Hallo Leute,
mir ist die Idee gekommen, dass ich in den 4 Wochen Klausurvorbereitungszeit doch am besten meinen Schlafrythmus umstellen sollte, um besser lernen zu können.
Dann wäre der neue Tagesplan:
Schlafen: 13 Uhr bis 22 Uhr
Lernen: 23 Uhr bis 9 Uhr
Fitnessstudio um 9 Uhr
Abendessen um 11 Uhr (Mensa)
Das hätte mehrere Vorteile:
- kühle Temperaturen beim lernen im Sommer
- Lernräume und Computerräume in der Uni quasi für mich alleine
- keine Anrufe, keine neuen Aktivitäten zu der Zeit auf Facebook, etc. -> Weniger Ablenkung
- Fitnesstudio angenehm leer
- im Falle von Partys nicht mehr müde sondern perfekt ausgeruht ^^
Einzige Herausforderung die ich sehe, sind Eltern/Verwandtenbesuche die Sonntags eigentlich in meine Schlafphase fallen würden.
Sowie die Umstellung des Rhythmus kurz vor den Klausuren.
Guter Plan?
Hat jemand Erfahrungen damit? Wie lange braucht der Körper um sich vom "Jetlag" zu erholen?
mir ist die Idee gekommen, dass ich in den 4 Wochen Klausurvorbereitungszeit doch am besten meinen Schlafrythmus umstellen sollte, um besser lernen zu können.
Dann wäre der neue Tagesplan:
Schlafen: 13 Uhr bis 22 Uhr
Lernen: 23 Uhr bis 9 Uhr
Fitnessstudio um 9 Uhr
Abendessen um 11 Uhr (Mensa)
Das hätte mehrere Vorteile:
- kühle Temperaturen beim lernen im Sommer
- Lernräume und Computerräume in der Uni quasi für mich alleine
- keine Anrufe, keine neuen Aktivitäten zu der Zeit auf Facebook, etc. -> Weniger Ablenkung
- Fitnesstudio angenehm leer
- im Falle von Partys nicht mehr müde sondern perfekt ausgeruht ^^
Einzige Herausforderung die ich sehe, sind Eltern/Verwandtenbesuche die Sonntags eigentlich in meine Schlafphase fallen würden.
Sowie die Umstellung des Rhythmus kurz vor den Klausuren.
Guter Plan?
