Bericht Bericht: „Undervolting“ bei Grafikkarten

Ja, das sind die Auswirkungen, wenn die Spannung zu niedrig ist, bis auf die Mausruckler.

Habe meine GTX 550Ti nun.auf 1,000V geflasht, niedriger geht es bei dem Takt nicht.
Mit dem MSI AB hatte ich 0,9775 eingestellt, und schon nach kurzer Zeit hat sich die Grafik bei der Anno 2070 Demo verabschiedet.


Gruß Uwe
 
Ok, dachte immer dass sich z.B. nur das Spiel beendet. Also sind der Reboot nach dem einschalten (Fehlercode hat glaub ich was mit Nvidia zu tun gehabt) + Freeze auf dem Desktop und das mit BF3 Anzeichen für zu wenig Saft. Echt komisch, lief die Tage ohne Probleme, und heute gleich mehrere auf einmal. Hoffe es passiert jetzt nichts mehr. Wegen dem Freeze auf dem Desktop hatte ich erst Angst dass die SSD abkratzt, würde ja passen mit Mausrucklern und co.

Den Fehlercode hatte ich laut Ereignisanzeige aber schon einmal am 16.10. zusammen mit "Es konnte keine kleine Speicherabbilddatei von der vollständigen Speicherabbilddatei erstellt werden."- Aber das gehört hier leider nicht rein :)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mit dem Afterburner meine Sapphire 6850 zu undervolten aber die Einstellungen für die Core Voltage werden einfach nicht übernommen. Gibt es da vielleicht noch ein anderes Programm das mir in dieser Situation weiterhelfen kann?
 
Meine 6950 unlocked nach 6970 shadern schafft


1 voltage stabil @750 / 1250


gruß
 
Uwe F. schrieb:
Habe mal mit meiner EVGA GTX 550 Ti FPB experimentiert.
Original-Werte:
Takt: 952/1904/1089 MHz
Volt: 0,95V/0,95V/1,0775V

Jetzt:
Takt unverändert
Volt: 0,90V/0,925V/1,0125V
Sind die 3 Spannungsangaben die 3 P-States?

habe de gleiche Karte und teste gerade 750 MHz bei 0,925v :king:#
Bei Furmark sind das über 60 W weniger :evillol:

P.S. Was nimmt man als Pentdant zu Prime um die Stabilität zu etsetn bzw. was ist die höchste Anforderung bzgl. Stabilität?
 
oliveron schrieb:
Hab den Artikel letztens gelesen und dachte probierst mal. Hab ne HD6850 von Gigabyte.
Im Idle hab ich die GPU Voltage von 0,945V (durch PowerPlay) auf 0,800 V abgesenkt. Lief 10minuten, dachte schon fein, da ist ja Potential da. Dann wurde der Bildschirm komplett hellblau. Das hat mich auch nich so aus der Fassung gebracht. Hab halt Reset gedrückt und neugestartet. Leider war dann ab Windows öffnen kein Bild da. Da dachte ich nun gut, wird wohl daran liegen das der Afterburner noch auf die 0,8 V eingestellt ist.
Dann hab ich im abgesicherten Modus den Afterburner deinstalliert. Brachte aber keinen Erfolg. Hab dann auch noch den CCC deinstalliert. Brachte auch keinen Erfolg. Mir kamen schon langsam innerlich die Tränen und ich dachte "Was bist du wieder für ein Vollidiot das einfach mal so zu testen"- hab die Karte noch nicht lang.
Entmutigt die Karte tauschen zu müssen aber mit kleiner Resthoffnung hab ich die Karte aus dem Slot genommen, mal rangepustet, und wieder eingesetzt. Und welch ein Glück, sie lief wieder.

Der Schreck war verflogen.

Was lernen wir daraus ? Nicht einfach mal schnell den extremsten Wert testen.

Ich werde das mit dem Undervolting wohl lassen, habe nur die Lüfterdrehzahl per Afterburner auf 1%.
Fast lautlos ist die Karte also und diese 1% hab ich bis 75°C eingestellt. Ein kurzer Test unter GTA 4 zeigte, das die Karte nicht hochdrehen muss und maximal bei 72°C war.

Eine Frage bleibt die ihr vielleicht wisst:
Warum wird das Lüfterprofil im Afterburner nicht gleich ab Start aktiviert? Der Afterburner startet, aber damit das Profil aktivert wird muss ich 2 mal auf den Button "User define" klicken.

Nachtrag:
Hatte aus Lust und Laune das mit dem Undervolting nochmal probiert und anstatt dem default Wert von 1,05V (oder so) einen Wert unterhalb von 1V gesetzt.
Müsste so 0,95V gewesen sein.
Damit lief das System tadellos, und schon im Multimonitorzustand konnte ich auf meinem Wattmeter eine ablesbare Verbesserung erkennen. Waren mind. 5W die die Karte weniger gezogen hatte.
 
Vielen Dank für den Bericht, werde es demnächst auch versuchen :)
 
ich habe meine 260 gtx um 0.2 volt undervolted. bin dabei auf 0,925 gekommen mit afterburner.zwar zeigen andere programme die niedrige voltzahl komischerweise nicht an, so als könne sie nicht soweit gesenkt werden, aber mein strommessgerät zeigt dennoch niedriger verbräuche an und die temperaturen sind auch besser als bei 1,0 oder 0,95v.
 
Meine XFX 7850 DD konnte ich auch erfolgreich ( mit tools ) im 3D undervolten.
die karte hat beachtliches UV potential.

konnte bei standardtakt ganze 0,32v(!!!) herunter gehen. Also von 1,215 auf 0,895v

wenn mein strommeessgerät mich nicht völlig verarscht spare ich mit dem setting ganze 30-40w in 3d anwendungen.
 
FSB.Overkill schrieb:
@ Andregee
Hey!Was für ein Modell hast du von der GTX 260?
55nm oder 65nm ?
Ich habe eine Gainward 55nm mit 1792mb und wollte sie auch undervolten und suche nun noch Inspiration und Eckdaten,wie weit ich gehen kann.
Danke dir schonmal im vorraus! ;)

mfg

http://www.sysprofile.de/id86075

Ich habe das 65nm Modell. Glaube das kann man nicht so ohne weiteres übertragen.

In Gameanwendungen habe mal gerade noch 160-180 Watt verbrauch, mit einem 2600K der um 0,1v uv ist
 
Könnte man diesen Test/artikel am aufrischen überarbeiten bis einschließlich aktuellen Grafikkarten von AMD und Nidia? Würde mich jedenfalls freuen.
 
Zumindest gibt es aktuelle Themen hier im Forum dazu, z.B. hier UV/OC NVIDIA RTX
 
Zurück
Oben