Beratung zum Bau eines Gamer-PC's

Also du willst ein Gehäuse mit viel Platz und Null Vibrationen? da kommst du um dieses hier nicht Vorbei. Die Verarbeitung beseitigt dank Stabiler Bleche und eines Durchdachten rahmens jedwede Vibration.
Hier mal ein Link http://www.amazon.de/gp/customer-media/product-gallery/B000CZ0QEI/ref=cm_ciu_pdp_images_0?ie=UTF8&index=0&isremote=0
Lass dich vom preis nicht Schrecken, dieses Case gibt es auch für 99Euro. An die Geiz ist Geil vertreter, meiner Meinung nach macht es keinen Sinn Viel Geld für ne Graka und CPU auszugeben, nur um Später beim Case zu knausern :freak:

http://www.caseking.de/shop/catalog/::2239.html?osCsid=649e08bc27bed7b78b5712a4acb8b245
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Xeon gibts auch mit 3,4 GHz wie der 3770, kostet aber weniger (1240v2).
 
Z / Dred schrieb:
Netzteil:
lass die Finger von BeQuite, die waren mal gut, dann wurden sie immer schlechter und momentan bessern sie sich wieder, sind aber immer noch nicht zu altem Glanz zurückgekehrt. Such dir lieber ein vernüftiges NT von Seasonic.

In der Klasse 400-600W gibt es nichts was die gleiche gute Kombination aus Preis, Lautstärke, Leistung und Effizienz bietet wie die E9s von BQ...

BQ hatte mal zwei schlechte Serien, aber das ist jetzt Jahre her.
 
highwind01 schrieb:
BQ hatte mal zwei schlechte Serien, aber das ist jetzt Jahre her.
Das stimmt. :)

Was man noch erwähnen sollte: Der Xeon ist deswegen so günstig, weil er keine IGP enthält.
Ob man die braucht, sollte jeder für sich entscheiden.
 
Also gut, die CPU ist wahrscheinlich wirklich überdimensioniert. Hier bin ich ein gebranntes Kind, weil ich für meinen aktuellen PC eine zu kleine verwendet hatte.
Ich werde dann wohl einen i5 3470 nehmen.
Auch beim Board habe ich mich für eine kleinere Version entschieden. Ich denke ich nehme das ASRock Board aus den FAQ.
Aufgrund eurer Reaktionen werde ich mir wohl doch eine SSD kaufen müssen. Hier überlege ich noch was sinnvoll ist.
Was die GPU betrifft, die kann nie zu groß dimensioniert sein, meiner Meinung nach. Ich hatte mich für die HIS 7970 GHz Version entschieden, weil die in den Tests, die ich gelesen habe, als relativ leise beschrieben wurde. Ist die Gigabyte-Version da wirklich noch besser?
Was das Budget betrifft, habe ich keine Grenze gesetzt, aber es sollte natürlich alles in einem sinnvollen Rahmen bleiben.
 
derius schrieb:
Ich raffe nicht warum alle immer ein Netzteil bis nahezu zum Anschlag belasten wollen -

wahrscheinlich weil man mit dem komputer auch mal nicht spielen will und noch eine hoche effizienz bei 40-50 watt haben will :baby_alt:
 
Was das Gehäuse betrifft:

Ich kann das http://geizhals.de/662892 nur empfehlen. Es ist m.M.n. sehr gut verarbeitet, hat 4 vorinstallierte für mich (Und ich hab schon viele Lüfter erlebt) leise Lüfter drin. Zwei Front-, ein Seiten- und ein Rücklüfter. Die Möglichkeit des Kabelmanagements ist vorhanden usw. Dazu passt auch sehr gut ein Netzteil mit Kabelmanagement.
Einzig und allein beim CPU Kühler müsste man wohl aufpassen.
 
100€ für einen Kasten, der unterm Tisch steht und danach nie wieder angeschaut wird.
Ok, wer es braucht. :)

Ein Midgard oder Sharkoon für 40€ tut es auch.
 
Ich habe meine Wunschliste bei Geizhals aktualisiert. *klick*
Dabei habe ich mich an dem hier genannten Referenzsystem in den FAQs und euren Vorschlägen orientiert.
Einige Fragen sind noch offen:
1. Grafikkarte:
Hat jemand Daten zum Unterschied der HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X², 3GB GDDR5 im Vergleich mit der Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5? Vorallem in Bezug auf die Lautstärke der Lüfter + Spulenfiepen.
2. Netzteil:
Das von mir gewählte be quiet! Netzweil ist günstiger als die anderen hier vorgeschlagenen Netzteile von be quiet! und hat noch dazu eine höhere Watt-Leistung. Warum sollte ich mich trotzdem für ein anderes Netzteil von be quiet! entscheiden?
 
be Quiet
Weil die Qualität des empfohlenen E9 höhere ist. Die reine Watt-Zahl sagt nichts aus. Genauso wie bei billigen Stereoanlagen die PMPO-Watt-Zahl für die Boxen kein Garant für Qualität ist. Die "Pure-Power-Linie" ist sozusagen der Billigableger des Hauses.

Ein gescheites Netzteil mit hoher Güte kann deutlich besser sein als ein 800 Watt "Chinaböller". Geh mal mit diesem Begriff auf die Suche. ;)
 
Hm, scheint hier ein geflügeltes Wort zu sein. :)
Also gut, ich werde auf das von Dir empfohlene Netzteil zurückgreifen.
 
Da wohl niemand, der hier mitliest etwas zu den Unterschieden der 7970 GHz Edition der verschiedenen Hersteller sagen kann, werde ich mir die HIS bestellen, falls sie beim Händler meines Vertrauens verfügbar sein sollte.
Die Bestellung werde ich voraussichtlich im Verlauf der kommenden Woche auslösen.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben.

Soll ich euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten, Bilder vom Zusammenbau liefern, etc?
 
Jotunn schrieb:
Da wohl niemand, der hier mitliest etwas zu den Unterschieden der 7970 GHz Edition der verschiedenen Hersteller sagen kann, werde ich mir die HIS bestellen, falls sie beim Händler meines Vertrauens verfügbar sein sollte.
Die Bestellung werde ich voraussichtlich im Verlauf der kommenden Woche auslösen.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben.

Soll ich euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten, Bilder vom Zusammenbau liefern, etc?

Die HIS kann ich dir sagen ist wirklich sehr laut. Die Unterschiede bei den Karten sind immer die Kühllösungen und die Taktraten bei den Karten. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, das die Gigabyte Karten mit am leisesten und auch am schnellsten sind.
 
Ok, danke. Dann wird es doch die Gigabyte.
Zudem habe ich mich beim Board noch einmal umentschieden. Ich werde statt dem ASRock das Gigabyte GA-H77-D3H nehmen, weil dieses zwei PCIe 2 Slots mehr hat. Einer wird zwar wahrscheinlich von der Grafikkarte blockiert, aber mir bleiben dann noch mehr Möglichkeiten andere Karten anzuschließen. Ein Slot wird ja schon von meiner Soundkarte belegt werden, die ich vom alten Rechner übernehme.
 
Die Bestellung ist ausgelöst.
Aufgrund Verfügbarkeit habe ich auf das nächstgrößere Netzteil der Straight Power Reihe zurückgegriffen (das mit 480W).
Die Grafikkarte habe ich zudem bei einem anderen Shop bestellten müssen, weil sie beim Shop meiner Wahl nicht verfügbar war. Jetzt heißt es warten und hoffen, dass alles gut geht.
Wünscht mir Glück. :)
 
Hallo zusammen,

ich konnte meinen Rechner heute endlich fertig zusammenbauen.
Jetzt habe ich jedoch ein kleines Problem und wäre für Hilfe dankbar.

Ich konnte Windows 7 ganz normal auf der SSD installieren.
Richtig rebootet hat er nur direkt nach der Installation von Windows. Danach rebootete er nicht mehr sauber, nach 10 Minuten Starren auf einen schwarzen Bildschirm wurde es mir zu blöd und ich habe resettet.
Nach der Installation des Grafikkartentreibers und anschließendem Reboot bootet der PC nicht mehr von der SSD.
Wenn ich von der DVD boote und in den Installationsmodus gehe, sagt er mir er könne Windows 7 auf dem Datenträger aufgrund folgender Fehlermeldung nicht installieren:
"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil."

Eine kurze Google-Suche brachte Aufschluss, dass GPT der Standardpartitionsstil bei UEFI ist.

Das mit den langen Rebootzeiten (falls er überhaupt jemals rebooten würde) scheint ein gesondertes Problem zu sein. Da sich keine Besserung ergibt, wenn ich die SSD abhänge.

Meine Frage ist nun, kann ich meine Installation irgendwie retten? Wäre auch nicht schlimm wenn ich neu installieren müsste, ist ja noch nichts weiter drauf. Wie sorge ich dafür, dass mein PC Windows richtig bootet? Was könnte die Ursache für die langen Rebootzeiten sein? Ich habe bis auf die genannte Hardware noch eine WD HDD und eine Asus Xonar Soundkarte verbaut.

Bin ich mit den Fragen hier überhaupt noch richtig, oder sollte ich in einem anderen Unterforum einen neuen Thread eröffnen?

Vielen Dank und viele Grüße
Jotunn

Update: Die langen Rebootzeitenbzw. das Hängenbleiben beim Reboot hängen nicht mit der Asus Xonar zusammen. Diese habe ich gerade ausgebaut, das Problem bleibt bestehen.

Uddate 2: Ich habe den PC jetzt mal über 45 Minuten laufen lassen. Kein Reboot in Sicht. Der Bildschirm bleibt schwarz und die Lüfter drehen sich fleißig.

Update 3: Nachdem ich an den Bootoptionen herumgespielt habe, scheinen die Probleme behoben zu sein. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ÄHm...junger Mann!

Grundregel:

Neue Hardware, neues Komplettsystem und zuvor nicht ordentlich im Gerätemanager ALLE ALLE ALLE ALLE Chipsatztreiber-Komponenten per Hand deinstalliert heisst: Format C:\ und Neuinstallation.
Du wirsd jetzt auf diesem Deinen Weg ein unsauberes, anfälliges und instabiles System haben.
Das geht so nicht, sorry. Da graut es einem echt :)

Bevor Du jetzt Tage damit verbringst, das alte Windows zurecht zu biegen: vergiss es.
Win 7 installiert von einer SSD in weniger als 30 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben