Bester Ping bei welchem Anbieter?

obz245 schrieb:
Gib doch mal Auskunft was dein eigentliches Problem mit League of Legends ist? Ich denke langsam das Thema müsste unbenannt werden in: "Warum bin ich so schlecht in League of Legends mit einen Ping von 35-39?"

Und das wird eine sehr lange Sache, warum League of Legends momentan absolut schlecht für einige ist. Und es hat nichts mit dem benannten Ping Wert zu tun, die nun mal etwas variiert von Seite eigenen Anbieter als auch Riot Server selbst.

Gibt es noch andere Games oder beziehst du dich eigentlich nur auf das eine?
schlecht würde ich mich jetzt nicht nennen^^ Hab oben geschrieben das ein 39 Ping total ok ist und absolut ausreicht. Nur würde ich gerne das beste rausholen. Lies dich bitte erstmal durch ;) Du bist die Sorte Mensch die nur Ping/39/besser/schlechter/ liest^^ Btw: Niemand hat über ein Problem mit Lol gesprochen... Es geht hier um etwas ganz anders kann man aber nicht mitbekommen wenn man nur ein paar Wörter liest.
Ergänzung ()

Wo kann ich prüfen ob FTTH bei mir gelegt ist/ verfügbar? Ich denke das bei mir Kupfer gelegt ist.
FTTH= Glasfaser anstelle von Kupfer richtig?^^ Merkwürdig ist auch das vor 2Monaten hier nur 50Down/10Up bei Telekom und 1&1 verfügbar war. Anscheinend haben die irgendetwas gemacht so dass jetzt auch 100Mbits verfügbar geworden sind. Ich denke aber nicht das Glasfaser hier läuft.
Ich denke das es irgend etwas mit vectoring zutun hat. Vor einem Monat noch kam der DSL Vertrag auf eine höhere Latenz. Teilweise 33-36. Seitdem aber die 100Mbits verfügbar ist, ist die Latenz drastisch gesunken. 27-28
 
Zuletzt bearbeitet:
ScaryRage schrieb:
Nur würde ich gerne das beste rausholen

Das beste aus was ? Aus der Leitung, aus dem Spiel? Für das Spiel selbst braucht es kein Wechsel.

ScaryRage schrieb:
Du bist die Sorte Mensch die nur Ping/39/besser/schlechter/ liest

Ich will es verstehen was du eigentlich möchtest, bei dem nur einen genannten Spiel.

ScaryRage schrieb:
Es geht hier um etwas ganz anders kann man aber nicht mitbekommen wenn man nur ein paar Wörter liest.

Dann Wiederhole es bitte für mich.

Stimme dem zu was @Akula in #32 geschrieben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Wo kann ich prüfen ob FTTH bei mir gelegt ist/ verfügbar? Ich denke das bei mir Kupfer gelegt ist.
Am einfachsten indem du in den Keller gehst wo der Anschluss sitzt und schaust ob Kupferkabel oder ein Glasfaser(leerohr) aus der Wand/Erde kommt.

Anscheinend haben die irgendetwas gemacht so dass jetzt auch 100Mbits verfügbar geworden sind.
Ja Vectoring aktiviert.
 
Masamune2 schrieb:
Fastpath gibt es seit Jahr(zehnt?)en nicht mehr. Trotzdem hat DSL eine höhere Latenz als der Rest. Nicht immer gleich "falsch" schreien.

das falsch bezieht sich auf deine Aussage, das DSL die schlechteste Latenz von den Kabelgebundenen Lösungen darstellt. Denn wenn kein Interleaving aktiv ist, ist es von der Latenz her ungefähr gleich oder sogar besser (je nach Infrastruktur dahintersteht) als eine Koax Anbindung.

Und das "siehe Fastpath" war so gedacht, das man selbst mit DSL1000 damals schon 10ms ping haben konnte.
 
Da ich bei der Telekom nicht mehr als 100Mbits down/up buchen kann gehe ich davon aus das bei mir kein Glasfaser gelegt ist.
Dann wäre das ja so gesehen das beste? Ich musste feststellen das Kabel Abends überlastet ist. Und selbst um 6 Uhr morgens (0überlastung) ist der Ping verglichen mit DSL immernoch um einiges höher. Läuft aber auch nur auf DOCSIS 3.0 und nicht 3.1. Keine Ahnung ob es einen großen Unterschied in der Latenz zwischen 3.0 und 3.1 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn wenn kein Interleaving aktiv ist, ist es von der Latenz her ungefähr gleich oder sogar besser
Das kenne ich nun mal ganz anders. Der Ping zum ersten Hop ist bei DSL bei mir bisher immer höher gewesen als bei DOCSIS.
 
Nur um das mal anzumerken, bei meinem Anbieter (Inexio/Quix) ist bei der 100.000er FastPath inbegriffen.

Allerdings legen die auch Glasfaser und gehen maximal die letzten Meter zum Haus über Kupfer...
 
Zurück
Oben