Beste Kühlleistung mit 4 - 5 Lüftern

oka

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
798
Hallo zusammen

Aufgrund der "schleifenden" Lagergeräusche meiner aktuellen Lüfter (Specs siehe Signatur) habe ich mich zum Lüftertausch entschieden. Die neuen Lüfter sind "Arctic P14 PWM PST".

Bis jetzt hatte ich 2 vorne (reinblasend), einer oben (rausblasend) und einer hinten (rausblasend). Ist diese Methode, in Bezug auf die Kühleffizienz, gut oder gibt's Verbesserungspotenzial? (z. B. 3 vorne reinblasend und Rest gleich oder 3 vorne reinblasend und nur 1 hinten rausblasend)

Danke euch für die Kommentare/Hilfe.
 
Hallo,

Man soll immer einen weniger haben um Unterdruck zu erzeugen.

Beispiel 3 x reinblasen und 2 x rausblasend zum Beispiel

So habe ich es aktuell.

LG
 
Unterdruck kriegst du aber umgekehrt, oder meinst du Überdruck? Überdruck würde aus Staubsicht mehr Sinn machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, RaptorTP, Fuchiii und eine weitere Person
Hehe,

ja bin mir da net sicher ob es Überdruck oder Unterdruck sich schimpft. Man soll halt nicht 3x rein und 3x raus einbauen. Immer einer von beiden 1x weniger.
 
CaptainPicard schrieb:
Da gibts schon dutzende Airflow-Tests und Tutorials im Netz.
Ein paar habe ich schon gelesen. Da ich jedoch ein sehr "luftiges" Gehäuse habe, interessiert mich, was am meisten Sinn macht.
 
Garkeine. Macht unnötig Lärm und bringt nichts.
Netzteil lüftet nach außen ab, in einem luftigen Case kommen CPU und Graka auch ohne reinblasende Lüfter an genug Frischluft.

Das einzige Szenario wo ich reinblasende Lüfter verbaue sind mehrere HDDs dicht übereinander, was aber seit SSDs günstig sind (fast) nicht mehr vorkommt.
Das einzige Szenario wo ich rausblasende Lüfter verbaue sind Cases mit Netzteil unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
Man sollte immer darauf abzielen, einen leichten Überdruck im Gehäuse zu haben. Für den Airflow optimal ist ein neutraler Luftdruck. Ein leichter Überdruck tut dem Airflow nicht weh, verhindert aber, dass staubige Luft durch Gehäuseritzen einströmt und verringert so den ansetzenden Staub enorm.

Abseits dessen ist das aber nur Feintuning. Du wirst keinen nennenswerten Unterschied bei den Temperaturen feststellen zwischen "einer rein, einer raus" und "4 rein, 3 raus". Die Lautstärke nimmt aber zu, je mehr Lüfter du hast. Nur ohne Lüfter hat Einfluss auf die Hitze, denn in einem geschlossenen Gehäuse (welches die meisten sind) müssen sonst CPU- und GPU-Lüfter mehr arbeiten, was oft lauter ist als 2 Gehäuselüfter.

Wenn dein Gehäuse noch das CM Master Case Pro 5 ist und du das Seitenteil nicht offen hast, würde ich auf leichten Überdruck gehen.
 
Ab 4 Lüftern gibts kaum Unterschiede. Die Varianten tun sich nicht viel. Hier ein Zitat aus einem Test:

Es kommt dabei jedoch weniger darauf an möglichst viele Lüfter in das Gehäuse zu quetschen, sondern sie clever zu positionieren. So zeigen sich Heck- und hintere Deckellüfter als besonders effektiv.
 
CptBabossa schrieb:
Hehe,

ja bin mir da net sicher ob es Überdruck oder Unterdruck sich schimpft. Man soll halt nicht 3x rein und 3x raus einbauen. Immer einer von beiden 1x weniger.
Ziehst Du an der Capri Sonne erzeugts Du Unterdruck denn sonst käme das Getränk nicht in Deinen Mund.
Pustest Du in den Luftballon erzeugst Du Überdruck, denn sonst bliebe der Ballon schlaff.

Wenn mehr cfm rein gehen als raus herrscht (theoretisch) Überdruck, bei mehr raus als rein Unterdruck. Gilt natürlich nur, wenn das Gehäuse auch entsprechend dicht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanaticmd
SoDaTierchen schrieb:
Wenn dein Gehäuse noch das CM Master Case Pro 5 ist und du das Seitenteil nicht offen hast, würde ich auf leichten Überdruck gehen.
Ja, es ist noch dasselbe. Ich dachte an 3 x rein, 1 hinten raus und 1 oben raus.

Dies aus dem Grund, weil beim obersten Frontlüfter, baubedingt durch das Gehäuse, genau in der Mitte des Lüfters eine Metallschiene (ca. 1,5 cm) "im Weg" ist, was den Airflow stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas mehr raus als rein, damit fahr ich schon ewig (auch Wasser).
Staub? Come on, da wird gelegentlich mal gereinigt.
Klingt lustig, wenn hier von Über- und Unterdruck geredet wird mit Luftballon Vergleiche :lol:
 
conglom-o schrieb:
Gilt natürlich nur, wenn das Gehäuse auch entsprechend dicht ist.
Deshalb meine Frage, was Sinn macht, bei meinem "luftigen" Case ;).
 
Das Staub-Thema ist natürlich hinfällig bzw. unbedeutend wenn man das Gehäuse immer Mal reinigt. Wer es aber über Jahre ungeöffnet lässt, spart damit einiges an Wollmäusen ein. 3 rein, zwei raus würde einen leichten Überdruck erzeugen und damit genau meinem Vorschlag entsprechen.
 
Besten Dank an alle und bleibt gesund!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
CptBabossa schrieb:
ja bin mir da net sicher ob es Überdruck oder Unterdruck sich schimpft. Man soll halt nicht 3x rein und 3x raus einbauen. Immer einer von beiden 1x weniger.
Überdruck = mehr Lüfter drücken Luft rein, als Lüfter rauspusten.
Unterdruck = mehr Lüfter ziehen Luft raus als Lüfter rein pusten.
Das ist etwas komplett unterschiedliches daher macht deine Pauschalisierung keinen Sinn.

Mit Unterdruck holst du dir (zumindest theoretisch) mehr Staub ins Gehäuse, da mehr Luft über die Lüfter aus dem Gehäuse gezogen wird, als über die vorderen (meist mit Filtern ausgestatteten) Lüfter wieder rein kommt. Daher zieht es Luft durch ungefilterte Öffnungen (z.B. hinten bei den Slotblenden ins Gehäuse).
Übedruck soll hingegen durch den höheren Luftdruck im Gehäuse für höhere Temperaturen sorgen. Ob sich das (bei einer halbwegs normalen Konfiguration) wirklich spürbar unterscheidet wage ich aber zu bezweifeln.

Viel wichtiger ist ein ordentlicher Airflow, damit warme Luft richtig abgeführt wird und es zu keinem Hitzestau um die Komponenten kommt.
Der übliche Standard ist hier: Vorne / unten Luft rein, hinten / oben Luft raus.

Ich persönlich versuche aufgrund der Staubgeschichte einen leichten Überdruck zu fahren:
Zwei Lüfter vorne rein, einer (der dafür ggf. ein wenig flotter dreht) hinten raus. Mehr brauch es eigentlich nur bei Hardware mit wirklich sehr hohem Verbrauch.
 
Xes schrieb:
Überdruck = mehr Lüfter drücken Luft rein, als Lüfter rauspusten.
Unterdruck = mehr Lüfter ziehen Luft raus als Lüfter rein pusten.

Das ist etwas komplett unterschiedliches daher macht deine Pauschalisierung keinen Sinn.
Stimmt so pauschal aber auch nur, wenn die einzelnen Lüfter den gleichen Volumenstrom fördern ;). Ich kann nämlich auch mit einem rein und zwei raus einen Überdruck erzeugen :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Korrekt, alleine schon durch die Staubfilter verringert sich Volumenstrom extrem,
ich würde sagen er halbiert sich fast und dann kommt es auf die Frontblende an.
Eine Mesh Front kann ja viel mehr Luft einsaugen als diese fast "Geschlossenen".

Und zur gängigen Meinung, dass ein leichter Überdruck besser ist weil dadurch
weniger Staub durch die Spalten eingesaugt wird, stelle ich die Behauptung auf,
dass durch einen leichten Unterdruck, Luftverwirbelungen vermieden werden !?
 
Zurück
Oben