Beratung Wakü/Gehäuse

JaeMcBean

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
509
Grüße,

nach etlichen Jahren Luftkühlung möchte ich nun auch den Umstieg in die Welt der Wasserkühlung wagen. Ich erhoffe mir von der Wasserkühlung ein sehr leises System, welches auch im Sommer wirklich "cool" daherkommt und noch große Reserven hat, eventuell auch für Übertaktung, sowie eine Menge Bastelspaß (eigentlich der Hauptgrund :D). Nach dem Lesen diverserer FAQs und Forenberichte habe ich mal eine kleine Übersicht meiner geplanten Investition dargestellt. Da ich noch keine Erfahrung im Bereich der Wasserkühlung habe würde ich von euch gerne wissen, was ihr von dieser Zusammenstellung haltet:

Gehäuse: Chieftec Mesh CA-01B-B-SL
CPU Kühler: Alphacool NexXxoS XP Bold
Radiator: Aquacomputer airplex XT 360
Lüfter: Scythe S-Flex 800 rpm
Pumpe: HPPS +
AGB: AGB-O-Matic

Ich habe mich für den Chieftec Mesh Bigtower entschieden, da er unter dem Dach genug Platz für einen Triple-Radiator vorweist und ich so nur ein Loch in den Deckel Sägen muss, Blende anbringen und fertig. Ausserdem habe ich mit dem CS 601 von damals nur gute Erfahrungen bezüglich der Verarbeitung gemacht, ausserdem ist der Mesh ein recht günstiger Bigtower. Lediglich das hohe Gewicht stößt mir übel auf, da ich ca. 3-4x im Jahr auf einer Netzwerkparty bin. Aber ein bisschen körperliche Anstrengung tut mir ganz gut :D

Eventuell käme dann noch ein Grafikkartenkühler sowie ein Northbridgekühler hinzu. Muss ich eigentlich auch die Spannungswandler auf dem Mainboard kühlen, wenn ich nicht oder nur in Maßen übertakte?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten ;)
 
NB und Spannungswandler sind unter umständen wichtig wenn du auf Lüfter verzichtest.

Es fehlen halt noch ein paar Sachen. Ein dickerer Radi braucht auch stärkere bzw. lautere Lüfter.
 
burnout150 schrieb:
NB und Spannungswandler sind unter umständen wichtig wenn du auf Lüfter verzichtest.

Es fehlen halt noch ein paar Sachen. Ein dickerer Radi braucht auch stärkere bzw. lautere Lüfter.

Auf Lüfter möchte ich nicht verzichten, ich möchte hinten sowie vorne einen langsam drehenden 120er einbauen, sodass unten im Gehäuse kühle Luft angesaugt wird und oben die warme Luft hinausgeblasen wird. Meinst du denn, die drei 800 rpm S-Flex sind überfordert mit dem airplex XT? Im Meisterkühlerforum hab ich gelesen dass die durchaus ausreichen, lediglich auf 400 rpm sind sie zu schwach.
 
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich damit nicht die Besten Temps erreichen werde, aber mir geht es wie im Startpost beschrieben vor allem um eine leise Lösung und ich denke, da dürften die 800 rpm den besten Kompromiss darstellen. Sind die restlichen Komponenten denn so in Ordnung oder sind ein paar grobe Schnitzer dabei?
 
Super, steht einem tollen Wasserkühlungsstart ja nichts mehr im Wege :D

Ich hätt aber nochmal ne Frage zu einer Radiatorblende, und zwar würde ich gerne eine Blende Triple (360)/Stripes Black verbauen, jedoch steht in der Beschreibung dass sie für den Airplex Evo geeignet ist. Passt sie denn auch auf den Airplex XT, den ich mir zulegen wollte? Wenn nicht, müsste ich mir ne passende Blende extra bei Aquacomputer bestellen und dann extra Versandkosten bezahlen, was ja etwas sinnfrei wäre wenn die von Aquatuning auch auf den XT passt.
 
Wie schaut es mit Grafikkartenkühlern aus? Ich hab eine Sparkle Geforce 8800 GTS 320, welche sich sicher auch über eine Erfrischung freuen würde. Taugt z.B. der EK Water Blocks EK-FC8800 GTS etwas? Schaut ja nicht schlecht aus und ist noch ein recht günstiger Vertreter.

Bezüglich der Blende hab ich noch keine Infos von Aquatuning, die sollen sich mal melden, ich will bestellen :D
 
EK Water Blocks verwende ich für meine 8800 GTX, kann ich nur empfehlen. 45°C im Leerlauf und max. 60°C bei Volllast, wobei noch das komplette System mit Wasser versorgt wird. Der Kühler ist wirklich ein Schmuckstück (Acetal) und dazu auch einer der "günstigsten" wobei 85 € dennoch viel Geld ist für einen Kühler!
 
Hab mir mal ein paar Tests im Netz angeschaut und der Watercool HK GPU-X2 schneidet in der Regel sehr gut ab. Da die Preise identisch sind, wirds wohl dieser Kühler werden. Dann bin ich echt mal gespannt wie leise mein System mit der neuen Kühlung ist, die Scythe 800er sollen ja wirklich kaum bis gar nicht zu hören sein. Fehlt nur noch die Antwort von Aquatuning bezüglich der Blende und dann werde ich wieder ein Stückchen ärmer :lol:
 
Ich habe auch diese Blende und sie passt zum Alphacool 360er Radiator ohne Probleme. Habe selbst auch ein Chieftec gehäuse komplett umgebaut für Wasserkühlung und den Radiator im Deckel. Ein großer Aufwand mit Schlcue verlegen und Sägen aber ist super geworden. Das Chieftec ist wirklich ein tolles Gehäuse (Habe den ersten Big-Tower von damals der Dragon Serie)
 
Hey danke für die Info, dann kann ich ja direkt bestellen und muss nicht auf die Antwort von Aquatuning warten.

Ja mit dem alten Chieftec von der Dragonserie hatte ich damals auch gute Erfahrungen gemacht, mein erstes Gehäuse war der CS-601. Eben wegen dieser guten Erfahrung lege ich mir jetzt auch wieder nen Chieftec zu, nur halt eine Modellnummer größer :D Wenn die Sachen alle angekommen sind werd ich mal ein paar Bilder reinstellen.
 
So, meine Wasserkühlung läuft seit Freitag und ich bin, nachdem ich es endlich geschafft habe alles ans Laufen zu bekommen, recht zufrieden. Der Einbau gestaltete sich als zeitaufwendig und ich durfte, weil ich den Gehäusedeckel nicht ausreichend abgeklebt habe, auch noch den Deckel lackieren. Doch jetzt ist alles eingebaut und ich bin rundum zufrieden, habe allerdings noch zwei Fragen. Das lässt sich besser mit Bildern erklären, deshalb hier mal kurz ein Bild meines Systems:

waku2-jpg.93420


1. Ist es normal, dass dieser (unglaublich hässliche :D) AGB-O-Matic schon nach zwei Tagen beschlagen ist? Das kommt mir irgendwie komisch vor...

2. Auf der Pumpe war nach zwei Tagen Dauerbetrieb ein klein wenig Wasser - ich habe jetzt nochmal die Anschlüsse nachgezogen an der Pumpe und seit etwa einer Stunde trat nicht ein Tropfen Wasser aus, dennoch habe ich ein wenig Angst um meine Hardware... wo kann das Wasser hergekommen sein? Logisch wäre für mich nur der Anschluss der Pumpe oder liege ich da komplett falsch?

MfG JaeMcBean
 

Anhänge

  • waku2.jpg
    waku2.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 391
Zurück
Oben