Bild friert ein, aber ist wirklich die Grafikkarte defekt?

CoNtroVErse

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
133
Hallo,
ich habe bei meinem Pc seit 2 Tagen das Problem, dass er nach unbestimmter Zeit plötzlich komplett einfriert, bedeutet Standbild, weder Maus noch Tastatur reagieren auf eingaben.
Dies passiert mal nach 15 Minuten, mal nach mehreren Stunden, mal im Leerlauf, mal beim Spielen. Es fing urplötzlich an, es wurde weder davor noch danach etwas am Gehäuse geändert.

Nun ist meine Frage, ob es wirklich gezwungenermaßen an der Grafikkarte liegen muss?
Temperaturen des gesamten Systems sind mehr als in Ordnung, ich kühle mit Wasser.
Und nein, alles ist dicht, nirgends ist Wasser ausgetreten.

Komisch finde ich vor allem, dass nach einem Freeze der Power Button an meinem Gehäuse nicht mehr funktioniert und ich das Netzteil ausschalten muss, danach kann ich problemlos neustarten und auch der Button geht wieder.

Ich konnte noch keinen Test drüber laufen lassen, da es immer zwischendrin mal gerne einfriert...

Anfangs dachte ich es wäre eine einmalige Sache, leider scheint es nun aber doch etwas ernsteres zu sein.

Ich bin jedem dankbar, der mir bei meinem Problem hilfreich zur Seite stehen kann.
Vielen Dank im Voraus.


Mfg
Andreas
 
Netzteil. Deutet schon das Ding mit dem Power-Button drauf hin.

Geschickt bei Fragen mit Hardware-Problemen ist natürlich die Hardware zu verschweigen die betroffen ist (nur so für Deinen Hinterkopf).
 
Hardware:

Grafik: GTX 580
Cpu: i7 860
Netzteil: bequiet Dark Power Pro 750 Watt
Ram: Kingston 1600 Mhz (8 Gb)
60 Gb SSD für Windows 7 und ne 1 TB Festplatte als Hauptspeicher.

Gpu sowie Cpu werden Wassergekühlt. Temps im Idle knapp unter 30 Grad, unter Last ca. 45.

So, ich hoffe das reicht.

Aber ehrlich gesagt halte ich das Netzteil nicht wirklich für den Auslöser, da es auch während des Einfrierens seinen dienst weiter verrichtet und die Wasserkühlung und alles weitere aufrecht erhält.

Mfg
Andi
 
Wenn das Netzteil überlastet wäre, dann würde es abschalten. Das stimmt.
Aber warum bekommst Du den Rechner erst wieder an wenn Du das Netzteil vom Strom nimmst?
Wenn die Graka einfach nur abschmieren würde, würde ein Druck auf die Reset-Taste helfen das System wieder zu starten.

Aber außer mit anderen Komponenten gegentesten wird Dir da wahrscheinlich die Ferndiagnose nicht helfen.

Du kannst natürlich mal schauen ob es ein Software-Problem ist, indem Du eine Live-Linux-DVD bootest und das ein paar Stunden zum Surfen/Daddeln benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du hast mich falsch verstanden.
Wenn das Bild einfriert, bleibt der Pc erstmal an, ich kann ihn dann nicht über den Power Button ausschalten, sondern muss direkt das Netzteil ausschalten.
Danach kann ich es wieder anschalten und den Pc über den Power Button starten.

Stehe gerade vor einem Rätsel.

Der Power Button läuft ja übers Mainboard hoffe, dass nicht das eventuell ne Macke hat, wurde erst ausgetauscht.

Edit:

An der Software sollte es nicht liegen, hatte zuerst alle Treiber aktualisiert, als das nicht half auch Windows komplett neu draufgemacht, da bricht es teilweise sogar bei der Installation ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "es bricht bei der Installation ab"?
Könnte ein Hinweis sein was bei Dir falsch läuft.

Und ich glaub ich hab Dich richtig verstanden, Du wiederholst ja nur dass Du das Netzteil vom Strom nehmen musst, weil der Rechner sich nicht mehr über den Power-Button abschalten lässt. Ich wollte nur drauf hinweisen das sich ein überlast-Schutz von einem Netzteil anders äußert als Dein Problem, das Trennen vom Netz allerdings wieder auf das Netzteil deutet.
 
Mit abbrechen meine ich den eingefrorenen Bildschirm, der auch während der Windows 7 Neuinstallation auftritt.
 
Was haste denn noch alles ausprobiert um das Problem einzugrenzen? Bevor ich jetzt weitere Vorschläge für Verfahrensweisen gebe.
 
Könnte auch ne Kaltlötstelle sein und klingt eher wie Motherboard als GraKa oder Netzteil.
 
Habe die Ramriegel überprüfft, also per Software scannen lassen.

Ich hab mich auch gestern durch alle Foren gesucht und bin dabei eben immer wieder auf die Grafikkarte als Ursache gestoßen.
Nur kann ich ja Spielen, mal länger, mal kürzer, dabei verhält sich die Karte völlig normal.

Nur gelingt es mir nicht noch andere Scannsoftware laufen zu lassen, da es durch das Einfrieren immer wieder abbricht.

Vielleicht noch ein nicht ganz uninteressantes Detail: Eine sec. bevor der Freeze kommt, höre ich meine Boxen knacken. Entweder das Mainboard hat also kurz zuvor ein Problem in irgendeiner Richtung und erzeugt diesen Knackston oder es ist einfach normal, weil sich der Pc aufhängt.
 
Was mich jetzt interessieren würde...

...wie lange existiert diese Konfiguration denn schon so?
Wurde nur eine Komponente geändert oder getauscht?
Ist der Rechner neu zusammengebaut worden?
Wurde er gereinigt?
Wurde er woanders hingestellt und bewegt?

Was war wann, bevor der Fehler aufgetreten ist oder ist er urplötzlich aus heiterem Himmel aufgetreten?
Wenn also nichts geändert wurde...Reinigung, zufällig einen Anschluß gelockert, einen Stecker gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, keiner deiner Punkte trifft zu.
Der Pc steht, so wie er jetzt zusammengebaut ist seit über einem halben Jahr an der genau gleichen Stelle.
Es wurde nichts verändert, verschoben etc.

Das Problem kam aus heiterem Himmel, er funktioniert über mehrere Stunden problemlos, wie immer, aber plötzlich ging nichts mehr. Es hängte sich, wenn ich mich richtig erinnere mitten in einem Spiel Fifa 11 auf.

Davor ist mir wie gesagt nichts aufgefallen, alles verhielt sich normal und lief ohne Probleme (Ruckler oder sonstiges).
 
Stell mal die RAMs auf "1,65V" / CommandRate oder 1T/2T Memory Timing auf "2T" - Testen
 
Ist es ratsam einfach Einstellung am Ram vorzunehmen?

Wie genau soll das helfen, bzw. was wird damit am Gesamtsystem geändert.
Im Bereich Ram habe ich bisher nie etwas geändert und deshalb auch keinerlei Erfahrung.
 
Dass bei der INST von WIN es zu Problemen kommt deutet darauf hin, dass die RAMs vom BIOS her bei "auto" nicht optimal eingestellt werden - deshalb würde ich es mit den bereits genannten Einstellungen versuchen - die Einstellungen bewirken, dass das System "stabiler läuft" - besonders bei Vollbestückung der RAM-Bänke kann eine Änderung der Einstellungen manchmal notwendig sein -

es hilft manchmal bereits, die RAM-Module herauszunehmen und sie wieder einzusetzen - besonders dann, wenn das System bislang ohne individuelle Einstellungen stabil lief -

hier eine Erklärung zu "Command Rate" - gilt auch für DDR3-RAM

http://de.wikipedia.org/wiki/Command_Rate


EDIT : Wenn eine andere Karte eingesteckt wurde, das System bislang stabil lief, kann ein "IRQ-Konflikt" bestehen -
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber diese probleme kommen ja in allen bereichen vor, nicht nur bei der installation sondern ja auch schon zuvor.
Habe jetzt auch alle Riegel mal rausgenommen, staub entfernt und neu eingesetzt, aber es läuft immer noch nicht.

Leider habe ich nicht die Möglichkeiten alle Teile auszutauschen und nach dem Problem zu suchen. Ich werde später noch eine andere Grafikkarte einsetzen und testen.

Falls das Problem immer noch besteht, welche Hardware könnte dann der auslöser sein? eventuell wirklich nur ein Wackelkontakt am Motherboard oder das Board selbst?
Das Phänomen mit dem Power Schalter deutet für mich darauf hin.
 
Dann versuch es ersteinmal mit dem Ausbau / wieder Einsetzen der RAM-Module - ansonsten mit der Änderung der Einstellungen -
 
So, habe nun Riegel aus- und eingebaut.
Win 7 neu draufgemacht und alle Treiber geladen.

Habe jetzt einen Film 1 Stunde testweise laufen lassen und auch Spiele getestet.

Es scheint derzeit alles flüssig zu laufen, doch sicher bin ich nicht, da es auch nach Stunden noch kommen kann.

Ich Danke euch schon mal für eure Unterstützung und melde mich notfalls nochmal.

Mfg
Andreas

Edit: Nach ca. 10 Stunden Dauerlauf zum Testen ist er eben wieder abgeschmiert, habe nun die Einstellungen wie beschrieben geändert -> weiter testen.
Ergänzung ()

So, nun habe ich die timings auf t2 gestellt, leider scheint das nicht wirklich zu helfen, es läuft immer noch nicht stabil. Kann man anhand meiner beschreibung denn zumindest das problem auf den ram einschränken? Für mich selbst kommt eigentlich nur noch ram oder motherboard in betracht.
Mfg
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mich machen die Installationsprobleme von Win stutzig.
Ich vermute dein RAM bekommt zu wenig Spannung.
Falls Du noch irgendwelche Zettel dazu hast schau mal nach, oder such nach der genauen Modellnummer im www. Ich würde auch mal 0,1V mehr probieren als drauf steht.
 
Hallo,

der Thread ist schon älter, aber da ich selbst 2 Jahre mit Freezeproblemen nach Kaltstart zu tun hatte und die bekannten Ratschläge nicht halfen, habe ich dann, weil ich die Grafikkarte
(Nvidia 9800 GTX+) als Ursache vermutete, im BIOS testweise die Geschwindigkeit des PCIe-Bus leicht angehoben (von 100 auf 102 MHz).
Seitdem hatte ich keine Probleme mit dem PC.
 
Zurück
Oben