Besseren Lüfter für e8400 (und neue Gehäuselüfter?)

hm... da muss was faul sein. entweder hat der achilles it genug anpressdruck (scheiss pushpins) oder zu viel wlp?
kannste denn den kühlkörper so leicht... bewegen?

achso... max speed beim lüfter des achilles sind um die 1500rpm.
 
Die Pushpins würd ich sowieso ersetzen. Da es für Xigmatec leider keine Retention Kits gibt wie bei Scythe, hab ich schon einige gesehen, die einfach die Thermalright Halterung verbaut haben.

Aber obs auch bei dem Kühler klappt, weiß ich nicht. Müsste man testen.
Thermalright LGA775 Bolt-Thru Kit
 
Die temp zeigt sich unbeeindruckt beim raufdrücken.
Max Speed ist auch 1493.

@Triple xXx die Temp ist nie aufeinmal schlagartig angestiegen
 
@peacemaker49624
OK, war ja auch Zeit :D.
Ist aber noch ganz neu (seit 18.08.08 bei Geizhals) und daher kannte ich es nicht.
Mit der Thermalright Halterrung könnts aber auch klappen, aber wenn Xigmatec schon eine Halterung hat, dann würd ich natürlich diese kaufen.

@MajinChibi
Dann würd ichs mit anderer WLP versuchen oder vorher neu auftragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Triple xXx

Wenn dir die NT-H1 zu dickflüssig ist, .. darfst du nicht die AS5 empfehlen denn die ist genauso dickflüssig.
Aber wie bei allen dickflüssigen Pasten, lohnt es sich diese kurz vorher zu erwärmen [Heizung etc].
 
@Drachton
Ich hatte die Noctua Paste und nutze jetzt Arctic Silver 5.
Diese ist meiner Meinung nach deutlich flüssiger und auch viel leichter zu verstreichen.
Aber erwärmen hilft sicher :D.
 
Da es kein hitzestau gibt, der kühler sich sicherlich noch nicht in seine einzelteile aufgelöst hat und er auch auf 100% läuft, wirds wohl an der wlp bzw am auftragen derselbigen hapern, da der Kühlblock nicht sehr warm wird (aber auch schwer einzuschätzen, wenn man die hand die ganze zeit im lufstrom hat)

Also, werd ich zwei Noctua NF-S12-1200 120x25 17dBA fürs gehäuse holen (die fast 3 mal soviel fördern wie die s-flex 800) und , vorsichtshalber, arctic silver 5. weil ich natürlich nicht möchte das der kühler zersetzt wird. (auch wenn in der beschreibung voll vernickelt steht, aber ich weiss halt nicht wieviele von den "der geht kaputt"-schreiern wirklich ahnung haben oder nur nachplappern :/ [nicht bös gemeint] )
 
MajinChibi schrieb:
kern 1: 68-69°C
kern 2: 72-73°C
?

Ich kühle meinen E8400@3,6GHz mit einem S-1283 (ist der Vorgänger des Archilles mit besserem P/L-Verhältnis) und MX-2 Paste.
Noch nie waren die Temps über 60°C, irgendwas läuft falsch bei dir!Ich habe die Push-Pins entfernt nachdem sie mal runtergekommen sind. Dannach M4-Schrauben mit Federn und Rändelschrauben montiert. Viel besser.
 
Ja, das da was nicht stimmt haben wir ja nun ein paar mal gehört, da drücken auf den kühler drücken aber, wie gesagt, keine veränderung mitsichbringt, wird wohl ehr die wlp anstatt der pins schuld sein.
 
Nimm lieber die MX-2, bevor du die AS5 nimmst.
MX-2 macht alles besser und ist nochn Tick günstiger :)
 
@MajinChibi
Deine Temps sind so hoch, das ich mir nicht vorstellen kann, das der Lüfter schuld ist.
Aber du könntest einfach mal einen Gehäuselüfter auf den Kühler bauen und testen.

Sonst wird deine Lösung wohl die beste sein, aber 1 (1200er) Lüfter auf dem Kühler sollte reichen.
Oder eben 2 langame (800er und niedriger).
 
also so enorm hoch finde ich last temps von 63-65°C und 66-68°C bei 25% oc nicht. Waren mir nur einen tick zu hoch.

@triple die zwei noctua kommen ins gehäuse, nicht auf den kühler, da kommt nur as5 rauf (leider kurz vor dem mx2 beitrag schon bestellt +.+ )
 
nee, sooo hoch sind se nit.
aber lass mal diesen intel-burntest laufen.der beansprucht den prozi deutlich mehr. macht bei mir im vergleich zu everest 5° aus.
vielleit klappts ja mit den neuen lüftern im gehäuse
 
@peacemaker49624
aber lass mal diesen intel-burntest laufen.der beansprucht den prozi deutlich mehr. macht bei mir im vergleich zu everest 5° aus.

Was? Intel Burntest macht bei dir im Vergleich zu Everest 5 Grad?
 
Da ich nun noch zusätzlich das hier gefunden hab (kuhl, zeitlich so ziemlich nachdem zusammenbau des ganzen *g*)

https://www.computerbase.de/forum/t...id-pro-nicht-mit-alu-verwenden-sollte.450531/

kann die wlp 100% nicht drauf bleiben, wenn ich die mail von k&m hab, dass alles da ist, nehm ich den kühler ab und schau nach, sollte er schon kaputt sein, werdich mir gleich den ifx-14 holen.

Lüfter empfehlungen für den? die 2 s-flex 800 werden für den engen lamellen abstand wohl etwas schwach sein. (und, nur ein lüfter oder 2?)

und, wie sollt ich sie am besten befestigen? (wäre gut wenns die sachen bei k&m gäbe, mag den laden zwar wegen der preise nicht sonderlich, aber er ist um die ecke und darum gut wenns schnell gehen soll)

[EDIT2: oder gleich nen Noctua NH-U12P oder Noctua NH-C12P?]
 
Zuletzt bearbeitet:
@MajinChibi
Die Klammern als Halterung für den Lüfter sind beim IFX dabei.
Und als Kühler entweder Noctau 1300 oder 2x S-Flex 800.
Wobei die 2 Kühler etwas leiser sein sollten, aber auch etwas wärmer.
Ich hab einen Noctua 1300 drauf, und der ist unhörbar.
Noch dazu sind bei dem Lüfter auch gleich Adapter dabei, mit denen man die man die Drehzahl senken kann.

Neuen Kühler würd ich aber eben nur kaufen wenn deiner so aussieht wie der vom Link :D.
 
@MajinChibi
Der Noctua NH-U12P ist ein sehr guter Kühler und ein Noctua 1300 Lüfter und WLP ist auch gleich dabei.
Ein sehr gutes Gesamtpacket, aber der IFX-14 ist von der Kühlleistung her besser.

@peacemaker49624
Was bringt 5 Grad?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben