Beratung zum Bau eines Gamer-PC's

Jotunn

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
11
Hallo zusammen,

die Computerbase ist bekannt für ihre vielen Hardware Experten. Ich hoffe darauf, dass sich der ein oder andere davon in meinen Thread verirrt um mich bei meiner Kaufentscheidung zu unterstützen oder Alternativen zu nennen.
Es ist für mich an der Zeit, einen neuen PC zu bauen, da meinem alten System von der einen oder anderen Software mittlerweile arg die Grenzen aufgezeigt werden. Auch mit OC komme ich hier nicht mehr recht viel weiter.

So, zum eigentlichen Thema:

Ich habe mir ein System zusammengestellt und bei dem einen oder anderen Teil noch so meine Zweifel ob meine Wahl die richtige ist.

Meine Wunschliste bei Geizhals ist hier zu finden.

Meine Intention war es, bei CPU und GPU auf Nummer sicher zu gehen und jeweils Hardware aus dem High-End des Privatbenutzer-Marktes auszuwählen.

Zu den Einzelentscheidungen:

Gehäuse:

Zwei Dinge sind mir hier wichtig, Verarbeitung und Platz.
Ich möchte ein Gehäuse, das sauber verarbeitet ist, nicht durch Vibration klappert oder auseinanderfällt, wenn man es schief ansieht. Zudem soll im Innenraum viel Platz sein, um Kabel sauber zu verlegen und Möglichkeiten zum Upgrading zu haben.
"Nice to have" sind ein oder mehrere USB-Anschlüsse vorne und mitgelieferte Lüfter.
Das Fractal Design Arc scheint das alles zu erfüllen. Evtl. werde ich dort einen Festplattenkäfig ausbauen müssen um die Grafikkarte unterzubringen, aber das stört mich nicht weiter.

Hauptplatine:

Ich möchte ein zuverlässiges Board, das Upgrade-Möglichkeiten zulässt.
Das von mir gewählte MSI Z77 MPOWER, Z77 bietet sogar 3 PCIe 3.0 Slots (2 würden reichen) und diverse USB-Anschlüsse, sodass genug Spielraum für künftige Upgrades gelassen wird.
Auch hier gilt für mich, Geiz ist nicht geil.

Prozessor:

Hier habe ich mich für den Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed entschieden. Der 3770k ist zwar nicht viel teurer, aber ich glaube nicht, dass ich die CPU jemals werde übertakten müssen. Daher sollte auch der Box-Kühler ausreichend sein. Gegenstimmen?

Grafikkarte:

Hier bin ich noch recht unsicher. Die aktuellen AMD-Karten im High-End Bereich werden leistungsmäßig zwar von den Nvidia-Karten geschlagen, dafür sind sie aber auch ein gutes Stück günstiger. Ich glaube nicht, dass die Mehrleistung den höheren Preis rechtfertigt, es gibt jedoch eine andere Sache, die mir Sorgen macht.
Ich habe mich für die GHz Edition der Radeon HD7970 entschieden. Allerdings ist in vielen Tests zu lesen, dass die Lüfter sehr hoch drehen und zudem ist die Rede von Spulenfiepen. Von allen Herstellern scheint HIS das Problem am besten eingedämmt zu haben. Daher fiel meine Wahl nach viel Ringen auf die HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X², 3GB GDDR5.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser speziellen Karte? Wie stark machen sich Spulenfiepen und Lüfter Geräusche bemerkbar? Gibt es sinnvolle Alternativen? Wie gesagt, ich weiß nicht ob 100-150 Euro mehr für die GTX680 die Mehrleistung rechtfertigen. Natürlich müsste ich mir dann über Lärm keine Gedanken mehr machen.

Netzteil:

Hier gehe ich auf Nummer Sicher und habe mich für eines entschieden, das mehr Leistung bringt als grundsätzlich möglich. Die Entscheidung fiel auf das be quiet! Pure Power L8-CM 530W. Mit be quiet! habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die 530W sind zwar wohl etwas zu viel, aber es lässt mir Spielraum zum Upgrade. Obwohl ich mir hier die Frage stelle, ob es auch zwei der oben genannten Grafikkarten versorgen könnte. Wäre es evtl. doch besser eine kleinere Variante zu wählen?

Festplatte:

Die Systempartition soll auf der Seagate Barracuda 7200.14 1000GB laufen. Zusätzlich werde ich noch eine 1TB WD Platte aus meinem bisherigen Rechner als Datenplatte übernehmen. Was genau das für eine ist, weiß ich gerade nicht, ist für diesen Thread aber auch unwichtig.
Ich habe mich gegen eine SSD entschieden, da die immer noch sehr teuer sind. Wird die Barracuda der Flaschenhals in meinem System sein, gibt es bessere Alternativen (nicht größer als 1TB)? Sollte ich evtl. ein RAID bauen?

RAM:

Bisher sind mir sowohl Corsair als auch Kingston RAMs kaputt gegangen (kann ja mal passieren). G.Skill scheint sich am Markt etabliert zu haben. Es ist wohl an der Zeit mal RAMs dieses Herstellers zu testen. Es sollen folgende Riegel sein: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333). Hier habe ich mich hauptsächlich auf die guten Bewertungen bei Geizhals verlassen.

Optische Laufwerke:

Ich plane nur einen Brenner zu verbauen, genauer gesagt den LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk. Optische Laufwerke werden in der Spielewelt immer unwichtiger, daher macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, noch ein extra ROM Laufwerk einzubauen. Das Laufwerk wird eh nicht so besonders viel zu tun bekommen.

Erweiterungskarten:

Nur zur Nebeninfo, ich werde von meinem bestehenden Rechner eine Soundkarte mitnehmen (Asus Xonar) und evtl. einen zusätzlichen USB 3.0 Controller.

Betriebssystem:

Auf dem System wird ein Windows 7 Professional 64Bit laufen.


Das ist jetzt etwas viel Text geworden, aber ich wollte zu jeder Komponente ein paar Gedanken hinterlassen und hoffe, dass der ein oder andere auch darauf eingeht.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jegliche Hilfe.
 
Hab's nur kurz überflogen, aber Z Chipsatz auf dem Board macht keinen Sinn, wenn du keine K CPU nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich raffe nicht warum alle immer ein Netzteil bis nahezu zum Anschlag belasten wollen - Es wird auch mit einem 1000W Netzteil keine 1000W verbraucht, sondern nur das was die Komponenten verbrauchen.... zudem ist zb beim Enermax Platimax die höchste Effizenz bei ~50%
platimax89_chart01.jpg


Wenn du ~450W Last hast würde ich ein http://geizhals.de/683488 vorschlagen (auch wenn es wohl deinen Finanziellen Rahmen sprengt ;))

Alternativ einfach ein 80+Gold
 
Prozessor: Gamer PC mit i7 ist eigentlich nicht notwendig. Ein i5 tut es auch. Bei Spielen wirst du keinen Unterschied merken.

Fesplatte: Ein Raid hilft dir nur bei großen zusammenhängenden Daten oder zur Sicherung deiner Daten. Bei Gamer PCs würde ich auf ein Raid verzichten, da die Zugriffzeiten (die sowieso schon schlecht sind bei Nicht-SSDs) noch schlechter werden.
 
deine Wunschliste

1) i7 3770, für gaming blödsinn, wenn du HT benötigst -> http://geizhals.de/eu/Intel_Xeon_E3-1230V2_BX80637E31230V2_a781378.html
ansonsten i5 3470

2) Z77 Board ist schwachsinn: das du keine K cpu gewählt hast
i5 3470 / Xeon E3 1230V2 -> H77 (B75)

3) netz reichen auch 450W vll das Be Quiet E9 450 )ohne CM) oder 480W mit cm

4) rest kann man so nehmen

5) vll noch kleinen Kühler: http://geizhals.de/eu/Thermalright_True_Spirit_120_Rev_A_BW_a854462.html
i5 3570k / i7 3770k -> Z77 (Z75)
 
derius schrieb:
Wenn du ~450W Last hast würde ich ein http://geizhals.de/683488 vorschlagen (auch wenn es wohl deinen Finanziellen Rahmen sprengt ;))

Alternativ einfach ein 80+Gold

Und wieder ein mal wird vom gleichen User Blödsinn verbreitet.

Ich zitiere einfach mal die Antworten im letzten Thread auf deine Ergüsse:

Mir scheint, du hast in den letzten Jahren keine Effizienzkurve mehr gesehen. Bei 80+ Gold muss die Effizienz selbst unter Volllast noch mindestens 88 % betragen, sonst gibts das Label nicht.

/edit
Beispiel E9 400 Watt:
Effizenz bei 50 % Last: 93,6 %
Effizenz bei 80 % Last: 92,3 %

http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=32537

Das ist quasi irrelevant. Was da bei hoher Last eingespart werden könnte, wird durch die schlechte Effizienz im idle direkt wieder verbraten.
 
Board viel zu teuer und Z77 nicht sinnvoll, da die einzige größere CPU, die du verbauen könntest dier i7-3770K wäre, und das macht später keinen Sinn. 2x PCIe3.0 brauchst du nur für CF/SLI, bringt aber später nix, da in der nächsten Serie die Spitzenklasse so schnell sein wird wie 2 7970 jetzt.
Nimm also ein einfacherers H77 Board: http://geizhals.de/746893

Nimm ein höherwertiges NT, 480W reichen aus, auch in Zukunft: http://geizhals.de/677396

Steck das Geld lieber in eine SSD, nicht bringt gefühlt mehr Schwung.
 
derius schrieb:
Ich raffe nicht warum alle immer ein Netzteil bis nahezu zum Anschlag belasten wollen - Es wird auch mit einem 1000W Netzteil keine 1000W verbraucht, sondern nur das was die Komponenten verbrauchen.... zudem ist zb beim Enermax Platimax die höchste Effizenz bei ~50%
platimax89_chart01.jpg


Wenn du ~450W Last hast würde ich ein http://geizhals.de/683488 vorschlagen (auch wenn es wohl deinen Finanziellen Rahmen sprengt ;))

Alternativ einfach ein 80+Gold

Man belastet ein System nur in den seltensten Fälln zu 100%. Selbst Beim Zocken wird meist nicht alles voll ausgelastet. Ein Netzteil so zu diemsionieren, dass es unter maximaler belastung zu 50% ausgelastet ist macht somit keinen Sinn, da im normalen Betrieb ein Netzteil per se nicht voll ausgelastet ist und somit der Wirkungsgrad erhöht wird. Verwendet man jetzt ein stärkeres netzteil befindet sich dieses die mieste zeit in einem unvorteilhaften zustand, da wie gesagt ein system selten ausgelastet ist.
 
Zur GPU:
Die 7970 Ghz ist schneller als eine gtx680 und mit customkühler auch leise. Stichwort Framelatenzen wäre das einzige, was mir da Sorgen bereiten würde, da sind die Nvidia besser. Siehe aktuellen Artikel auf CB.

Netzteil:
lass die Finger von BeQuite, die waren mal gut, dann wurden sie immer schlechter und momentan bessern sie sich wieder, sind aber immer noch nicht zu altem Glanz zurückgekehrt. Such dir lieber ein vernüftiges NT von Seasonic.

Festplatte:
Auch wenns was kostet, ne SSD ist das einzig Wahre, wenn es um subjektive Arbeitsgeschwindigkeit geht, ich hab mich erst auch schwer getan und es dann aber nie bereut.
 
Board, Netzteil und Prozessor ändern, wie meine Vorredner bereits erwähnt haben ;)
Was die GraKa angeht: Die Nividia Karten sind keines wegs schneller. Die 7970 Ghz Edition ist die schnellse Single GPU Karte und dabei sogar noch ein gutes stück günstiger als die GTX 680 ;) Mal abgesehen von der Nagelneuen und fast 900€ teuren Nvidia Titan Karte die ist natürlich schneller :D
Mit der HIS fährst du sicherlich serh gut, aber schau dir ggf. nochmal die Gigabyte an ;)
 
@Masamune2 und Schattenengel:
Bitte lest euch den Text doch wenigstens etwas durch, wenn ihr schon antwortet...

@TE:
Zu deiner Grafikkarte: Nein, eine 7970 GHz Edition ist sogar schneller als eine GTX680! Und falls du Bedenken wegen der Lautstärke haben solltest, kannst du dir ja auch mal die Modelle von Gigabyte und Asus anschauen!

Als Alternative zu deinem gewählten NT würde ich einer ein Straight Power 480W oder 450W empfehlen, Luft nach oben hast du dann immer noch und die Straught Power Serie ist deutlich leiser und effizienter.

Wenn du nicht übertakten willst, könntest du dir übrigens auch einen Xeon anschauen, da gibt es praktisch das Gegenstück zum I7 3770, nur mit 100MHz weniger, dafür schon um 200€!
Einen Alternativen Kühler würde ich übrigens immer benutzen, wenn Geiz nicht geil ist, schon um der Lautstärke willen.

zum Mainboard: hast du dir mal ein ASRock Extreme 4 angeschaut - das ist auch sehr gut ausgestattet.

Eine SSD ist übrigens nicht mehr wirklich teuer, ein 120Gb Modell um ~80€ sollte bei deinem Gesamtpreis schon drin sein. Davon hast du deutlich mehr als von einem RAID.

Ansonsten siehts gut aus :)
 
Threadersteller:

Bitte halte dich an die 950 € Konfiguration der Computerbase FAQ. Damit machst du überhaupt nichts falsch. Das Grundgerüst ist suoer und je nach Geschmack kannst du halt die Grafikkarte gegen eine 7970 Ghz austauschen.

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Die gesammelten Kommentare hier müssen arg widersprüchlich und verwirrend sein, teilweise sogar grenzwertig.
 
Wow, schonmal tausend Dank für die zahlreichen Antworten.
Dann werde ich wohl die ein oder andere Entscheidung nochmal überdenken müssen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. :-)
 
Ich würde auf jeden Fall eine SSD mit reinnehmen. Wer einmal die Startzeiten von Windows mit einer SSD genossen hat
oder mal auf die schnelle 3-4 Programme gleichzeitig startet, wird nie wieder ohne leben wollen. Für Bsys und 3-4 der wichtigsten Spiele reichen 120GB z. B. die Samsung 840.
 
@Blackvally: Und dann? Die Antwort ist die gleiche, er hat so ziemlich alle Anfänger Fehler gemacht die man machen kann und das wird auch alles in der FAQ erklärt. Außerdem gibt es ja noch genügend andere Mitglieder hier die mit freunden genauer auf die einzelnen Punkte eingehen^^
 
Zurück
Oben