BF 17 Was haltet ihr davon?

Was ist deine Meinung zum BF17 Projekt


  • Umfrageteilnehmer
    153
  • Umfrage geschlossen .
Ich finde BF17 ne super Sache, habe es selber gemacht.
Hab zwar ziemlich getrödelt und war nur etwa ein Viertel Jahr in der BF17 Zeit, aber am Anfang ist es schon nicht schlecht, wenn man nochmal beim Begleiter nachhaken kann, wenn man etwas unsicher ist.
 
Also ich finde BF 17 so wie es in Deutschland praktiziert wird nicht so toll. Bei uns in Österreich gibts sowas auch und es nennt sich L17. Da beginnt man den Führerschein mit 16, muss mit seinen Begleitern im eigenen Auto mindestens 3000km fahren. Macht dann mit dem 17. Geburtstag die Prüfungen und darf ab dann alleine Fahren. Also ich hab es gemacht (auch wenns mittlerweile fast 3 Jahre her ist ;) )und auch ein paar Freunde von mir und ich finds einfach nur Klasse.

MfG Beagle
 
Ich kann das ganze nur begrüßen. Die offizilien Statistiken haben ergeben, dass diese Fahranfänger weniger Unfalle bauen als ihre 18jährigen Mitstreiter ohne begleitetes fahren...

Positiv auffallen tut auf jedenfall, dass man als Fahrer wenn man Fragen hat oder sich unsicher ist direkt jemanden zum Ansprechen hat. Außerdem schaut einem jemand über die Schulter und man wird ordentlicher fahren. WEnn man anschließend 18 ist und alleine fahren kann ist man schon etwas geübter und kennt sich besser aus mit seinem Fahrzeug
 
bin dabei.....anfang mai hab ich prüfung......aaaaaaahhhh
naja.....das mit den weniger unfällen is bestätigt......versicherung is für mich dann auch billiger :)
 
Ich find das ein wenig Schwachsinnig da es den Leuten die den Führerschein Machen nix bringt. Weil wenn ein begleiter mit Führerschein dabeiist dann könnte der ja auch gleich fahren. Und ob die 5 oder 6 mal die sie mit den eltern fahren irgendwie ihr zukünftiges Fahrverhalten beeinflußen ist fraglich
 
kommt ganz darauf an wie man den führerschein und das fahren an sich sieht.

für mich war der führerschein und die eigene karre das absolute freiheitsideal und ist es auch heute noch. endlich allein irgendwo hinfahren, weg von zu hause und den nervigen eltern und alles machen zu dürfen, da man auch endlich erwachsen ist. das beste was einem nach der beschissenen teeniezeit passieren kann. freiheit!

wenn mans so sieht wie ich, glaub ich kaum, dass ein führerschein mit 17 ne gute sache ist.
man ist immernoch beschränkt in seinem handeln. als fahrer, wie auch als person.

wenn für jemanden das fahren keine große sache ist, mehr ein mittel um von a nach b zu kommen, dann ist ein führerschein mit 17 wohl ne tolle sache.

für mich wäre es wohl mehr ne qual. da kann ich auch ein jahr lang fahrschule machen...

die ganzen theorien von wegen "man ist wohl mit 17 genauso reif wie mit 18" und "der verkehrssicherheit, kommt ein frühes training zu gute", halte ich ebenfalls für bescheuert.

die reife kommt doch aus den erfahrungen, die man mit dem autofahren und alkohol, parties, rasen und auch gerade den unfälle macht. die kommen wohl kaum zu stande, wenn ich mit mami und papi im auto sitze.

ich würde immernoch wie ein bekloppter durch die gegend heizen, wenn ich meinen motor nicht durch meine fahrweise geschrottet hätte, nicht besoffen mit ner fremden karre vor nen bordstein gefahren wäre und beim schneedriften die handbremse zerfetzt hätte.

alles erfahrungen, die mich "reifen" ließen und mich sensibilisiert haben. wie also soll ein 17 jähriger diese erfahrungen machen? er wird ein jahr lang rumgurken, und genau den selben mist machen, wenn er endlich alleine autofahren kann. und ob er es dann besser kann, als der depp der mit 18 seinen wisch gemacht hat, wage ich zu bezweifeln. auf die guten worte der mitfahrer wird wohl kaum ein junge hören, der geil drauf ist seine grenzen auszuloten. er wird es ausprobieren. und die freiheit das zu tun, soll er mit 18 machen, dann ist er auch selbst verantwortlich dafür.

ich halte von dem ganzen fahren mit 17 überhaupt nichts! mal wieder so ne sommerloch schnappsidee von politikern, die nichts besseres zu tun haben.
 
hallo leute,

wie ich schon im ersten post der link zu der Seite ist die offizielle Seite des Prfojektes und die meinen auch dass sich das Unfallrisiko vermindert, es ist halt so wenn du mit 17 den Führerschein machst und es fährt keiner mit dir dann ist das echt doof, weil ich kann mir vorstellen dass man es dann echt wieder verlernen könnte, also nicht ganz aber teilweise.
Wenn du aber einen hast der mit dir fährt ist es toll, weil 1. Fahrerfahrung un der 2. du hast sicher mit 18 deinen Führerschein
 
[X] Ich finds gut, aber ich habe schon seit Jahren den Führerschein :D
 
fckw22 schrieb:
Ich find das ein wenig Schwachsinnig da es den Leuten die den Führerschein Machen nix bringt. Weil wenn ein begleiter mit Führerschein dabeiist dann könnte der ja auch gleich fahren. Und ob die 5 oder 6 mal die sie mit den eltern fahren irgendwie ihr zukünftiges Fahrverhalten beeinflußen ist fraglich

das ist nicht fraglich sondern sehr gut.
Sie müssen immer mit den Eltern fahren der wesentlich mehr Erfahrung mit bringt und situationen besser einschätzen kann als man selbst.

Da kann man ne menge von profitieren.
Die Statistik belegt es doch.
 
Also ich kenn ein paar Leute (ich selbst bin 27) die das gemacht haben, die können in dem Jahr gleich mal ordentlich Erfahrung sammeln wenn noch jemand dabei ist, der Verkehrsituationen aufklärt und den Fahrer nötigenfalls bremst, wenn der zu schnell fährt.

Aber es gibt so schon genug Raser, die einem mit wummerndem Bass und tiefer gelegtem Golf dicht auffahren... Es wird dann wohl am Fahrer liegen. Und die sind meistens schon ein paar Kilometer gefahren und wie sich der Anfänger nach dem Jahr entwickelt steht in den Sternen.

Obs nen Einfluss auf die Unfallstatistik hat, weiß ich auch nicht.
 
Ich kann Fairy Ultra und Zedar nur zustimmen,

das ist ja nicht unbedingt damit die sofort fahren können sondern eigentlich noch zum lernen.
Was ich außerdem denke ist, dass die BF17 Teilnehmer nicht so viel Rasen, weil wenn die Eltern dabei sind sowie so nicht und dann gewöhnen sie es sich garnicht erst an und das ist echt toll!
 
Allerdings nutzt das alles nichts, wenn die Erwachsenen keine guten Vorbilder sind.

Soweit ich weiß müssen die Begleiter eine 0 stehen haben in Flensburg. Das sagt aber leider nicht allzu viel aus.

Prinzipiell finde ich das aber gut, da so viele Fahranfänger geistige Führung erhalten, z.b wie man brenzlige Situationen am besten sicher umgeht.
 
Zedar schrieb:
Soweit ich weiß müssen die Begleiter eine 0 stehen haben in Flensburg. Das sagt aber leider nicht allzu viel aus.

Also 3 Punkte dürfen Sie am Tag der Antragsstellung haben, danach mehr, allerfings müssen Sie den Führerschein noch haben
 
Das was Zedar und Fairy Ultra angesprochen haben, ist genau der Punkt, worum es beim Führerschein ab 17 geht! Ich selber habe das gemacht und auch bald durch... :D

Man muss sich auch überlegen, welche Strecken man fährt... Zur Schule hin und zurück,... und dann (zuerst) auch mal Einkaufen mit den Eltern :lol:

ich würde immernoch wie ein bekloppter durch die gegend heizen, wenn ich meinen motor nicht durch meine fahrweise geschrottet hätte, nicht besoffen mit ner fremden karre vor nen bordstein gefahren wäre und beim schneedriften die handbremse zerfetzt hätte.

Das kann ich gar nicht verstehen. Natürlich fährt man anders, wenn eine Begleitperson dabei ist, aber hat man es nicht so in der Fahrschule gelernt? Funktioniert auf diese Weise das Verkehrssystem? Warum passieren denn Unfälle? Weil jemand so fährt, wie er es auch mit einer Begleitperson tun würde?
Und ich muss nun echt nicht besoffen Auto fahren um zu reifen oder Erfahrungen zu sammeln... Dass man seine Grenzen austesten will bestreite ich ja gar nicht und dafür müssten Eltern auch Verständnis haben, aber das geht auch anders.
Unfälle passieren früher oder später eh, die muss man nicht erzwingen....

In meinen Augen ist das Austesten auf diese Art und Weise verantwortunglos.


Grüße,
Goldbaer
 
Goldbaer schrieb:
Das kann ich gar nicht verstehen. Natürlich fährt man anders, wenn eine Begleitperson dabei ist, aber hat man es nicht so in der Fahrschule gelernt? Funktioniert auf diese Weise das Verkehrssystem? Warum passieren denn Unfälle? Weil jemand so fährt, wie er es auch mit einer Begleitperson tun würde?
Und ich muss nun echt nicht besoffen Auto fahren um zu reifen oder Erfahrungen zu sammeln... Dass man seine Grenzen austesten will bestreite ich ja gar nicht und dafür müssten Eltern auch Verständnis haben, aber das geht auch anders.
Unfälle passieren früher oder später eh, die muss man nicht erzwingen....

In meinen Augen ist das Austesten auf diese Art und Weise verantwortunglos.

Da muss ich dir voll und ganz zustimmen, Leute das muss echt nicht sein!
Wenn ihr keinen Führerschein habt könnt(/dürft) ihr auch nicht Autofahren, also lasst einfach dass dumme Rasen und verhaltet euch normal!

Ich bin echt der Überzeugung dass wenn nicht so viele Rasen würden, bzw. keiner, würde man an bestimmten Stellen noch ein paar Geschwindigkeitsbeschränkungen wegnehmen können.
 
also ich hab meinen fahrlappen mti 18 gemacht, ist nun knapp 1,5 jahre und 25000km her...denke doch, dass ich zumindest von der fahrleistung her doch schon einige erfahrung gesammelt habe und nicht unbedingt mehr der schlechteste fahrer bin und auch dass ich diese erfahrung schon mit 17 hätte machen können...

trotzdem bin ich auch der meinung, dass ne ganze menge leute ihren führerschein erst mit 25 machen dürften...ich find das kann man irgendwie nich so wirklich an das alter knüpfen, klar das kein 15 jähriger am steuer eines autos sitzen sollte, aber leider hängt halt in vielen fällen das körperliche alter nicht mit dem geistigen zusammen...

und wegen der begleitperson...ist das wirklich nur an die punkte in flensburg geknüpft?wenn ich als 17 jähriger mit der falschen person im auto sitze kann ich mir da auch ganz schnell das falsche abschauen...kenne genug leute mit 3 oder weniger punkten und die fahren wie die letzten idioten...

mfg,monti
 
Hier nochmal die Voraussetzungen der Begleitperson:

Voraussetzung zur Begleitperson:

* muss das 30. Lebensjahr vollendet haben
* muss seit mindestens 5 Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnisklasse B (oder auch 3) sein; Begleitperson hat ihren Führerschein mitzuführen
* darf nicht mehr als 3 Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) haben (zum Zeitpunkt der Erteilung der Prüfungsbescheinigung)
* die begleitende Person darf den Inhaber einer Prüfungsbescheinigung nicht begleiten, wenn die Grenzwerte (0,25 mg/l bzw. 0,5 Promille) im Hinblick auf Alkoholgenuss überschritten, bzw. wenn die begleitende Person unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln steht
* Die Erziehungsberechtigten müssen sowohl der Teilnahme am Modellversuch als auch der Benennung der Begleitpersonen zustimmen
 
Also ich bin im April 17 geworden und mach meinen Lappen grad, ich find ob 17 oder 18 macht jetzt nicht so den Unterschied ... nächsten Monat hab ich meine Prüfung bin mal gespannt ob ich diese bestehe. Werde bis ich 18 bin sowieso vorzugsweise meine 50er Simson fahren und nur ab und an mal Auto, nur hab ich dann halt schon meinen Führerschein gemacht und somit schon mehr Fahrerfahrung bis ich dann alleine auf die Piste darf, daher find ich das Begleitende Fahren super, da z. B. die Eltern dann noch einen auf Sachen hinweisen können die man zu beachten hat beim Fahren. Also im Moment bin ich einer der eher zu langsam als zu schnell fährt und immer sehr vorsichtig, ich bin mal gespannt ob sich dies ändert wenn ich meinen Lappen dann hab.
 
Also ich werde im November 17 und habe mich vor einem Monat oder so in einer Fahrschule angemeldet um den Führerschein Klasse B mit 17 Jahren machen zu können.
Ich finde, dass das eher vorteilhaft ist, wenn man ein Jahr begleitet fährt, da man sich so noch wertvolle Tipps von der/den Begleitperson/en einholen kann. Außerdem musste ich so keinen Rollerführerschein machen, da der in dem Autoführerschein ja enthalten ist.
Ich sehe in der Sache nur Vorteile.
 
Zurück
Oben