App auf dem Tablet.

Wenn es eine x86 Plattform sein soll, mal von Zotac die CI-Boxen anschauen. Zwar auch erstmal wieder ohne Laufwerk, aber passiv und kompakt. Das Laufwerk könnte man über USB anschließen.
Beim passiven Eigenbau ist die Auswahl recht übersichtlich, die Preise oft nicht zu verachten und die Möglichkeit auf-/umzurüsten stark eingeschränkt.

Ein Problem was Amazon Instant Video hat: AFAIK basiert es auf Silverlight, was in Sachen Recheneffizienz quasi das Non-Plus-Ultra an Ineffizienz ist, sprich die CPU wird stark gefordert. Kleine CPUs können da ans Limit kommen.
Unter einem i3 würde ich auch nicht einsteigen...

Da ich auf dem FTV auch Kodi/XBMC laufen lassen kann, Amazon Instant Video über das native OS läuft und ich es für 50€ bekommen habe (Vorbestellung) war ein x86 HTPC, grad mit einer passiven Zotac CI Box, schnell vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

danke für eure Rückmeldungen, ich bin einige Schritte weiter!

Ich finde die Lösung mit der Amazon-Box gar nicht so schlecht, da ich notfalls auch auf die Möglichkeit zu Surfen verzichten kann. Dafür gibts ja im Zweifel noch das Smartphone.

Ich fasse mal die Möglichkeiten zusammen:

1. Amazon Fire TV mit "irgendeinem" neuen BD-Player (der alte hat soeben den Geist aufgegeben) - ca. 150 €
+ günstiger Preis
+ sofort einsatzbereit
O Einsatz der Harmony nicht ganz klar (denke aber das müsste gehen, ging ja bei der WD Live auch)
O Stimmt es, dass man vom FTV keine Dateien vom USB-Stick abspielen kann?
O Downloadstation vermutlich nicht möglich
- weiterhin zwei Geräte
- weiterhin abhängig vom OS des Mediaplayers
- Surfen nicht möglich


2. Zotac CI-Box (noch nicht genauer informiert)


Außerdem gibt es noch die Möglichkeit des Eigenbaus. Hier weiß ich allerdings nicht, ob Performance wohl brauchbar ist, da hab ich keine Vorstellung.. und ob die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, weiß ich auch nicht genau:

3. Eigenbau Mini ITX - ca. 290 €
+ "ein" Gerät (die Einheit geht nur über ein HDMI-Kabel)
+ flexibel wegen x86
+ Surfen möglich
+ Downloadstation möglich
+ in Grenzen aufrüstbar
O Performance ausreichend?
O Einsatz der Harmony One möglich? Logitech K400 geht ja auf jeden Fall, dann könnte die Kiste auch im Schrank verschwinden
- Bastelarbeit
- teurer als Amazon Fire TV

4. Eigenbau Thin Mini ITX - ca. 480 € (drei Gehäuse in der Auswahl, da wäre ich noch nicht ganz schlüssig)
+ je nach Gehäuse fällt eine Kiste weg
+ flexibel wegen x86
+ in Grenzen aufrüstbar
+ Surfen möglich
+ Downloadstation möglich
+ passiv gekühlt
O Performance ausreichend?
O Einsatz der Harmony One möglich? Logitech K400 geht ja auf jeden Fall, dann könnte die Kiste auch im Schrank verschwinden
- Bastelarbeit
-- sehr teuer


Puh, jetzt bin ich erst mal wieder verwirrt :freak:

Vielleicht könnt ihr ja etwas zu meinen Eigenbau-Versuchen und den noch unklaren Punkten sagen, ich informiere mich erst mal ein bisschen über diese Zotac-Boxen...


Viele Grüße
Zid
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3. könnte es eng mit der Leistung für Amazon Instant Video werden.
Die CI-520-Box mit i3 ist bisschen teurer, hätte aber eine potentere CPU (mehr Features) und GPU(HD4200 statt HD). Wird zwar nicht an den i3 deiner 4. Kombi rankommen, aber besser als der Pentium sollte er sein.
Und kleiner obendrauf!
Ob der Aufpreis zum CI-540 lohnt bezweifel ich, Features sehen für mich bis auf den Turbo gleich aus - Vergleich
Schau ansonsten mal bei Technikaffe auf der HP, die haben einige kleine Boxen für Mediacenter getestet.


Eventuell gibt es für XBMC ein Plugin mit dem man Downloads laufen lassen kann, musst mal schauen.
 
Hi CubeID,

danke für den Hinweis bzgl. der Variante mit dem Q2900. Hatte es fast befürchtet, aber ich hatte so einen in nem Fertigsystem verbaut gesehen, welches für HD-Streaming angepriesen war.

Die Zotacs habe ich mir auch mal genauer angeschaut, eigentlich wäre das schon eine schöne Alternative, weil sie flexibel sind und trotzdem halbwegs standardisiert. Außerdem habe die auf jeden Fall auch Bluetooth und Infrarot, da sollten sich sowohl Fernbedienung als auch Smartphone oder was auch immer verbinden lassen.
Ich habe drei Stück in der Auswahl, wie groß sind denn da wohl die Leistungsunterschiede? http://geizhals.de/eu/?cat=WL-506326

Zu XBMC hätte ich auch noch ein paar Fragen: kann ich das mit und ohne Windows installieren? Also auch ein Gerät, was nur auf XBMC läuft? Kann man dann noch irgendwas in Sachen Surfen und Datenhaltung machen oder brauche ich für diese Sachen dann auf jeden Fall wieder eine Win-Installation? Braucht man unbedingt eine interne Festplatte oder würde für XBMC only auch ein großer USB-Stick reichen + Daten auf dem NAS oder wird es dann zu langsam für Streaming?

Viele Grüße
Zid
 
Der Q2900 wird für HD-Streaming reichen, sprich ein Film vom NAS wird da denke ich laufen. HD-Streaming ist aber nicht gleich HD-Streaming.
Amazon Instant Video läuft über MS Silverlight, was wie gesagt nicht sonderlich effizient programmiert ist, aber halt das Streaming von DRM-Inhalten unterstützt.
Mit Watchever sollte es gleich/ähnlich verhalten, läuft wenn ich es auf die Schnelle richtig gefunden habe auch mit Silverlight.
Schau mal hier, CB hat sogar das "große" CI-540 getestet
https://www.computerbase.de/artikel...te-4#diagramm-cpu-last-streaming-watchever-hd

Die Lesitung lässt sich nur schwer einschätzen/vergleichen, zu den CPUs in den kleinen Boxen müsste man nach Notebook-Benchmarks schauen.
Pi mal Fensterkreuz (sprich geschätzt) und in Anlehnung auf den obrigen Test würde ich folgendes Tippen:
1. ID-91 mit i3-4130T sollt ein Stück schneller sein als 2., primär messbar. Spürbar?
2. nano ID-68 mit i5-4200U messbar schneller als 3. zwecks Turbo, ob es spürbar was bringt kann ich nicht bewerten, dazu müsste man Benchmarks anschauen
(2,5. CI.540 mit i5-4210Y)
3. CI-520 mit i3-4020Y
(4. Q2900)
Die CPUs basieren alle auf der Haswell-Architektur und haben 2 Kerne/4 Threads. Von den Features sehen sie, nach dem Vergleich auf CPU-World, nahezu gleich aus.
Unterschiede gibt es bei:
- Basistakt: 1,5GHz bis 2,9GHz
- Turbo-Takt: Nein oder Ja, dann mit +0,1GHz bis +1,0GHz
- GPU: Intel HD 4200 vs HD 4400
http://www.cpu-world.com/Compare_CP...,Intel_CM8064601483515,Intel_FH8065301614903/

Nr 2 und 3 sind Mobile CPUs, mit 11,5W bzw. 15W maximaler Wärmeabgabe und maximal 100°C Kerntemperaturen.
Nr 1 hat eine normale Desktop CPU mit reduziertem Maximaltakt (2,9GHz statt 3,4GHz), 35W max. Wärmeabgabe und 72°C max. Kerntemperatur.

Nur 3 ist passiv gekühlt, 1 und 2 haben Lüfter. Da vorher nochmal nach Tests schauen was die Lautstärke angeht!

2 und 3 sollten sich beim Verbrauch nicht viel schenken, 1 da es eine normale Desktop-CPU ist wird im Idle etwas höher liegen, unter (Voll-)Last wird er dann mehr verbrauchen aber auch mehr leisten können.


Zu XBMC, jetzt Kodi:
Ja, kann man unter Windows als Programm installieren oder ohne auch Stand-Alone laufen lassen. Wenn der Rechner von USB booten kann sollte man Kodi vom Stick zum Laufen bekommen.
Wenn der Stick halbwegs schnell ist sollte das kein Problem sein. Viel Platz braucht der eigentlich nicht haben, das XBMC (noch V13.2) auf meinem FTV hat grad unter 1GB, 8GB sollten da reichen, mit 16GB bist du denke ich auf der sicheren Seite.
Netzwerkseitig sollte es denke ich klappen, wenn du zur WD Live Box streamen konntest wird es für Kodi allemal reichen.

Schau mal nach dem mit Advanced Launcher, da hatte ich was in Richtung Firefox (und Chrome) gesehen.
 
Hi Cube,

leider etwas verspätet - vielen Dank für die ausführlichen Infos, ich habe mir das auch noch mal selber in den letzten Tagen angesehen und werde mich dann wohl für den Zotac CI520 entscheiden. Der sollte einen ordentlichen P/L-Kompromiss darstellen. Denke auch nicht, dass ich die höhere Performance der anderen Zotacs großartig merken würde, wenn ich ihn sowieso hauptsächlich als Mediaplayer nutze. Außerdem ist mir die Passivkühlung schon recht wichtig, da gibts ja nur die Auswahl zwischen CI520 und CI540 und der Sprung dürfte wirklich nicht entscheidend sein.

Kurzum: vielen Dank für die Hilfe :daumen:

Viele Grüße
Zid
 
Bitte, gern. Kannst ja mal eine Nachricht absetzen ob es läuft wie gedacht :)
 
Mach ich, aber es wird sich wohl noch ein paar Wochen verzögern, da ich mich erst um andere Dinge kümmern muss, bevor ich Zeit für diese kleinen Freuden des Lebens habe ;-)
 
Zurück
Oben