Beyerdynamic DT 880 250 oder 600 ohm

Getränkeautomat

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.031
Hey ihr,

da ich bald ins Studentenwohnheim zeihe und meine Aktivmonitore nicht mitnehme suche ich einen Kopfhörer der zumindest ähnlich linear ist und sich bequem trägt. Nach langem probieren habe ich den Beyerdynamic DT 880 Edition gefunden der mich wirklich in allen belangen glücklich macht. Nun ist jedoch die frage ob ich ihn mir als 250 oder 600 ohmigen bestelle. Der 600er soll ja noch mal linearer sein. Betrieben wird er am Macbook und am iPad. Am iPad würde mir zimmerlautstärke reichen da ich zum unterwegs hören Beyerdynamic 101ie In-ears habe. Am Macbook sollte es jedoch auch mal über Zimmerlautstärke hinausgehen. Nun sagen einige das man dann einen Kopfhörerverstärker braucht. Gibt es da was angemessenes bis 50 € oder sollte es doch der 250 ohmige werden ?

Freue mich auf eure Antworten

Getränkeautomat
 
Hi,

im Zweifel würde ich die niederohmigere Variante nehmen. Im Vergleich zu normalen inEar Lösungen welche oft 4 Ohmig ausgelegt sind muss durch so einen 250 / 600 Ohmer ja schon ganz schön Strom geschoben werden für ein bisschen gehobene Lautstärke :)

Ich habe selber einen AKG 701 in (glaube) 75 Ohm, das geht ohne extra Verstärker an normaler Klinkenbuchse noch gut Laut. Und ich glaube den Unterschied der Linearität zwischen den beiden wird man nur im Direktvergleich erhören können...

Beide werden ihren Job wohl gut machen :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne einen guten KHV würde ich Dir von der 600 Ohm Variante dringend abraten, zumal Du als Hauptnutzung iPad und Mac angibst...das kann funktionieren, muss aber nicht...aber selbst wenn wirst Du die Unterschiede da nicht hören können.

Wenn Du einen guten KHV hast oder eine sehr gute Stereoanlage hast, dann ist es eine Überlegung die 600 Ohm Variante zu nehmen. Aber in Deinem Fall ist die 250 Ohm Variante aus meiner Sicht die eindeutig bessere Wahl...

Jedenfalls ist das Meine Meinung ;)
 
Habe mich in den letzten Tagen durch einige Foren bezüglich Kopförerverstärkern gelesen; dabei wird immer wieder der FiiO E10 bzw. E17 empfohlen. Etwas in der Art solltest Du dann auch verwenden, wenn es der 600Ω-Kopfhörer wird.

Vermutlich hat MADman_One aber recht damit, dass du auch mit der 250Ω-Variante glücklich wirst. Zumal du unterwegs vermutlich nicht immer das ganze Gerümpel dabei haben/einrichten wollen wirst – dann macht die niedrigere Impedanz einfach weniger Umstände.
 
Ich würde den Fiio Olympus E10 sowieso kaufen. Ist auf jeden Fall ein besserer DAC als im Macbook und eine Verstärkung nützt auch der 250 Ohm Variante. Von der 600 Ohm Variante würde ich ebenfalls für diesen Verwendungszweck abraten. Da braucht man schon stärkeres Equipment um den gescheit zu befeurern.
 
also mir als Student wäre jeder gesparte Cent recht. Andererseits ist ein guter Kopfhörer ein Begleiter für Jahrzehnte. Daher möchte ich am Kopfhörer nicht sparen. Wenn der 600 ohmige wesentlich besser klingt wäre ich bereit das Geld zu investieren. Aber vielleicht ist der 250 ohmige ja wirklich die bessere Wahl. Einen mobilen Einsatz schließe ich eigentlich aus. Höchstens im Bett.

Vielen dank für eure hilfe :) Ich bin aber für jeden tipp offen :)
 
Ich nutze einen DT 990 Pro 250 Ohm, als meine Soundkarte kaputt ging musste ich ihn gezwungenermaßen am Onboard Sound anschließen, Fazit: Totale Scheiße (die einzig angebrachte Beschreibung). Alles ist dumpf, kraftlos, die Bässe praktisch nicht vorhanden.

Hol dir auf jeden Fall einen E10 oder E17, egal ob 250 Ohm oder 600 Ohm, das wird einen weitaus größeren Unterschied machen im Vergleich zu der Frage welche Variante du dir holst.


MfG
 
läuft der denn auch am Mac ? Oder am iPad ? Und ist der Linear ? Ich hasse es wenn die Bässe zu krass sind.
 
Marco83 schrieb:
im Zweifel würde ich die niederohmigere Variante nehmen. Im Vergleich zu normalen inEar Lösungen welche oft 4 Ohmig ausgelegt sind muss durch so einen 250 / 600 Ohmer ja schon ganz schön Strom geschoben werden für ein bisschen gehobene Lautstärke
Ich habe selber einen AKG 701 in (glaube) 75 Ohm, das geht ohne extra Verstärker an normaler Klinkenbuchse noch gut Laut. Und ich glaube den Unterschied der Linearität zwischen den beiden wird man nur im Direktvergleich erhören können...

So viel geballter Bullshit in einem Beitrag... der Reihe nach:
1) Okay, die Empfehlung zur niederohmigen Variante kann ich noch nachvollziehen, wäre auch meine Empfehlung
2) Das ein höherer Widerstand jedoch einen stärkeren Strom braucht ist Schwachsinn. Hohe Ohm -> Hohe Spannung wird benötigt; Niedrige Ohm -> Starke Stromstärke wird benötigt; zum Nachlesen:
3) Der Widerstand (die Ohmzahl) ist für die Lautstärke weitgehend irrelevant. Viel wichtiger ist der Wirkungsgrad des Kopfhörers. Ein AKG K701 mit 62 Ohm ist bei gleichen Einstellungen leiser als ein beyerdynamic DT 990/880/770 250 Ohm - das wird dir jeder bestätigen, der mal beide gehört hat.

Hier noch ein Wort zu den drei am meisten empfohlenden Kopfhörern:
- beyerdynamic DT 990: Mit einer ausgebildeten "Badewannenabstimmung", also angehobenen Höhen und Bässen ist das sozusagen ein "Spasshörer"
- beyerdynamic DT 880: Hat eine deutlich weniger ausgebildete Badewanne und spielt ingesamt detaillierter; ein beliebter Kompromiss zwischen spassig und Linearität
- AKG K701: Spielt sehr Linear und hat einen recht geringen Wirkungsgrad weshalb hier ein Kopfhörerverstärker Pflicht ist

Mein Ratschlag: einen guten Hifi-Shop in der Nähe finden der alle drei Kopfhörer vor Ort hat und ganz ruhig deine Lieblingslieder auf denen anhören. Ein Beispiel für solch einen Laden wäre Madooma.

Getränkeautomat schrieb:
läuft der denn auch am Mac ? Oder am iPad ? Und ist der Linear ? Ich hasse es wenn die Bässe zu krass sind.

Welche Bässe dir zu krass sind kannst nur du selbst sagen, aber du klingst eher nach einem Kandidat für den DT 880 oder den AKG K701.
Besonders der AKG K701 mit seinem geringem Wirkungsgrad wird sich sehr darüber freuen, falls du Mac und iPad etwas unter die Arme greifst. Es ist empfohlen, eine externe Soundkarte und/oder Kopfhörerverstärker zu kaufen.

Was kann was?
- der Kopfhörerverstärker: z.B. der Fiio E11 - wird zwischen den Kopfhörerausgang des iPad/Mac und den Kopfhörer gehängt. Der verstärkt das Signal nur, wobei dadurch auch die Soundqualität steigen kann weil die integrierte Soundkarte entlastet wird. Die interne Batterie muss alle 10-20h aufgeladen werden.
- der DAC (Digital to Analog Converter): z.B. der Fiio E10 - wird am USB-Anschluss des Mac befestigt und benötigt eine automatische Treiberinstallation, d.h. am iPad ist hier Fehlanzeige. Die Soundqualität bewegt sich oberhalb dem Resultat von Onboard + Kopfhörerverstärker.
- die Kombination von DAC+AMP: z.B. der Fiio E17 - kann als USB-Soundkarte benutzt werden, wird aber auch mit optischen (SPDIF), digitalen (Coax) oder analogen Signalen fertig. Kombiniert das Beste beider Welten, aber kostet auch entsprechend ein paar Euro mehr.

Meine Empfehlung als Rundum-Sorglos-Paket wäre die Mehrinvestition in den Fiio E17 zu tätigen. Praktisch die einzige Quelle mit der dieser nicht klar kommt wäre ein digitaler Eingang per HDMI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E10 ist nicht nur ein DAC sondern auch ein Kopfhörer Verstärker, wie das mit der Treiberunterstützung unter iOS ist weiß ich aber nicht.


MfG
 
FALSCH!
Der E10 ist nur ein DAC.

Ein Kopfhörerverstärker hat eine einzige wichtige Eigenschaft: Er nimmt ein analoges Signal und verstärkt dieses. Das kann der E10 nicht (ein analoger Eingang ist nicht vorhanden), daher ist er auch kein Kopfhörerverstärker.
 
iOS wäre ja erstmal zu vernachlässigen. Habe heute den DT 990 und den 880 probe gehört und den 250 ohmigen am iPhone gehabt. Bei voller Lautstärke auf dem iPhone hatte ich ungefähr Zimmerlautstärke auf dem Kopfhörer. Leider hab ich auf der IFA durch die Umgebungsgeräusche nicht so viele Feinheiten hören können kann aber sagen das von allen Kopfhöhrern die ich heute probe gehört habe (und die im Preisbereich liegen) der Beyerdynamics klar mein Favorit ist. Wie linear ist denn der Fiio E10 ? (Früher war mir Sound egal. Hauptsache Laut und Bass. Dann hat mir mein dad Klein und Hummel Aktivmonitore vorgesetzt und da hatte ich ein aha Erlebnis das Bass nicht alles ist und jedes stück seinen eigenen tollen klang hat an dem man nix ändern sollte außer man möchte etwas neues erschaffen - Seitdem bin ich ein freund von linearer Abstimmung)
 
Schau mal auf die Fiio Homepage - dort sind Frequenzgänge (und noch viel mehr) hinterlegt. Der E10 (und auch der E17) spielt von 10Hz bis 20.000Hz extrem linear.
Teil des Grundes warum ich Fiio gerne empfehle ist nicht nur, weil die gute Hardware zu gutem Preis liefern, sondern auch weil die mit der technischen Dokumentation nicht so geizen wie die meisten Hersteller.
 
Wenn's um den DT 880/990 600 Ohm geht, sehe ich da keine Probleme.
 
okay also : meine tendenz geht momentan dahin den 250 ohmigen zu kaufen. Dann Testen testen testen. Wenn es mir so gefällt bleibt er so und wenn ich das Gefühl habe das es mir nicht reicht bestell ich den fiio e 10
 
Ich habe damals bei meinem Beyerdynamics DT-990 keinen wirklich nennenswerten Unterschied zwischen 250 Ohm und 600 Ohm gehört. Die Quelle und der Verstärker müssen ebenso wie das Gehör da aus meiner Sicht schon sehr gut sein, sonst wird es mit dem 600er sogar schlechter. Mit dem 600 Ohm ist man zudem bedeutend unflexibler, wenn man ihn doch mal abseits der Optimalbedingungen betreiben will. Daher bin ich auch der Meinung ein guter KHV und DAC hat einen bedeutend größeren Einfluss als der Widerstand...und die machen auch bei einem 250 Ohm Modell Sinn.

Daher empfehle ich einfach den 250er wie oben schon beschrieben, der 600er ist aus meiner Sicht nur etwas für sehr audiophile Personen die ihn ausschließlich mit dem bestmöglichen Equipment (Quelle und Verstärker) zusammen verwenden.

Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung und Erfahrung, ich bin da kein wirklicher Experte.
 
Könnte man sich einen guten KHV für die 600 Ohm Variante mir einer Creative Sound Blaster ZxR Interne Soundkarte sparen?
Da dort ja angegeben wird 600 Ohm oder ist dort nur nix halbes und nix ganzes drin für 600 Ohm?
 
Mit der ZxR dürftest du auf keinen Fall Probleme bekommen, was den DT 880 angeht.

Willkommen im Forum :)
 
Zurück
Oben