News Beyerdynamic Verio 200: Open-Ear-Kopfhörer mit aptX Adaptive und Bügel ums Ohr

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.902
Mit dem Verio 200 präsentiert Beyerdynamic seinen ersten Open-Ear-Kopfhörer. Er liegt auf dem Ohr auf und soll so nicht nur einen hervorragenden Tragekomfort bieten, sondern mit Bügel ums Ohr auch beim Sport sicheren Halt bieten. Der kabellose Kopfhörer wird in drei unterschiedlichen Farben erhältlich sein.

Zur News: Beyerdynamic Verio 200: Open-Ear-Kopfhörer mit aptX Adaptive und Bügel ums Ohr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva
Hatte auf neue In Ears gehofft die Free Byrds sind noch Heute in Benutzung.
@Frank wurde auch etwas für neue In Ears geteasert ?
 
War es, da der Link vorab nicht bekannt war. Dachte im beyerdynamic-Shop tauchen sie dann als erstes auf.. aber nein. Nun sind sie gelistet und ich habe den Link angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: che.guevara, n8mahr, Solavidos und 4 andere
Ich bin interessiert! Auch wenn ich 200€ ein wenig steil finde, für ein Produkt mit abzusehender Obsoleszenz aufgrund der kleinen Akkus. Wenn die durch sind, sind sie halt durch.

Aber dadurch dass ich viel Sport mache, finde ich Ohrbügel eigentlich ziemlich gut. Ist mir lieber als wenn die In-Ears verrutschen, wie das bei meinen aktuellen JBL gerne mal der Fall ist. Schweiss, etwas Ohrenschmalz, fettige Haut und die Passform bilden da ein tolles Gespann ^^

@Frank ist ein Test geplant?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Captain Mumpitz schrieb:
mit abzusehender Obsoleszenz aufgrund der kleinen Akkus
Dabei scheinen die Bügel ja sogar nur die Akkus zu beinhalten während die restliche Technik im eigentlich Ohrstück steckt. Da hätte man doch bestimmt ohne riesigen Aufwand eine Lösung zum Auswechseln des Akku designen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chancaine, Flaimbot, CDLABSRadonP... und eine weitere Person
@Conqi ist mir gar nicht aufgefallen...
aber stimmt! So wie ich das interpretiere, müssten die Bügel sogar abnehmbar sein - auch wenn es sich dabei wohl um eine proprietäre Lösung handelt, um third party Lösungen auszuschliessen.
Also müssten Wechselakkus möglich sein, wennauch wohl für teuer Geld.
 
Hm. Keine Erwähnung, wie es mit der Kompatibilität zu Brillenbügel aussieht. Auf den Bildern und um Video sehen die Bügel der Kopfhörer ziemlich groß aus.
Hat da jemand Informationen drüber?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, M@tze und Zockmock
Hört sich nicht schlecht an, nur der Preis..
 
Die Größe kommt ja durch die offene Bauweise. Wer kleine, leichte In-Ears haben will, sollte weiterhin auf die geschlossenen Konzepte (mit abdichtenden Silikon Stöpseln) setzen, die dadurch von alleine halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Sehen interessant aus, sollen aber laut ersten Tests ein starkes Grundrauschen mitbringen. Dürfte aber beim Sport nicht so stören, da genug Umgebungsgeräusche, es sei denn man spielt Schach... :D

Captain Mumpitz schrieb:
Auch wenn ich 200€ ein wenig steil finde, für ein Produkt mit abzusehender Obsoleszenz aufgrund der kleinen Akkus. Wenn die durch sind, sind sie halt durch.
Ich verstehe, was Du meinst, aber bei mir in der Familie sind sogar noch die AirPods 2 in Benutzung, ich hatte die gegen die 3er und dann die Pro getauscht. Ja, die halten jetzt keine Ewigkeit mehr, lassen sich aber immer noch einigermaßen gut nutzen und sind jetzt 5 Jahre alt. Das hat mich selber verblüfft...
 
Conqi schrieb:
Da hätte man doch bestimmt ohne riesigen Aufwand eine Lösung zum Auswechseln des Akku designen können.
Hätte man können. Aber da es kaum einer macht (Ausnahme fairphone FairBuds) gibt es keinen Grund - die Leute kaufen es auch so und nach 3-5 Jahren eben neu..
 
Deutlich zu teuer für einen Hörer der Kategorie. Gibt ja mittlerweile massig Lösungen die ähnlich sind und teilweise von bekannten Herstellern kommen und dann trotzdem <50€ liegen, inklusive besserem Wasser-Schutz (z.B. selbst Fiio hat ja sowas im Angebot).

Und dann das Problem, was von @Conqi schon angesprochen wurde, hier hätte man ohne jegliches Problem den Akku tauschbar machen können. Sowas hätte das Produkt dann auch absolut einzigartig am Markt gemacht UND wäre Treu der Beyerdynamic Marke "wir bieten Ersatzteile und einfache Reparatur Möglichkeiten an". Hat man aber nicht weil Gier ist Geil.

Ansonsten wage ich jetzt schon zu behaupten, dass die Dinger niemals bis zu hörbaren 20Hz kommen werden.
Dafür taugt die Bauform nichts und das Marketing ist hier somit irreführend.
 
M@tze schrieb:
Ja, die halten jetzt keine Ewigkeit mehr, lassen sich aber immer noch einigermaßen gut nutzen und sind jetzt 5 Jahre alt. Das hat mich selber verblüfft...
5 Jahre? Die haben riechen ja noch nach Fabrik.
Meine AKG Kabel Kopfhörer dürften jetzt so rund 20 Jahre alt sein und da habe ich die Muscheln erst neulich (vor 3 Jahre) getauscht.

Spaß beiseite (wobei das nicht ganz ohne Witz gemeint war), bei dem Preis spielt man schon in einer höheren Klasse mit und da darf eine lange Unterstützung in Form von Ersatz Akkus (auch mit langen Support Zeitraum) durchaus erwartet werden.
Bei einem 50€ weg werf Produkt muss das nicht so aussehen. Bei 200€ und dieser Marke allerdings schon
 
DonDonat schrieb:
Gibt ja mittlerweile massig Lösungen die ähnlich sind und teilweise von bekannten Herstellern kommen und dann trotzdem <50€ liegen, inklusive besserem Wasser-Schutz (z.B. selbst Fiio hat ja sowas im Angebot).
Offene Bauweise und trotzdem satter Sound? Kannst du bitte ein paar Alternativen nennen, die unter 50€ kosten? 200 Euro wäre mir der Spaß nämlich nicht wert, beim Radfahren noch Podcasts / Musik zu hören (was ich aber nur bei Open-Ears machen würde wegen meiner Sicherheit).

DonDonat schrieb:
Ansonsten wage ich jetzt schon zu behaupten, dass die Dinger niemals bis zu hörbaren 20Hz kommen werden.
Dafür taugt die Bauform nichts und das Marketing ist hier somit irreführend.
Dabei geht es ja nur um den Übertragungsbereich. Das machen alle mir bekannten Hersteller für Lautsprecher und Kopfhörer so und 0,1 Prozent der Geräte können den vollen Übertragungsbereich hörbar abspielen.
Das hier als negativ zu benennen finde ich nicht zielführend, weil das ein systematisches Problem der Industrie ist. "Wenn alle es machen, muss ich da auch mitmachen. Sonst habe ich ja einen Nachteil im Marketing."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chancaine
Conqi schrieb:
Dabei scheinen die Bügel ja sogar nur die Akkus zu beinhalten während die restliche Technik im eigentlich Ohrstück steckt. Da hätte man doch bestimmt ohne riesigen Aufwand eine Lösung zum Auswechseln des Akku designen können.
Captain Mumpitz schrieb:
So wie ich das interpretiere, müssten die Bügel sogar abnehmbar sein - auch wenn es sich dabei wohl um eine proprietäre Lösung handelt, um third party Lösungen auszuschliessen.
Also müssten Wechselakkus möglich sein, wennauch wohl für teuer Geld.
Sogar die Airpods-Bauform eignet sich ziemlich perfekt für Wechselakkus, nämlich welche zum reinschrauben in den Schaft.
 
Schade kein NC, ist für mich mittlerweile ein must bei ner Preisklasse von 200€.
 
Zurück
Oben