Betrieb von 2 CD-Rom-Laufwerken unter Win98 nicht möglich

Hepcat

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
268
Hallo zusammen,

ich habe einen Intel Celeron 333 Mhz mit Win98, an dem ich bis jetzt einen CD-Brenner betrieben habe. Jetzt wollte ich zusätzlich ein CD-ROM Laufwerk einbauen, damit ich beim brennen von CD´s nicht immer wechseln muß.

Mein Problem:

Solange nur ein CD-Laufwerk (Brenner oder CD-ROM) angeschlossen ist (unabhängig an welchem Anschluß vom Kabel), wird dieses richtig erkannt und funktioniert auch einwandfrei. Sind jedoch beide angeschlossen, passiert folgendes:

- Es wird ein CD-ROM-Laufwerk erkannt, die Bezeichnung sind jedoch zum großen Teil kryptische Zeichen
- Wenn Win98 gebootet hat habe ich im Gerätemanager auch nur ein einziges CD-ROM-Laufwerk, auch mit der kryptischen Bezeichnung.
- Wenn ich dieses CD-ROM Laufwerk anklicke, sagt er Laufwerk nicht bereit. Obwohl in beiden Laufwerken eine CD drin ist.

Offensichtlich kann der PC die beiden Laufwerke nicht richtig auseinanderhalten bzw. erkennen.

Im BIOS ist die Laufwerkserkennung auf Automatisch geschaltet.

Woran könnte es liegen dass

a) nur ein Laufwerk erkannt wird obwohl zwei angeschlossen sind
b) dieses Laufwerk nicht richtig erkannt wird und
c) auch nicht funktioniert.

Muß man da im BIOS noch eine andere Einstellung machen? Oder im Win98? Aber er erkennt ja schon beim Einschalten die Laufwerke nicht, sondern nur eines mit eben dieser komischen kryptischen Bezeichnung.

Für nen kleinen Tipp bin ich sehr dankbar, ihr seht mich leider total ratlos.

Danke!

Hepcat
 
Hast Du die Laufwerke richtig gejumpert? Dann könnte sowas nämlich auftreten, also ein Laufwerk als Master, das andere als Slave (sofern sie am gleichen IDE Kanal hängen)?

Gruss
Cheezy
 
ich würde auch sagen: du hast beide laufwerke auf master oder slave gejumpert. wäre das nicht der fall würde eines von beiden auch alleine einen fehler, aufgrund eines defekts oder falscher einstellung, verursachen.
check mal nur zur sicherheit im bios ab ob für den ide kanal an dem du die laufwerke anschliessen möchtest auch der master und der slave eingeschaltet sind.

gruss Nox
 
Im BIOS kann ich bei der Laufwerkserkennung zwar einstellen, um welche Art Laufwerk es sich handelt (Floppy, Harddisk, CD-ROM oder Automatische Erkennung), ich kann aber nicht zuweisen ob Master/Slave. Liegt vielleicht am alten Bios?

Die Jumper müßte ich doch dann am Mainboard einstellen, richtig?
 
Gemeint sind die Jumper, die sich an den Laufwerken (CD/DVD) befinden! :D

spiro
 
Das Problem dürfte wohl eindeutig an den Jumpern der Laufwerke legen.
Schau dir einmal die CD-Laufwerke genauer an, an der Rückseite erkennst du 6-8 Pinne auf dennen ein kleines "Plastik" Stück steckt.
Wenn die Laufwerke richtig beschriftet sind, kannst du anhand dieser Angaben deinem CD-Laufwerk eine Priorität zuweisen.
Dabei musst du darauf achten das du an einem IDE Controller jeweils 1 Master und 1 Slave hast.
Dann sollten beide Laufwerke auch richtig erkannt werden.

:D
 
Hi,

also Du lässt im BIOS alles auf AUTO. Dann musst Du, wie schon gesagt wurde, an jedem der beiden CD-ROMs, eine Einstellung vornehmen, ob das Laufwerk der Master oder der Slave sein soll. Wenn also die beiden Laufwerke am selben Kabel hängen, ist eins der Master und eins der Slave. Wie Du die Laufwerke einstellen musst, dürfte im Bereich dieser Jumper vermerkt sein. Achte am besten noch darauf, dass Dein Master am Ende des Kabels hängt und der Slave in der Mitte. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Gruss Cheezy
 
Cheezy schrieb:
Achte am besten noch darauf, dass Dein Master am Ende des Kabels hängt und der Slave in der Mitte. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.


am besten kommst du mit cable-select (meist einfach jumper entfernen; denn bei mir ist es zum beispiel so, dass master der erste abgriff und slave der 2. und nicht so wie es Cheezy beschrieben hat ;)
 
@G-D
Cable select ist Blödsinn, auch wenn es scheinbar gut klappt bei Dir, verlangsamt es Dein System, da immer erst ausgehandelt werden muß welches Laufwerk master und slave ist.
Desweiteren sind die Einstellungen die Du hast auch falsch, da es zu Datenübertragungsfehlern kommen kann. Fakt ist, Master ans Ende und Slave in der Mitte, so steht es in den Grundlagen der ATAPI Regeln, wichtig auch bei UDMA. Wenn Du es bei Dir anders einstellst, ist es für Dich evtl gut, Du solltest aber andere damit verschonen solche Tips zu geben, weil sie falsch sind.

Wenn Du wie Du sagst Master in die Mitte und Slave ans Ende machst, gleichzeitig Cable select einstellst, ist auch die Platte am Ende Master. Du hast wahrscheinlich auf der Slave Platte eine Primäre Partition, darum wird vom System diese nun als Master erkannt, da nur von aktiven Platten mit primärer Part gebootet werden kann.
 
Zurück
Oben