Hallo zusammen,
die Computerbase ist bekannt für ihre vielen Hardware Experten. Ich hoffe darauf, dass sich der ein oder andere davon in meinen Thread verirrt um mich bei meiner Kaufentscheidung zu unterstützen oder Alternativen zu nennen.
Es ist für mich an der Zeit, einen neuen PC zu bauen, da meinem alten System von der einen oder anderen Software mittlerweile arg die Grenzen aufgezeigt werden. Auch mit OC komme ich hier nicht mehr recht viel weiter.
So, zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir ein System zusammengestellt und bei dem einen oder anderen Teil noch so meine Zweifel ob meine Wahl die richtige ist.
Meine Wunschliste bei Geizhals ist hier zu finden.
Meine Intention war es, bei CPU und GPU auf Nummer sicher zu gehen und jeweils Hardware aus dem High-End des Privatbenutzer-Marktes auszuwählen.
Zu den Einzelentscheidungen:
Gehäuse:
Zwei Dinge sind mir hier wichtig, Verarbeitung und Platz.
Ich möchte ein Gehäuse, das sauber verarbeitet ist, nicht durch Vibration klappert oder auseinanderfällt, wenn man es schief ansieht. Zudem soll im Innenraum viel Platz sein, um Kabel sauber zu verlegen und Möglichkeiten zum Upgrading zu haben.
"Nice to have" sind ein oder mehrere USB-Anschlüsse vorne und mitgelieferte Lüfter.
Das Fractal Design Arc scheint das alles zu erfüllen. Evtl. werde ich dort einen Festplattenkäfig ausbauen müssen um die Grafikkarte unterzubringen, aber das stört mich nicht weiter.
Hauptplatine:
Ich möchte ein zuverlässiges Board, das Upgrade-Möglichkeiten zulässt.
Das von mir gewählte MSI Z77 MPOWER, Z77 bietet sogar 3 PCIe 3.0 Slots (2 würden reichen) und diverse USB-Anschlüsse, sodass genug Spielraum für künftige Upgrades gelassen wird.
Auch hier gilt für mich, Geiz ist nicht geil.
Prozessor:
Hier habe ich mich für den Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed entschieden. Der 3770k ist zwar nicht viel teurer, aber ich glaube nicht, dass ich die CPU jemals werde übertakten müssen. Daher sollte auch der Box-Kühler ausreichend sein. Gegenstimmen?
Grafikkarte:
Hier bin ich noch recht unsicher. Die aktuellen AMD-Karten im High-End Bereich werden leistungsmäßig zwar von den Nvidia-Karten geschlagen, dafür sind sie aber auch ein gutes Stück günstiger. Ich glaube nicht, dass die Mehrleistung den höheren Preis rechtfertigt, es gibt jedoch eine andere Sache, die mir Sorgen macht.
Ich habe mich für die GHz Edition der Radeon HD7970 entschieden. Allerdings ist in vielen Tests zu lesen, dass die Lüfter sehr hoch drehen und zudem ist die Rede von Spulenfiepen. Von allen Herstellern scheint HIS das Problem am besten eingedämmt zu haben. Daher fiel meine Wahl nach viel Ringen auf die HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X², 3GB GDDR5.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser speziellen Karte? Wie stark machen sich Spulenfiepen und Lüfter Geräusche bemerkbar? Gibt es sinnvolle Alternativen? Wie gesagt, ich weiß nicht ob 100-150 Euro mehr für die GTX680 die Mehrleistung rechtfertigen. Natürlich müsste ich mir dann über Lärm keine Gedanken mehr machen.
Netzteil:
Hier gehe ich auf Nummer Sicher und habe mich für eines entschieden, das mehr Leistung bringt als grundsätzlich möglich. Die Entscheidung fiel auf das be quiet! Pure Power L8-CM 530W. Mit be quiet! habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die 530W sind zwar wohl etwas zu viel, aber es lässt mir Spielraum zum Upgrade. Obwohl ich mir hier die Frage stelle, ob es auch zwei der oben genannten Grafikkarten versorgen könnte. Wäre es evtl. doch besser eine kleinere Variante zu wählen?
Festplatte:
Die Systempartition soll auf der Seagate Barracuda 7200.14 1000GB laufen. Zusätzlich werde ich noch eine 1TB WD Platte aus meinem bisherigen Rechner als Datenplatte übernehmen. Was genau das für eine ist, weiß ich gerade nicht, ist für diesen Thread aber auch unwichtig.
Ich habe mich gegen eine SSD entschieden, da die immer noch sehr teuer sind. Wird die Barracuda der Flaschenhals in meinem System sein, gibt es bessere Alternativen (nicht größer als 1TB)? Sollte ich evtl. ein RAID bauen?
RAM:
Bisher sind mir sowohl Corsair als auch Kingston RAMs kaputt gegangen (kann ja mal passieren). G.Skill scheint sich am Markt etabliert zu haben. Es ist wohl an der Zeit mal RAMs dieses Herstellers zu testen. Es sollen folgende Riegel sein: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333). Hier habe ich mich hauptsächlich auf die guten Bewertungen bei Geizhals verlassen.
Optische Laufwerke:
Ich plane nur einen Brenner zu verbauen, genauer gesagt den LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk. Optische Laufwerke werden in der Spielewelt immer unwichtiger, daher macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, noch ein extra ROM Laufwerk einzubauen. Das Laufwerk wird eh nicht so besonders viel zu tun bekommen.
Erweiterungskarten:
Nur zur Nebeninfo, ich werde von meinem bestehenden Rechner eine Soundkarte mitnehmen (Asus Xonar) und evtl. einen zusätzlichen USB 3.0 Controller.
Betriebssystem:
Auf dem System wird ein Windows 7 Professional 64Bit laufen.
Das ist jetzt etwas viel Text geworden, aber ich wollte zu jeder Komponente ein paar Gedanken hinterlassen und hoffe, dass der ein oder andere auch darauf eingeht.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jegliche Hilfe.
die Computerbase ist bekannt für ihre vielen Hardware Experten. Ich hoffe darauf, dass sich der ein oder andere davon in meinen Thread verirrt um mich bei meiner Kaufentscheidung zu unterstützen oder Alternativen zu nennen.
Es ist für mich an der Zeit, einen neuen PC zu bauen, da meinem alten System von der einen oder anderen Software mittlerweile arg die Grenzen aufgezeigt werden. Auch mit OC komme ich hier nicht mehr recht viel weiter.
So, zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir ein System zusammengestellt und bei dem einen oder anderen Teil noch so meine Zweifel ob meine Wahl die richtige ist.
Meine Wunschliste bei Geizhals ist hier zu finden.
Meine Intention war es, bei CPU und GPU auf Nummer sicher zu gehen und jeweils Hardware aus dem High-End des Privatbenutzer-Marktes auszuwählen.
Zu den Einzelentscheidungen:
Gehäuse:
Zwei Dinge sind mir hier wichtig, Verarbeitung und Platz.
Ich möchte ein Gehäuse, das sauber verarbeitet ist, nicht durch Vibration klappert oder auseinanderfällt, wenn man es schief ansieht. Zudem soll im Innenraum viel Platz sein, um Kabel sauber zu verlegen und Möglichkeiten zum Upgrading zu haben.
"Nice to have" sind ein oder mehrere USB-Anschlüsse vorne und mitgelieferte Lüfter.
Das Fractal Design Arc scheint das alles zu erfüllen. Evtl. werde ich dort einen Festplattenkäfig ausbauen müssen um die Grafikkarte unterzubringen, aber das stört mich nicht weiter.
Hauptplatine:
Ich möchte ein zuverlässiges Board, das Upgrade-Möglichkeiten zulässt.
Das von mir gewählte MSI Z77 MPOWER, Z77 bietet sogar 3 PCIe 3.0 Slots (2 würden reichen) und diverse USB-Anschlüsse, sodass genug Spielraum für künftige Upgrades gelassen wird.
Auch hier gilt für mich, Geiz ist nicht geil.
Prozessor:
Hier habe ich mich für den Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed entschieden. Der 3770k ist zwar nicht viel teurer, aber ich glaube nicht, dass ich die CPU jemals werde übertakten müssen. Daher sollte auch der Box-Kühler ausreichend sein. Gegenstimmen?
Grafikkarte:
Hier bin ich noch recht unsicher. Die aktuellen AMD-Karten im High-End Bereich werden leistungsmäßig zwar von den Nvidia-Karten geschlagen, dafür sind sie aber auch ein gutes Stück günstiger. Ich glaube nicht, dass die Mehrleistung den höheren Preis rechtfertigt, es gibt jedoch eine andere Sache, die mir Sorgen macht.
Ich habe mich für die GHz Edition der Radeon HD7970 entschieden. Allerdings ist in vielen Tests zu lesen, dass die Lüfter sehr hoch drehen und zudem ist die Rede von Spulenfiepen. Von allen Herstellern scheint HIS das Problem am besten eingedämmt zu haben. Daher fiel meine Wahl nach viel Ringen auf die HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X², 3GB GDDR5.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser speziellen Karte? Wie stark machen sich Spulenfiepen und Lüfter Geräusche bemerkbar? Gibt es sinnvolle Alternativen? Wie gesagt, ich weiß nicht ob 100-150 Euro mehr für die GTX680 die Mehrleistung rechtfertigen. Natürlich müsste ich mir dann über Lärm keine Gedanken mehr machen.
Netzteil:
Hier gehe ich auf Nummer Sicher und habe mich für eines entschieden, das mehr Leistung bringt als grundsätzlich möglich. Die Entscheidung fiel auf das be quiet! Pure Power L8-CM 530W. Mit be quiet! habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die 530W sind zwar wohl etwas zu viel, aber es lässt mir Spielraum zum Upgrade. Obwohl ich mir hier die Frage stelle, ob es auch zwei der oben genannten Grafikkarten versorgen könnte. Wäre es evtl. doch besser eine kleinere Variante zu wählen?
Festplatte:
Die Systempartition soll auf der Seagate Barracuda 7200.14 1000GB laufen. Zusätzlich werde ich noch eine 1TB WD Platte aus meinem bisherigen Rechner als Datenplatte übernehmen. Was genau das für eine ist, weiß ich gerade nicht, ist für diesen Thread aber auch unwichtig.
Ich habe mich gegen eine SSD entschieden, da die immer noch sehr teuer sind. Wird die Barracuda der Flaschenhals in meinem System sein, gibt es bessere Alternativen (nicht größer als 1TB)? Sollte ich evtl. ein RAID bauen?
RAM:
Bisher sind mir sowohl Corsair als auch Kingston RAMs kaputt gegangen (kann ja mal passieren). G.Skill scheint sich am Markt etabliert zu haben. Es ist wohl an der Zeit mal RAMs dieses Herstellers zu testen. Es sollen folgende Riegel sein: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333). Hier habe ich mich hauptsächlich auf die guten Bewertungen bei Geizhals verlassen.
Optische Laufwerke:
Ich plane nur einen Brenner zu verbauen, genauer gesagt den LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk. Optische Laufwerke werden in der Spielewelt immer unwichtiger, daher macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, noch ein extra ROM Laufwerk einzubauen. Das Laufwerk wird eh nicht so besonders viel zu tun bekommen.
Erweiterungskarten:
Nur zur Nebeninfo, ich werde von meinem bestehenden Rechner eine Soundkarte mitnehmen (Asus Xonar) und evtl. einen zusätzlichen USB 3.0 Controller.
Betriebssystem:
Auf dem System wird ein Windows 7 Professional 64Bit laufen.
Das ist jetzt etwas viel Text geworden, aber ich wollte zu jeder Komponente ein paar Gedanken hinterlassen und hoffe, dass der ein oder andere auch darauf eingeht.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jegliche Hilfe.