Beratung TV-Verteilung Neubau

Ich dachte Du rührst die ganze Zeit die Werbetrommel für Magenta TV :confused_alt:?
 
Wir haben 2018 unser Haus fertig gestellt. Für mich war eine Sat-Anlage ein MUSS.
Wobei ich hier nur vier Zimmer habe (also 4 mit eventuell TV) mit jeweils nur noch einer SAT-Dose. Heißt ein großer Multischalter oder sowas hatte ich keinen Bedarf. Ich persönlich schaue gar kein TV, aber Frau und Kinder. Ich bin halt nicht bereit monatlich irgendwas dafür zu bezahlen und meist reicht ja ein Abo nicht aus, weil das "Eine" kommt bei Anbieter X, das "Andere" bei Anbieter Y, dann vlt noch für die Kinder Anbieter Z und schon ist man bei 30€/ Monat. Auch TV über Internet-Anbieter seh ich die Preise nicht ein. Hier zahle ich Internet mit Kombi-Vorteil 15€/ Monat bei 100Mbit, mit TV wären es schon 40€/ Monat bzw. sogar mehr wenns Telekom sein muss. Daneben wollte ich eben eine "unabhängige Quelle" vom Internet.

Ich bin damit sicher nicht mehr im Schnitt, aber ich mag diese ABO-Systeme und die Abhängigkeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@steppi Das Zattoo Premium Jahresabo kostet 99,- (also ~ 8,30 EUR/Monat). HD+ kostet im Jahresabo 75 EUR (~ 6,25 EUR/Monat).
Mit Zattoo Premium können aber immerhin zwei Leute gleichzeitig schauen. Bei HD+ gibt's nur eine Karte.

Wenn du gar nicht bezahlen möchtest, dann bekommst du über SAT nur SD-Qualität. Das kannst du aber auch bei Zattoo, Waipu, etc. kostenlos bekommen.
 
@Creeping.Death
Ja mein SAT ist nur SD und gerade ergänzt möchte ich den TV auf einer unabhängien Quelle vom Internet. Zumal der TV nicht Smart ist und ich den auch nicht Smart machen möchte. Ausserdem möchte ich mich dafür, auch wenns kostenlos ist nicht noch registrieren, denn mit seinen Daten bezahlt man doch bestimmt mindestens dort. (oder reicht 1x ne Temp-Mail.org?)
 
Incanus schrieb:
Das gilt für die Privaten, alle Öffentlich-Rechtlichen sind in HD.
Die kriegst du aber auch über die jeweiligen Apps in HD ohne Aufpreis (kostenfrei kann man dank GEZ ja nicht sagen).
 
Wäre aber wieder ein Zugang über Internet. GEZ gibt es übrigens nicht mehr.
 
Incanus schrieb:
Wäre aber wieder ein Zugang über Internet. GEZ gibt es übrigens nicht mehr.
Schande über mich. Ich habe "GEZ" statt "Rundfunkbeitrag" geschrieben :o

Es ist für mich okay, wenn ihr Angst vor Internetausfällen habt. Ich wollte nur klarmachen, dass es aus finanzieller Sicht kaum einen Grund für eine SAT-Anlage inkl. Verkabelung gibt.
 
Ich hab keine Angst vor Ausfällen, aber ich wills einfach nicht über 10 Apps machen, keine Registrierungen usw. Auch wenns SD wahrscheinlich nicht viel frisst, aber meine Bandbreite halte ich mir auch lieber für den PC frei. Und so hoch waren die Kosten nicht. Bei mir ~30m Kabel, vier Dosen, ein Quattro-LNB und die Schüssel+Halterung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Ja ist halt eine Frage der persönlichen Präferenzen.
SD kann ich nicht schauen. Das sieht auf dem UHD Display grausam aus.

Eine Registrierung stört mich persönlich nicht. Ein weiterer Account fällt neben den hunderten anderen auch nicht mehr ins Gewicht.

Bandbreite kann natürlich ein Thema sein, aber wir haben hier 250MBit/s. Da kommt es durch ein bisschen Streaming nicht zu Problemen.
 
Wir haben die Hütte der Schwester und Schwager kernsaniert und ich den ganzen Strom/TV/Internet Kram gemacht.
Ich würde bei mir selbst keine SAT-Anlage installieren (nicht mal wenn ich nur Material bezahlen muss, schaue einfach kein TV). Das höchste der Gefühle wäre noch das TV-Signal im Keller auf IP zu wechseln.
Bei denen zwei war es wichtiger als Internet... :rolleyes:
Das sind einfach Preferenzen.

Wenn das der Elektriker macht, kommen noch Arbeitskosten dazu. Bei mir bekannten Elektrikern auch unerheblich, ob noch LAN verbaut wird. Ist eine gesonderte Position auf der Rechnung und bei Freunden war das auch 4-stellig.

p.s. keine Angst, als dann Strom und TV lief, hat es nicht lange gedauert, bis nach Internet gerufen wurde^^
 
Danke für die Antworten.
Ein Kollege kam grade im Gespräch noch auf eine interessante Idee als "Backup" für Internetausfall -> DVB-T. Ich habe dafür sogar noch Capturehardware und könnte das mittels RaspberryPi und NDI im Haus verteilen. Das dürfte mir als Notfalllösung reichen. Die Senderauswahl hier ist auch akzeptabel.
 
MHumann schrieb:
Ein Kollege kam grade im Gespräch noch auf eine interessante Idee als "Backup" für Internetausfall
Oder man schafft ein Backup fürs Internet, über das man zur Not zumindest die ÖR und Pro7Sat1 kostenlos streamen kann.

Telekom Prepaid mit echter Tagesflat für 6€ pro Tag ist doch eine gute Möglichkeit, wenn das Telekomnetz gut ausgebaut ist vor Ort. Ich behelfe mir da noch mit meinem Smartphone und Tethering über WLAN/Kabel für einzelne PCs, wenn hier das Netz ausfällt, aber man kann ja auch einen Stick an einen geeigneten Router stecken und so das ganze LAN mit Internet versorgen.

Wenn das Internetkabel weggebaggert wird und man 3 Wochen ohne Netz dasteht, wird das teurer, aber normalerweise sind die Ausfälle ja auf einen Tag beschränkt, da fallen die 6€ nicht so sehr ins Gewicht.
 
DVB-T gibt es ja nicht mehr in Deutschland. Bist Du sicher, dass Deine Capture-Hardware für DVB-T2 tauglich ist? Und dann gibt es ja nur die öffentlich-rechltichen Sender. Private nur mit Freenetkarte und die wiest Du am PC oder Raspberry Pi nicht einsetzen können.
 
calippo schrieb:
Wenn das Internetkabel weggebaggert wird und man 3 Wochen ohne Netz dasteht, wird das teurer, aber normalerweise sind die Ausfälle ja auf einen Tag beschränkt, da fallen die 6€ nicht so sehr ins Gewicht.
Unser Haus wird das letzte in einem großen Neubaugebiet sein, und der Telekom Glasfaserverteiler steht direkt an unserer Grundstücksecke (Luftlinie 7m zum Haus) und ist redundant angebunden (bekommt laut Erschließungsplan von zwei Richtungen seine Zuleitungen). Meine Befürchtungen für einen nennenswerten Ausfall sind da eher gering :)
Incanus schrieb:
Bist Du sicher, dass Deine Capture-Hardware für DVB-T2 tauglich ist? Und dann gibt es ja nur die öffentlich-rechltichen Sender.
Ist mir bewusst und geht auch alles, habe ich vorhin getestet (ist ein Chinaprodukt, sieht aus wie der Hauppauge WinTV). Dass dann nur die ÖR gehen ist der Tod, den wir sterben müssen. Für den Fall eines großen Internetausfalls vonr Handy und Glasfaser ein mMn akzeptabler Kompromiss und günstiger, als SAT im Haus zu verteilen
 
@MHumann da es hier ja um "deinen" Thread geht, sollten wir vielleicht erst mal klären, was für dich wichtig ist bzw. wo du deine Präferenzen setzt.
  1. Bildqualität: HD oder SD
  2. Programm: ÖR oder Privatanbieter
  3. Ausfallsicherheit: Pflicht oder optional
  4. Kosten: sehr wichtig oder zweitrangig
3. hast du ja schon beantwortet, während ich hier am schreiben war (optional).
 
Creeping.Death schrieb:
  1. Bildqualität: HD oder SD - HD
  2. Programm: ÖR oder Privatanbieter - beides
  3. Ausfallsicherheit: Pflicht oder optional - Pflicht, kann aber Einschränkungen bieten
  4. Kosten: sehr wichtig oder zweitrangig - schwer zu sagen. Ich möchte nicht monatlich 50€ für TV zahlen, ich möchte nicht einmalig tausende Euro zahlen. Es muss sich "gut" anfühlen
 
@MHumann dann bleibe ich bei meiner Empfehlung für einen Dienst wie Zattoo, Waipu, MagentaTV oder was auch immer. Wenn du kein Problem damit hast, dich für einen Dienst zu registrieren und ein voraussichtlich sehr stabiles Internet haben wirst, scheint mir das die beste Lösung zu sein.
Für HD-Qualität bei den Privaten über SAT wäre sowieso ein HD+ Abo erforderlich. Also spar dir die Kosten für Parabolspiegel, LNB, Switch, Dosen, Kabel und Installation.

Ausfallsicherheit: im Fall der Fälle stellst du für ein oder mehrere Tage wie schon beschrieben einen mobilen WiFi-Hotspot über dein Handy bereit. Aber wie schlimm ist es für kurze Zeit ohne Fernsehen?

Ich habe eine Sat-Antenne auf dem Dach, schaue aber (wenn ich überhaupt mal "Linearfernsehen" schaue) nur noch über Zattoo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MHumann
Zurück
Oben