Bericht Bericht: Intels „Nehalem“ Architektur im Überblick

gruffi schrieb:
... Und inwiefern das einen Flaschenhals darstellt, kann man schwer beurteilen.
Vielleicht, wenn man versucht RISC-Code für X86 zu kompilieren, also die erweiterten CISC-Möglichkeiten des Codes nicht benutzt, ansonsten gilt, dass RISC86 und P6 mit diesem Prinzip X86 beschleunigt, also das Gegenteil eines Flaschenhalses bewirkt haben. ;)
gruffi schrieb:
... Ich fände es aber durchaus spannend, wenn eine komplett neue Architektur, speziell angepasst auf die heutigen Bedürfnisse des Consumer Marktes, entwickelt werden würde.
Dazu müsste man erstmal diese speziellen Bedürfnisse beschreiben und da landet man vielleicht gar nicht so weit vom x86 entfernt. ;)

gruffi schrieb:
... Naja, das kann man ja nicht wirklich vergleichen.
Es geht bei der Nennung der Konsolen nur darum zu erklären, dass Power nicht weniger Entwicklungsetat hat als x86, was, wenn auch nicht in diesem Thread, üblicherweise von einigen angezweifelt wird, um zu begründen, warum das "überlegene" reine RISC-Konzept keinen brachialen Vorsprung vor RISC86 hat. Ich geiffe einem nicht genannten Argument vorweg. (unterstelle niemandem, dass er es genannt hätte, irgendein "Schattenleser" wird aber vielleicht daran gedacht haben - der Forenthread ist ja für alle interessierten offen) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT schrieb:
Ohne IMC und x86-64 von AMD hätten wir jetzt keine 64bitter im x86 Universum und auch keinen IMC bei Intel. Natürlich kupfert Intel ab und das ist ja auch gut so.

ja, find ja auch gut das intel mal auf IMC umsteigt, aber muss man das wirklich als abkupfern bezeichnen? :rolleyes: ein einfaches anderes wort genügt doch schon - informationsaustausch ;)

und trotzdem find ich einiges an intel im moment so - naja...warum können die nich erst ma eine sache durchziehen? man muss ja auch mal an den kunden denken - da sieht doch dann irgendwann keiner mehr durch wenn man nicht auf dem laufenden bleibt...

BLUBB
 
Na ja, so negativ wollt ich das Wort eigentlich nicht besetzen, es ist halt gut, dass ein Hersteller eine Richtung vorgibt, in die dann der andere gezwungen wird. So behalten wir einen einheitlichen Standard und die garantiert bessere Technologie der beiden Hersteller auf dem PC-Markt.
 
8 CPU-Kerne. Hallo wie viel ist das ? Wenn es das jetzt schon gäbe könnte man Crysis auf Extreme ....bis zum Abwinken mit hoher Framerate spielen.
 
@ Chris<>Sriker
Mit der Behauptung wäre ich da mal Vorsichtig. Nur weil es 8 Kerne sind muss es nicht gleich besser laufen. Außerdem ist Crysis ziemlich grafiklastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris<>Striker schrieb:
8 CPU-Kerne. Hallo wie viel ist das ? Wenn es das jetzt schon gäbe könnte man Crysis auf Extreme ....bis zum Abwinken mit hoher Framerate spielen.
Crysis kann doch nicht mal 4 Kerne auch nur ansatzweise ausreizen. Was sollen da bitteschön 8 Kerne bringen?
 
brabe schrieb:
Lynnfield, Clarksfield hören sich ja beide top an. Aber warum bekommt man denn den 45Watt nicht auch für den Desktop?

Sind das alles Core 4 Quad Prozessoren (also zumindest die auch 4 Kerne haben und somit Monolithen sind) oder sind das teilweise auch Core 2 Quads? Also 2 CPU´s mit 2 Kernen auf einem Sockel?

Interessant wäre dann auch der Beckton. Ist das ein Core 4 Okt oder eine Core 2 Okt oder gar eine Core 8 Okt?

Wäre klasse, wenn ihr das noch in der Tabelle hinzufügen könntet

Sow wie ich das hier lese wird er Nahelm ein Monolit sein im Sinne von: Wir klatschen einfach die CPU´s über den L3 Cache zusammen?
 
masked schrieb:
Wird da auch neue mainboards geben oder wie ? ^^

Für den Nehalem? Ja sicher, ist ja ein neuer Sockel, damit passen die neuen CPUs nicht mehr auf die bisherigen Boards mit dem So. 775!


Hier gibt es erste Infos und Bilder zu den neuen Boards!

LG N.
 
nee das wird das einzige bleiben...

das ist nur nen vorserienmodell
natürlich wirds von zig verschiedenen herstellern wieder tausende verschiedene boards geben
 
buuge schrieb:
da hab ich ja gleich mal ne frage :lol: (und bitte net mit "glaskugel etc. beantworten, dann lieber nicht =)

lohnt sich das warten auf den nehalem? ich bin nämlich noch am grübeln, ob ich mir den penryn holen soll oder noch ein halbes/dreiviertel jahr warte auf den nehalem (müsste eh alles neu kaufen, mein pc ist 3+ x jahre alt, da kommts auf ein halbes/dreiviertel jahr fast auch nimmer drauf an)
meine bezug liegt auf dem integrierten speicherkontroller, quasi der nativen quad-core. ist dadurch ein großer performance sprung zu erwarten? schließlich kann man damit dann ja den ddr3-ram mit fullspeed fsb anfahren :D und er wird im preis wohl noch etwas fallen.

oder würdet ihr eher dann doch zum penryn greifen?
thx :)


ich würde zum penryn greifen...
denn die brauchbaren nehalem werden doch bei der eonführung noch sehr teuer sein...dh du müsstest wohl 1 jahr + warten...
den penryn kannst du auch (zumindest zum gamen) locker bis ära sandy bridge benutzen und dann brauchste eh unter garantie nen komplett neuen pc (ddr3, prozi, mb;außer nt, case und graka vllt. wenn du grafik vorher noch mal aufrüstest)...
soviel dazu..

und was die echten features, vor- und nachteile des nehalem sein werden...da sag ich nur abwarten und tee trinken
ich glaub, so richtig ausgereift wird die ganze für intel ja neue technologie erst ab westmere/sandy bridge
 
Vor allem dauert das ja wirklich auch noch seine Zeit, bis die zur Verfügung stehen. Der E8400 ist ja jetzt erst wirklich vorhanden. Dieser sollte auch eigentlich den meisten ausreichend mit Leistung versorgen. Ansonsten halt der Q9450@3GHz und es sollte für die nächsten Jahre reichen. Ich warte im Moment auch nur noch auf die ATI Karten und ein P45 Mainboard, dann wird gekauft
 
Mir wurde auf Anfrage zu einem Mainboard gesagt, dass der 775er Sockel nicht "zukunftssicher" sei, ... naja, ich versteh darunter, dass ich das Board etwa 2 Jahre lang betreiben kann ^^, ... Und das der Nehalem alles in den Schatten stellen wird (etwas überspitzt). Aber wenn ich den Thread hier richtig interpretiere, kann ich mit dem E8400 auch noch die nächsten 2 Jahre klar kommen, und wie erwähnt, dann wird wohl oder übel, bis auf das Gehäuse+Lüfter ein ganz neues Sys. her (verdammt wieder sooo viel Geld ^^).
 
Wenn der neue Sockel von Intel raus kommt, werden dann noch neue CPUs für den Sockel 775 produziert oder wird das eingestellt?
 
wenn eines dieser monster draußen ist, und etwa 300€ kostet, leg ich mir ein zu...son 8kern prozzer...dann sehen wir mal welche komponente in meinem pc als nächstes limitiert^^
 
Die Software, ... welcher Programmierer (außer ein krasser Kellernerd) programiert auf 8 Kerne!?!?
 
Zurück
Oben