Hallo allerseits!
Da demnächst bei mir Glasfaser (AON) geschaltet wird, plane ich gerade den Aufbau meines zukünftigen Heimnetzwerks und bräuchte dazu mal ein bisschen Input/Meinungen zur idealen Hardware von euch.
Folgende Hardware wird (voraussichtlich, laut Forenposts anderer Kunden) vom Provider (EWE) geliefert/installiert:
Auf eine der vom Provider bereitgestellten FritzBoxen (5530, 5590) habe ich bewusst zugunsten des Medienkonverters verzichtet, da ich doch einige spezielle Anforderungen an das zukünftige Setup habe, welche wahrscheinlich von anderer Hardware als einer Fritz-Kombibox besser abgedeckt werden. Außerdem möchte ich nach Möglichkeit nicht nur auf 2 Router festgenagelt sein.
Folgende Anforderungen hätte ich an die Hardware:
Gerade wegen der 4 WLANs ist die Router-Auswahl doch recht eingeschränkt. Ich bin hier bei ASUS gelandet, deren neuere Geräte bieten über „Guest Network Pro“ die Möglichkeit dazu. Bei allen anderen Herstellern findet man dazu nur sehr schwierig richtige Infos. Der ASUS AX86U Pro wäre hier, da mit unter 200€ auch preislich interessant, meine Wahl. Deckt mMn auch alle meiner anderen Anforderungen ab.
Was wäre eure Meinung dazu? Kann man so machen? Kennt ihr einen besseren geeigneten WLAN-Router? Oder doch lieber getrennte Geräte (Router + AP-Client)? Oder ein ganz anderer Weg, vielleicht sogar doch eine Fiber FritzBox? Bin über jedes Feedback, wie ihr das angehen würdet, dankbar! Im Bereich Netzwerk weist mein Wissen doch einige große Lücken auf.
Da demnächst bei mir Glasfaser (AON) geschaltet wird, plane ich gerade den Aufbau meines zukünftigen Heimnetzwerks und bräuchte dazu mal ein bisschen Input/Meinungen zur idealen Hardware von euch.
Folgende Hardware wird (voraussichtlich, laut Forenposts anderer Kunden) vom Provider (EWE) geliefert/installiert:
- XON1300.IP
- TPLINK MC220L
Auf eine der vom Provider bereitgestellten FritzBoxen (5530, 5590) habe ich bewusst zugunsten des Medienkonverters verzichtet, da ich doch einige spezielle Anforderungen an das zukünftige Setup habe, welche wahrscheinlich von anderer Hardware als einer Fritz-Kombibox besser abgedeckt werden. Außerdem möchte ich nach Möglichkeit nicht nur auf 2 Router festgenagelt sein.
Folgende Anforderungen hätte ich an die Hardware:
- Wenigstens teilweise (min 1 Port) 2,5 Gbit LAN, da NAS/Homeserver und zusätzlicher zeitgesteuerter Backup-Server geplant ist.
- Aufspannen von min. 4 WLAN-Netzwerken/SSIDs, teils mit Zugriff auf LAN, teils mit verweigertem Zugriff bzw. nur I-Net-Anbindung
- 1x Main mit vollem LAN-Zugriff untereinander bzw. auf die Server
- 1x Kid nur mit Zugriff auf NAS / andere Geräten in eigenem WLAN inkl. Möglichkeit von „Elternkontrolle“ in Form von zeitgesteuerten WLAN-Zeiten / restriktierter Content
- 1x Großeltern die in Doppelhaus Untergeschoss bewohnen und wirklich jeden Mist anklicken. Nur mit I-Net/ohne LAN-Zugriff
- 1x IoT nur mit I-Net/ohne LAN-Zugriff
- Ich wohne ländlich, also keine „konkurrierenden“ WLANs in unmittelbarer Nachbarschaft.
- Vernünftiges QoS welches tagsüber mich (Arbeit Homeoffice) und/oder Abends Frau (Streamerin) priorisiert. Beide per LAN angebunden
- Potentes WLAN, da Wohnfläche jenseits 200m² (gesamt über 2 Etagen)
- Min WiFi6
- Noch DECT-Telefonie (Dafür würde ich vorübergehend eine alte FritzBox per IP-Client anbinden, oder Gigaset Go Box). Wird aber auf längere Zeit nicht mehr benötigt.
- Auch Fokus auf Energieeffizienz. So wenig Netzwerkgeräte wie nötig, trotzdem flexibel/vielfältige Möglichkeiten.
Gerade wegen der 4 WLANs ist die Router-Auswahl doch recht eingeschränkt. Ich bin hier bei ASUS gelandet, deren neuere Geräte bieten über „Guest Network Pro“ die Möglichkeit dazu. Bei allen anderen Herstellern findet man dazu nur sehr schwierig richtige Infos. Der ASUS AX86U Pro wäre hier, da mit unter 200€ auch preislich interessant, meine Wahl. Deckt mMn auch alle meiner anderen Anforderungen ab.
Was wäre eure Meinung dazu? Kann man so machen? Kennt ihr einen besseren geeigneten WLAN-Router? Oder doch lieber getrennte Geräte (Router + AP-Client)? Oder ein ganz anderer Weg, vielleicht sogar doch eine Fiber FritzBox? Bin über jedes Feedback, wie ihr das angehen würdet, dankbar! Im Bereich Netzwerk weist mein Wissen doch einige große Lücken auf.