JuranWiesbaden schrieb:
Habe mir gerade Vodafone und deren Kabel Internet nochmal etwas genauer angeschaut. Die Rezensionen die man online findet sind schon SEHR abschreckend, was wohl den überaus günstigen Preis von dursch. 25€/ Monat für 250 Mbit/s erklärt...
Wo soll der Service auch herkommen, wenn man diesen nicht bezahlt. Alle "günstigeren" Anbieter müssen ja irgendwo sparen, damit es sich am Ende vom Tag rechnet. Das merkt man dann, wenn man Minuten oder Stunden in der Warteschlange einer Servicehotline hängt.
Bei den Rezensionen hast du natürlich das Phänomen, dass sich hauptsächlich die melden, welche Probleme/schlechte Erfahrungen gemacht haben. Du wirst aber ausnahmslos keinen Internet- oder Mobilfunk-Anbieter finden, mit welchem nicht irgendjemand schonmal Probleme hatte und deshalb genau von diesem Anbieter abrät - weder im Internet, noch im Bekanntenkreis, zumindest habe ich diese Erfahrungen gemacht.
Am besten ist es, wenn dein Anschluss läuft. Wenn es zu Problemen kommt, handhaben das die Anbieter unterschiedlich, wie schnell und in welchem Umfang dir geholfen wird. Da kannst du Glück oder auch Pech haben. Das vorher zu steuern ist quasi unmöglich.
Ich z.B. hatte mit der Bandbreite bei Unitymedia/Vodafone nie Probleme, auch zu Stoßzeiten kamen die zuletzt 1000 mbit/s annähernd durch. Zu Beginn ist das Internet aber auch mal ausgefallen und bis ein Techniker da war, welcher das beheben konnte, vergingen 5-6 Wochen.
Bei Vodafone kommt es zu Stoßzeiten eher zu Problemen, aber auch DSL ist am Ende ein "shared medium", sprich die Leitungen werden teilweise überbucht. Auch dort kannst du Pech haben.
Zum FRITZ!Box-Modell: Welche Funktionen benötigst du denn? Wie groß ist die Wohnung/das Haus, welches abgedeckt werden soll? Wie viele Teilnehmer/Endgeräte müssen wie gleichzeitig ins Internet?