News BFG zieht sich vom Grafikkarten-Markt zurück

Evader schrieb:

Das glaube ich nicht, Tim. ;) Nee, ernsthaft, meines Wissens haben weder BFG, noch XFX, noch EVGA eine eigene Fertigung und auch niemals eine besessen. Die kaufen nur von Herstellern wie Foxconn und labeln um bzw. lassen dort Auftragsfertigungen machen - soweit ich weiß. (Man strafe mich Lügen, falls das beweisbar nicht mehr stimmt).
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist sie von der nachfrage abhängig, mag ja sein das die nachfrage gering ist, dennoch sind sie recht gut verfügbar mittlererweile und darauf wollte ich nur nochmal eingehen weil schlechte verfügbarkeit genannt wurde :rolleyes:
 
Ich frage mich eh wie sich so viele Grakafikkartenhändler halten können, wenn fast alle die selben Modelle bzw. Baugleichen Karten anbieten, außer einpaar Ausnahmen wie MSI, Asus usw. Die BFG Karten waren immer, wenn ich mir welche angeguckt habe mindestens 20-40€ teurer als andere, wieso weshalb warum weiss nur der Weihnachtsman.
 
Meine 8800 GTS 512 von BFG weint gerade, dabei weiß sie noch garnicht das sie bald eh gegen eine 5870 augetauscht wird :)
Netzteile von BFG hab ich noch garnicht gesehen?
 
Das glaube ich nicht, Tim.

Kleine Korrektur dazu:
Sie haben mal Mainboards angeboten, siehe "Legacy Products".

Nee, ernsthaft, meines Wissens haben weder BFG, noch XFX, noch EVGA eine eigene Fertigung und auch niemals eine besessen.

Und? Bei Sapphire plumsen die Karten auch aus PC Partner Maschinen, genau wie die Zotacs. ;)
Auch damit kann man Geld verdienen, nur scheinen die Margen/Absätze so niedrig zu liegen, das BFG da kein Geld mit verdienen kann/könnte.
 
LordChaos80 schrieb:
Das glaube ich nicht, Tim. ;) Nee, ernsthaft, meines Wissens haben weder BFG, noch XFX, noch EVGA eine eigene Fertigung und auch niemals eine besessen. Die kaufen nur von Herstellern wie Foxconn und labeln um bzw. lassen dort Auftragsfertigungen machen - soweit ich weiß. (Man strafe mich Lügen, falls das beweisbar nicht mehr stimmt).

EVGA und BFG labeln um, Zotac läßt wie Sapphire bei Pc Partner produzieren und XFX gehört zur Pine Group mit eigener Produktion.
 
Naja, eigentlich schade... Aber solange noch Firmen für Gigabyte weiter sowohl sehr gute AMD- als auch sehr gute nVidia-Karten anbieten bin ich froh. Kaum etwas ging über die super Gigabyte GTX260SO! Die kam etwa von der Rohleistung an die GTX285 ran und hat die GTX275er im kalten Regen stehen lassen... Und das bei passabler Lautstärke! Leider out-of-order, als ich dann endlich meinen Rechner upgegradet hatte, daher "nur" die Gainward GTX260 Golden Sample...

Aber trotzdem schade, dass BFG weg ist, auch wenn sie niemals in mein Interessenfenster kamen, da für gute OC-Karten als auch für Budget-Karten immer etablierte Firmen wie bspw. Gigabyte wesentlich zuverlässigere Produkte mit gleicher oder mehr Leistung zum gleichen Preis oder günstiger anboten!
 
ich finde es auch schade aber ist so :( die hatten sowie XFX immer so einen geilen style.
 
Schade, BFG hat mir in der Cashback Aktion auf mein Konto Kohle rüberwachsen lassen als die Preise der 280GTXen schnell fielen.
 
gta4player schrieb:
Meine 8800 GTS 512 von BFG weint gerade, dabei weiß sie noch garnicht das sie bald eh gegen eine 5870 augetauscht wird :)
Netzteile von BFG hab ich noch garnicht gesehen?

BFG Netzteile sind sensationell, leider gibt es die Dinger nicht in Europa sondern US only. Ich hoffe dass sich das nun ändern wird. Wenn die 230V Modelle dann auch noch ähnlich gut sind wie die 110V Modelle geht ein kleiner traum in Erfüllung.
 
Seit wann stellt BFG Netzteile und Notebooks her :D. Das is mir neu^^ - ich dachte immer die stellen nur Grakas her. Wusste aber schon immer, dass das keiner kauft^^
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben