Beratung und Vorschläge für Gaming-PC zusammenstellung

Phytion

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

Ich hab mich entschieden meinen 4 Jahre alten PC in den Ruhestand zu schicken.

Nach monatelanger suche auf Amazon, Notebookesbilliger, MediaMarkt etc. nach einem kompletten PC, hab ich mir vorgenommen selbst einen zusammen zustellen, da mir die meisten PCs entweder zu teuer waren oder einzelne Komponenten nicht meinen Vorstellungen entsprachen.

Wie oben erwähnt würde ich den PC hauptsächlich zum Spielen verwenden. Was das Budget betrifft stehen mir max. 1200€ zur Verfügung. Außerdem traue ich mich nicht den PC selbst zusammen zu bauen, da dass das erste Mal sein dürfte.

Hab lediglich elementare Kenntnisse im Bezug auf das zusammenbauen von PC's. Daher suche ich vorzugsweise Anbieter/Webseiten die das für mich übernehmen (z.B. Alternate, Hardwareversand) je nachdem wer günstiger ist und die Qualität stimmt.

Bei den Komponenten bräuchte ich Rat/Hilfe/Vorschläge.

Meine bisherige Auswahl sieht so aus:

Intel Xeon E3-1231v3 (fix)
Cooler Master Hyper T4 (nicht fix, Rat)
Sapphire R9 290 OC Tri-X (fix)
Crucial M550 256GB SSD (relativ fix)
Seagate Barracuda 1TB (fix)
Gehäuse: Aerocool GT-A White Edition (fix)

Da ich nicht übertakten will hab ich mich derweil für ASRock H87 Pro4 entschieden.... Bitte um Rat

Beim Netzteil bin ich mir überhaupt nicht sicher. 500-550W müssten vollkommen ausreichen.
Vorläufig: Antec EA-550W Platinum, bQ Pure Power CM L8 530W.... Bitte um Vorschläge (Unter 100€

Beim Ram würde ich gerne 2x 8GB verbauen. Da bitte ich ebenfalls um ein Paar Vorschläge (ca 150€)

Ich danke euch schonmal im Voraus für Anregungen, Vorschläge und eure Hilfe :)
 
HI,

bei hardwareversand hab ich nen office PC für meinen Vater zusammen bauen lassen war OK. Die versenden nur keine Rechner mit großen CPU Kühlern zwecks vermeiden von Transportschäden.
 
GPU würde ich zur 970 tendieren, falls du dich noch dazu entscheiden kannst, teueres Netzteil nur wenn du auf höchste Effizienz abfährst.

Billige, aber gute 970: http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html

Ansonsten geht auch die MSI Variante, ist mMn die Beste 970, kostet aber um die 50€ mehr wie die JS.

Netzteil ->

Wenn du Wert auf hohe Effizienz legst : http://geizhals.de/corsair-cs-serie...2-4-cp-9020076-eu-cp-9020076-uk-a1029326.html

Billig, aber mMn genau so gut& 80+ : http://geizhals.de/corsair-vs-series-vs450-450w-atx-2-31-cp-9020049-eu-a884395.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
@Herr.Rossi,
dein empfohlener ADATA RAM in allen Ehren, aber der 2400er RAM bringt in einem non OC System eher nichts und außerdem macht man sich mit den hohen Heatspreadern nur selbst das Leben schwer.
 
entweder z97 oder h97 board bei xeon 1231
falls z97 dann 2400-er ram ansonsten h97 und 1600-er mit guten timings.

die tri-x ist super und schnell und von der leistung wie ne 970 .. einzig spricht der geringere verbrauch für die 970.
 
Und wenn Du einen Top Renner haben möchtest - nimm einen i7 4790K mit Z97er Board

http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-z97-d3h-a1107958.html

Auch ohne OC ist der Prozzi schon im Idle schneller als ein Xeon oder de r Dickst i5 (4690K) im Boost.

Der Xeon packt ein bei 3,8 - der i5 ohne OC bei 3,9 - der i7 4790K bingt im Idle schon 4,0 und taktet hoch im Boost auf 4,5.

Und jetzt das Zuckerle - das bringt ein "alter" Sandy Bridge auch - aber ohne HT - gabs halt damals noch nicht - LOL.
 
Wie gabs damals noch nicht?

Die Sandy- und Ivy-Bridge i7 hatten genauso HTT wie die Haswell ...

Und die i5 genauso wenig wie die Haswell ...
 
Zunächst möchte ich allen für ihre Vorschläge und Tipps danken. Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Vorläufig sieht die Sache so aus:

Xeon E3-1231v3
Alpenföhn Brocken Eco
Sapphire R9 290 Tri-X
ASRock H97 Pro4
Crucial Ballistix Sport 16GB
Seagate Barracuda 1TB
Crucial M550 256GB
Aerocool GT-A White Edition
Hab mich für das Enermax Revolution X't 530W entschieden

Meine einzigen Bedenken gehen gegen CPU Kühler und Netzteil. Ich hoffe dass der Brocken Eco den Xeon leise Kühlt.
Auch beim Netzteil konnte ich mich nicht festlegen. Letztendlich hoffe ich, dass das Enermax genügend Power hat und noch leise und kühl seine Arbeit tut.

Werde wahrscheinlich alles bei Alternate bestellen, es sei denn jemand hat andere günstigere bzw. qualitativ hochwertige Alternativen zu bieten.

Was das zusammenbauen betrifft bin ich noch unentschlossen. Mich juckts in den Fingern es selbst zu machen
nur hab ich die Angst ziemlichen mist zu bauen.

Hab mir einige Youtube videos angesehen. Zutrauen tu ich es mir aber wie gesagt, hab ich Angst etwas falsch zu machen und eventuell Teile zu beschädigen.
 
Danke für die Tipps . Liefert mindfactory auch nach Österreich? Hab dort noch nie was bestellt.
 
Zurück
Oben