Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Vielleicht rückt ja AMD doch noch im 3 oder 4 Quartal mit was nach und verbaut 24GB als vram
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Für mich bleibt es erst mal bei der 6800XT die man auch noch schön mit More Power Tool bearbeiten kann.
Was ja mit den neuen ja nicht mehr funktioniert.

Dann geht's dieses Jahr 4 x nach Gran Canaria mit dem gesparten Geld 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
Twitterer Tomasz Gawronski verbreitet ein Gerücht, wonach AMD angeblich "Navi 4C" wiederauflebenlassen will, sprich die HighEnd-Variante von RDNA4 mit MCM-Ansatz. Bislang ist dies allerdings nur ein wildes Gerücht und es besteht hier auch das Risiko, dass etwas in den falschen Hals gerät: Schließlich dürfte AMD die MCM-Technik sowieso bei RDNA5 bzw. UDNA1 weiterverwenden. Ein jetzt tatsächlich noch schnell vom Zaun gebrochener RDNA4-basierter HighEnd-Chip würde zudem seine eigene Vorbeitungs- und Validierungs-Zeit brauchen und dürfte somit erst im Jahr 2026 antreten können. Ob jenes Gerücht tatsächlich eine Grundlage haben kann, hängt entscheident am (unbekannten) Grund für die Einstellung von Navi 4C bzw. Navi 41/42 ab: Wenn es an den Schwierigkeiten mit der MCM-Technik lag, ist das Gerücht per se unwahrscheinlich.
mach 2025 erstmal Urlaub
nur wg. wilder Speku´s jetzt schon zu sparen lohnt sich nicht

btw.
N48-Custom@330W bedeutet u.A. auch N41>500W, ... viel Spass damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir eigentlich eine Neue Grafikkarte kaufen wollte RTX 5090 oder RTX 5080
und ich die Leistung zum Stromverbrauch gesehehn habe, dachte ich nicht unter diesen Bedingungen

Also gebe ich meiner 6800XT nochmal eine Chance
Also da ich oft neue Paste auftagen musste, weil sie Ausgeblutet war 😒😒

Kaufte ich mir eine PTM7950 von Honeywell in 80 x 80 ( Kaufland )
heute mittag drauf gemacht und 4 x 3D mark Port Royal laufen lassen und dann pc für 2 stunden ausgemacht für den Burn in Effekt.

So hier mal ein Bild von Spiedermann 2 in 4k alles ultra plus FSR 3.1
mit meinem UV + OC Einstellungen
Screenshot 2025-01-31 212645.jpgScreenshot 2025-01-31 212718.jpgScreenshot 2025-01-31 212739.jpg
Marvel's Spider-Man 2 v1.130.1.0 31.01.2025 21_07_38.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und BreadPit
Hab heute noch mal was Probiert, es geht sogar 2755Mhz echt krass mit der 6800XT

Screenshot 2025-02-01 132849.jpgMarvel's Spider-Man 2 v1.130.1.0 01.02.2025 13_26_29.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell und GerryB
Willste nicht mal vorsichtshalber den letzten Punkt der Lüfterkurve etwas anheben?
 
@GerryB Ich Arbeite mittlerweile mit Fan Controll, lass sie in Games mit 1700U/min laufen
Screenshot 2025-02-01 134408.jpgScreenshot 2025-02-01 134429.jpg
Ergänzung ()

hoffe das ich mit dem PTM von Hony endlich mal ruhe habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
2800 muss ich mal testen mit time spy
Ergänzung ()

Bei wie viel Watt
Ergänzung ()

Also was hast du für Watt eingegeben in MPT
 
Zuletzt bearbeitet:
open PL ... 500W+ und TDC 450A+
und
feste Volt vorgeben per min GFX in TDV
1175...1200mV ? könnten reichen für maxTakt 2800, wenn bisher schon 2755 mit 1150mV gingen
(sehr guter Chip bei Dir)

Das ist aber nix für 24/7.
Solche höhen Settings sind nur mal kurz zum Benchen auf dem Balkon oder mit h2o@LM.

Mit großer Wasserkühlung hatte Sylwester alle Werte weit über Limit aufgedreht:
(may be mit neuerem Treiber auch noch bessere Scores möglich)
 

Anhänge

  • Sylwester.jpg
    Sylwester.jpg
    377 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
nicht im Treiberpaneel sondern im MPT

maxGFX = 1200mV im MPT-Bereich TDV siehe Anhang oben #7089
und
Treiberpaneel
maxVolt= 1061mV
wären das gleiche Offset

aktuell bei Dir 1150-1011=139mV offset
eventuell 1200-1061= 139mV ebenfalls stabil ?!
(leider haben die OCer selten versucht auch ein Offset zu nutzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe nur das ich jetzt mal ruhe habe mit dem PTM7950 ging mir auf den Sack jedes mal Grafikkarte neu zu begeistern 😅

Mein offset ist gut für 24/7 denke ich
Schade das AMD keine 9090 raus bringt echt schade.

Und schade das MPT nur mit der 6000 Generation geht und funktioniert.
 
Mit Deinem Gehäuse würden 500W@Graka auch nicht gut passen. (500Wtgp = ca. 580W tbp)
dito NT

ApolloX hatte sein 850W-NT schon tüchtig gestresst beim extrem OCen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NZXT H7 Flow ist doch ein gutes Gehäuse.
Sind noch mit 3 vorne einer hinten mit Artic p14 bestückt.

Netzteil habe ich leider damals kein 850W bekommen, war überall ausverkauft leider.

Aber das 750W Netzteil wo ich habe ist ja sehr gut finde ich, klar für 4090 oder 5090 müsste was anderes her
 
Stimmt, damals hatte ich noch das BQ 850W. Aber das hat es ertragen. Was ich an Watt im MPT hatte, weiß ich nicht mehr - und da Gerry den Screenshot von Silwester gezeigt hat, vermute ich, dass ich damals nichts gepostet hatte - richtig.
Aber egal, ob man da 700W oder 800W oder 50.000.000 TW reinschreibt, ist Wurschd. Der reale Verbrauch wird da irgendwo zwischen 600 und 700W gelegen habe, schätze ich mal ganz grob. Aber wenn man TDV nutzt, ist ein bisschen die Frage, ob das Watt Setting überhaupt gilt. Das hatten Gerry und ich schon mal gesehen, dass ich ne bestimmte Spannung erzwungen hab und die (ne andere) Karte dann mehr Watt gezogen hat, als sie durfte.

Aber was das Netzteil angeht, da muss man einfach Vollgas geben, bis der Rechner zwei dreimal ausschaltet. Dann weiß man, dass es wohl am NT liegt und dieses stärker sein müsste. Und 100W+ werden die eh kurz schaffen.


Momentan überleg ich immer mal wieder, ob ich mal ne 6950 bräuchte, aber dann renn ich Devcom ins Gehege...
 
Du hast bestimmt gerade in die Liste geschaut.
Eine Zeile unter Sylwester hat redF auch schon >24k, ohne TDV-Tweak aber mooore Volt mit EVC2 !

wichtig ist da erstmal nur, das 560W x 1,15 eingestellt waren
damit Matze mal ne Hausnr. hat, ... für ne fette h2o

560x1,15=644 W tgp ==> may be 644 x1,15+10= 750W tbp
Da kann man ein großes MidtowerGehäuse vergessen,
ca. 1,5 x140er Lüfter@Front sollen 750W wegschaffen, really?

eher würde ich ein Kolink Meshbay(x) oder ein Case mit Bodenlüftern
in der Wattklasse anschaffen

(x) analog, würde es zum Benchen auch reichen, wenn Matze die Glasscheibe abnimmt und wie
Holzmann oder Butanding ein Klimagerät reinpusten lässt
 

Anhänge

  • redF.png
    redF.png
    101,2 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben