BF 17 Was haltet ihr davon?

Was ist deine Meinung zum BF17 Projekt


  • Umfrageteilnehmer
    153
  • Umfrage geschlossen .

Ben_der_Honk

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
616
Hallo Leute,

ich wollte mal eure Meinung erfragen was ihr so zu dem Thema Begleitetes Fahren mit 17 sagt?
Ich habe am Dienstag meine Fahrprüfung bestanden und bin nun total glücklich.
Habt ihr Erfahrung damit?
Was haltet ihr davon?
Habt ihrs auch gemacht?
Werdet ihr es machen?

Postets einfach

MfG

Ben_der_Honk
 
Solang mir keins von den Kiddys reinfährt isses mir egal...
17 oder 18 is ja jetzt auch nich soo der Unterschied ^^
Aber nochn Jahr früher auf keinen Fall.
Gratulation zum Lappen und denk nich gleich nach nem Monat du wärst Schumi ^^ (auch wenn ich selbst gern mit 140 über die Landstraße feg :D )!
 
ein 17-jähriger auf einem 50er roller/125 mopped ist auf einer landstraße einer größeren gefahr ausgesetzt, als ein 17-jähriger in einem 100ps auto.
es gibt zuviele spezialisten, die nicht wissen, was ein sicherheitsabstand zu zweirädern beim überholvorgang ist.
genauso siehts in der stadt aus. wirst du von nem offroader übersehen, hast du im auto größere chancen nur mit dem schrecken davonzukommen.

ich hätts aber nicht gemacht, da ich niemanden gefunden hätte, der ewig mit mir rumfährt.

trotzdem ist es begrüßenswert. wer denkt, dass jugendliche nicht "bereit" sind, muss nur mal die augen aufmachen. die fragen für den 50er rollerführerschein sind nicht viel weniger als beim auto. und wer mit dem roller am straßenverkehr teilnehmen kann, kann das auch im auto.
 
Man hat den Führerschein mit 17
aber es muss ja immer jmd dabei sein usw.
D.h. ich wäre dann nie richtig "frei" und müsste immer jemanden mitschleppen
nur damit ich fahren kann.
Dann kann ich ja sofort den Führerschein vergessen und lasse mich fahren :D

Ich würde mir das nicht antun, dann lieber etwas warten und alle freiheiten geniesen

Und da war doch was vor einer oder zwei Wochen,
da ist auch so einer mit 17 und mit seinem Kumpel (16) in nen Baum reingefahren, einer ist Tot glaub ich. Aber wo war die Begleitperson ? :rolleyes:
Tja, da sieht man das es nicht wirklich was bringt, aber es ist ja ein Einzelfall.

Bin schon paar mal mit meinen Eltern rumgefahren, ich am steuer, ne danke ! :D
Da muss ich ja immer die Verkehrsregeln befolgen ;)
 
Jo aber aufm Roller fährst im allgemeinen vorsichtiger, da du weist das du da gefährdet bist.
Im Auto heisst dann ach was solls kann mir ja nix passieren ... Die Führerscheinfrischlinge führen ned umsonst die Unfallstatistiken der Versicherungen an und nun mit 17 wirds bestimmt ned weniger ... *ironie an: Aber ich in meinem "rollendenPanzer (Volvo)" hab da ja nix zu befürchten pusten wir die halt von der Straße "
 
Ich hab meinen Lappen mit 18 gemacht und um ehrlich zu sein hatte ich davor gar keine Zeit :freak: Finde 17 zu jung für sowas ...
 
Wo ist die Option "Finde ich gut, hätte ich auch so gemacht"?
 
Skippy0711 schrieb:
Ich hab meinen Lappen mit 18 gemacht und um ehrlich zu sein hatte ich davor gar keine Zeit :freak: Finde 17 zu jung für sowas ...

Keine Zeit? XD Hab meinen Lappen im 13ten gemacht während Abiturvorbereitungen etc... und war nebenbei WoW süchtig und alles hat geklappt.. :freak:

Naja.. mal im Ernst.

Begleitendes Fahren, das finde ich gut.. und da man einem 18 Jährigen nicht vorschreiben kann, Begleiter mitzunehmen, ist 17 die einzige Möglichkeit.
Ich gehe natürlich jetzt davon aus, dass der Begleiter selber ein erfahrener Fahrer ist und auch Interesse an dem verkehrssicheren Verhalten des Schützlings hat. Wenn man 1 Jahr lang Fahrpraxis hat und das in einer halbwegs gesicherten Situation, nämlich eben der Begleiter kommt das besser, als wenn man gleich auf die Straße losgelassen wird nach den 24 Fahrstunden. Außerdem entstehen dann gleich dumme Angewohnheiten nicht, z.B. nicht blinken oder so.
 
Jo aber aufm Roller fährst im allgemeinen vorsichtiger, da du weist das du da gefährdet bist.
es geht nicht um dich, sondern um die anderen. du bist einer höheren gefahr ausgesetzt.

Im Auto heisst dann ach was solls kann mir ja nix passieren ...
im regelfall passiert dir weniger. z.b. wenn dir einer auf der kreuzung mit 25 drauf fährt...

Die Führerscheinfrischlinge führen ned umsonst die Unfallstatistiken der Versicherungen an und nun mit 17 wirds bestimmt ned weniger ...
und wieso? weil die youngsters nen polo mit 85ps kaufen/von vatti kriegen. außerdem ist es nicht die fahrerische unbegabtheit, sondern die eigene ignoranz vor der gefahr. auch ältere autofahrer haben sicher nicht das können, ein auto mit 150 sachen durch eine kurve zu bringen, deren winkel einfach zu spitz ist. wenn man leichtsinnig fährt, ist es nur eine frage der zeit, bis es kracht.
und wer sich von seinen mitfahrern beeinflussen lässt, sollte das auto stehen lassen. wenn ich fahre, hat der rest im bezug aufs fahren die klappe zu halten - fertig.
wenn man aber ein jahr so gefahren ist, wie es sich gehört, bleibt viel mehr hängen. wer macht noch den schulterblick beim kreisverkehr?

*ironie an: Aber ich in meinem "rollendenPanzer (Volvo)" hab da ja nix zu befürchten pusten wir die halt von der Straße "
du hast schonmal was von einer knautschzone gehört? absorbierung von energie?

tu mal was für mathe und rechne mal, wie groß der unterschied zwischen einem roller und einem auto ist ;)
 
Also ich sehe ihr habt sehr viele verschiedene Meinungen.

Wußtet ihr eigentlich, dass das Projekt BF17 der Unfallsenkung von jungen Fahranfängern dienen soll, was sich auf 40% weniger Unfälle beläuft, ihr müsst das mal von der Seite sehen, ich bin eh ein vorsichtiger Fahrer, also trage ich der Statistik bei, aber dass das funktioniert finde ich toll
 
Naja finde das Projekt auch gut, bin nämlich auch grad dabei ihn zu machen.
Und ich glaube auch, dass wir Jugendlichen im Auto mit Begleitung etwas besser aufgehoben sind als auf Roller/125er, da wir eine Begleitperson auf dem Beifahrersitz haben, die schon etwas Erfahrung hat.
Ich spreche selbst aus Erfahrung, da ich noch eine 125er fahre, und glaube dass das Unfallrisiko so wenigstens ein bisschen sinkt.
 
Wollte das auch machen aber hab es lieber gelassen da die Person wo mitfährt über 30 sein muss und weniger als 6 Punkte haben muss zudem muss man die Person die nebendran sitzt bevor man den Führerschein bekommt angeben kann also nicht einfach jemand anderes nehmen außer wenn du ihn angegeben hast und man muss dann mit 18 nochmal ein kleine Nachprüfung machen.
 
Also ich find BF17 ne super Idee. Fahren lernen und gleichzeitig von der Erfahrung des Beifahrers profitieren.
Als Beifahrer sollte man aber darauf achten, dass es nicht wie in der Fahrschule weitergeht, und an jedem kleinen Fehler sofort rumnörgeln. Man sollte einfach seine Tips geben wie man sich in der entsprechenden Situation verhalten sollte und nicht zu sehr dem Fahranfänger reinreden.

Ob die Unfallgefahr dabei sinkt ist fraglich. Denn wenn ich rasen will, dann wart ich halt das eine Jahr, mein danach kann ich mit meinem Auto umgehen und hänge sofort am Baum.
Die Unfallgefahr steigt meiner Meinung sowieso erst nachdem die Probezeit um ist, da davor jeder Angst hat seinen Lappen zu verlieren, Nachprüfung zu besuchen und den Idiotentest machen zu müssen.

Allerdings sollte ich noch dazu sagen, dass ich auch lieber alleine unterwegs bin (hab seit einem Jahr den Lappen) und kein dummes gerede von nebenan hören muss wie brems doch endlich etc. :p
 
Es hat Vor- und Nachteile. Das ganze hängt natürlich auch stark von der Begleitperson ab:

Auf der einen Seite hat man als Frischling dadurch die Chance auch vor der Vollendung des 18. Lebensjahres relativ kostengünstig außerhalb von Fahrschulen die Fahrpraxis zu erlangen. Wenn die Begleitperson natürlich ein absoluter Chaot ist kann man natürlich schnell dadurch "versaut" werden und sich einen gefährlicheren Fahrstil schneller antrainieren als ohne dieses Programm.

Ob 17 zu jung dafür ist darüber kann man streiten aber wer mit 16 einen Roller durch den Verkehr bewegen darf, kann m.E. auch ein Auto fahren. Die Regeln bleiben die gleichen nur das Gefährt wechselt. Die erreichten Geschwindigkeiten liegen auch nah beieinander. Lediglich der mögliche Schaden ist bei einem Auto höher. Die kleinen Roller schaffen auch meistens 70-80 km/h (trotz 45 km/h Limit) - von den 80er Motorrädern ganz zu schweigen.

Prinzipiell ist das Programm also nicht schlecht und soweit ich erste Statistiken gelesen habe auch ein Erfolg, was die gesunkenen Unfallzahlen betrifft.

mfg Simon
 
Schade dass es keine "find's gut"-Option für alte Leute (wie mich mit 20 :D) gibt, also so ziemlich alle, die einen haben, wo's begleitetes Fahren aber noch gar nicht gab, aber naja ;)
Zum Thema: Ich denke, dass es in den meisten Fällen eine sehr gute Sache ist. Es gibt natürlich auch andere Situationen, aber ich denke bei einem Großteil wird das so sein: Man fährt 1 Jahr lang mit seinem Vater / Mutter, die i.d.R. vllt. etwas verantwortungsbewusster, zumindest aber erfahrener sind. Und da oft auch vor allem das Auto dann dem Papi gehört, wird der Papi schon zusehen, dass der Sohnemann damit ordentlich fährt, und mit ordentlich meine ich nicht nur unbedingt nach den Verkehrsregeln, sondern z.B. auch umweltschonend / vorrausschauendes Fahren (letzteres vielleicht tendenziell eher weniger).
Wenn jemand "von Natur aus" einfach ein Raser ist, und meint mit 80 durch die Ortschaft brettern zu müssen, dann denke ich macht's auch keinen großen Unterschied, ob er mit 18 damit anfängt, oder mit 18 schon ein Jahr "langsames" Fahren hinter sich hat, und danach Vollgas gibt. Da ändert auch das eine Jahr zusätzliche Reife nicht viel.
Ich finde das Programm also sehr gut, und denke dass es sich durchaus positiv auf die vielen Fahranfänger auswirkt.
 
150 Euro find ich in dem Fall noch zu mild. Da sollte man lieber gleich eine Null dranhängen.

mfg Simon
 
Hey

Also ich habe schon vor, den Führerschein schon mit 17 zu machen. Ich denk nämlich das es schon sinnvoll ist, denn benachteiligt bin ich auch nicht. Wenn ich z.b. mit meine eltern irgendwo hinfahre, also wenn sie mich irgendwohin wegbringen, dann muss bis jetzt sowieso immer einer im Auto sitzen...also ändert sich ja nichts so richig, nur das ich jetzt gleich Fahre...;) und ich dann mit 18 schon sicherer bin. Und die Probezeit ist ja dann auch mit 19 vorbei....
Also find ich das echt eine gute idee. Sollte das Konzept nicht funktionieren, kann man es immer noch wieder ändern....
 
Hi @ all!

Ich werde auch bald den Führerschein mit 17 machen. Finde ich total gut die Sache und ich wollte meinen Führerschein schon immer so früh wie möglich machen. Die neue Regelung kommt mir da gerade recht.^^

In den Nachrichten habe ich auch letztens erst ein paar Statistiken gesehen und aus denen ging hervor dass die Zahl an Unfalltoten von Fahranfängern pro Jahr um mehr als 200 Personen gesunken ist, seit dieses Projekt 2005 in mehreren Bundesländern eingeführt wurde.

::!c3m@n::
 
Zurück
Oben