Bilder aus dem Netz geklaut und veröffentlicht, was könnte ich tun ?

Registriert
Jan. 2013
Beiträge
683
Ich mal wieder :D


Also, mich beschäftigt ein Thema sehr. Ich habe viele Mails bekommen wo mir gesagt wurde das meine Bilder echt toll sind aber mein ,,Wasserzeichen bzw Logo,, störend ist und ob ich das nicht weglassen könnte. Ich sehe es genau so, nur was passiert wenn xy auf mein Foto trifft - es schön findet - runterlädt - und unter seinem Namen veröffentlicht. Also mir das Bild klaut. Ich bin Azubi, betreibe die Fotografie nur als Hobby, aber ich würde es unter aller sau finden wenn jemand sowas macht. Ich hab auch ein wenig Angst davor das ich dann dagegen nix tun kann denn ein Anwalt sich deswegen zu nehmen wird für mich doch mega teuer oder ?


Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen.

Hier sind übrigens meine Bilder wo ihr auch das Wasserzeichen mal seht :) Klick mich
 
Wasserzeichen bzw Logo auf jeden Fall drin lassen! Vielleicht aber ein wenig kleiner ;)
 
Sehe ich genau andersrum, du machst das ja "nur" als Hobby und die Wahrscheinlichkeit das jemand eines deiner Bilder Klaut, als seines ausgibt und zu kommerziellen Zwecken nutzt ist mMn mehr als gering. Die Wahrscheinlichkeit das eines deiner Bilder dann einfach irgendwo auftaucht/verlinkt wird ist da schon höher, aber bitte, wo ist da der Schaden, mMn sogar eigentlich das gegenteil da es das Bild ja bekannt macht.

Außerdem bist du immer noch im Besitz der Originale und deine veröffentlichte Version ist relativ stark verkleinert was das Risiko auf kommerziellen Missbrauch ebenfalls senkt. Entfern einfach Wasserzeichen, schreib was ins Copyrightfeld und freu dich wenn mal eines deiner Bilder durchs Netz geistert.
 
Da gibt es die möglichkeit der Abmahnung. Findige Leute verdienen damit sogar ihr Geld indem sie Bilder (Tomate) einstellen die bei Google gefunden werden um hoffentlich "geklaut" zu werden. Damit sie dann Geld eintreiben können.

Das gleiche geschiet auch derzeit bei Facebook und auch bei youtube wird geglotzt ob nicht "verbotene" Musik im hintergrund läuft :confused_alt:
 
Wie würde das mit der Abmahnung laufen ? Müsste ich erstmal den Anwalt zahlen oder wie ?
 
Ich würde das Wasserzeichen auf jeden Fall drin lassen.
Jemand hatte eines meiner Bilder (ohne WZ) hier aus dem Forum als seines ausgegeben.
 
Das mit der Abmahnung funktioniert aber nur, wenn der Betreffende auch in Deutschland und auch zu ermitteln ist, wobei ich das, wenn das Bild nicht Kommerziell genutzt wird sowieso lächerlich finde, zumal der Schuss auch immer nach hinten losgehen kann...

Die Chance das das Bild wirklich als eigenes ausgegeben wird halte ich immer noch für relativ gering.
 
Wasserzeichen sind häßlich und stören den Bildeindruck, deswegen verwende ich keine (Ausnahme Bildergalerie im WWW, die automatisch eine Signatur hinzufügt). Trotzdem sind meine Bilder nicht ungeschützt im WWW, es gibt da sehr gute, kostenlose, Möglichkeiten.
Ein Beispielbild:

334696


Das Gute an der von mir gewählten Variante ist, daß bereits das Entfernen der Schutzinformationen, selbst das automatische durch Download Client Software, einen Verstoß gegen das Copyright darstellt und, da überall anerkannt, auch weltweit verfolgt wird.

Link für Interessierte. Die ct' hat sich letztes Jahr im Übrigen mit genau diesem Thema beschäftigt. Und, egal, wie (un)bedeutend so mancher die Verletzung des Copyrights bei privaten Bildern sieht, ich für meinen Teil würde auf jeden Fall rechtlich gegen denjenigen, der den Verstoß begeht, vorgehen. Und da es ja den Grundsatz gibt, daß Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, kann sich auch niemand herausreden. Wer nicht in die EXIFS eines heruntergeladenen fremden Bildes schaut, muß eben mit den Folgen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Du lädst ein Bild ohne Jegliches Wasserzeichen hoch und wenn es dir jemand ,,klaut,, verklagst du ihn ? Oder wie kann ich das verstehen ?
 
Ich verstehe auch nicht, was du befürchtest. Wenn jemand privat deine Bilder nutzt und so tut als er hätte er sie gemacht, kann dir das doch nun wirklich egal sein. Wird eines deiner Billder tatsächlich kommerziell benutzt, was ich für höchst unwahrscheinlich halte, kannst du dir immer noch einen Anwalt suchen und dagegen vorgehen.
 
@airliveman: was gibt es da nicht zu verstehen? Wozu habe ich extra den Link gepostet und die Info mit der ct' gegeben? Mit diesen Informationen sollte man leicht herausbekommen, wie das funktioniert. Es gibt ja schließlich nicht nur sichtbare Wasserzeichen, sondern eben auch Metadaten in den EXIFs. Da muß ich meine Bilder nicht optisch verschandeln, um sie wirkungsvoll zu schützen.
Canni2k schrieb:
Ich verstehe auch nicht, was du befürchtest. Wenn jemand privat deine Bilder nutzt und so tut als er hätte er sie gemacht, kann dir das doch nun wirklich egal sein.
Genau solche "Rechtsauffassungen" sind der Grund, warum ich mich nicht scheue, auch rechtlich gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. Einen solchen Fall hatte ich vor ein paar Jahren schon, als ein Bild von mir in einem privaten Forum ohne meine Einwilligung genutzt wurde, noch dazu für eine Hetzkampagne gegen eine Einrichtung des NABU. Die Betreiber haben nach einer entsprechender Mail mit der Androhung rechtlicher Schritte ganz schnell klein beigegeben.

Edit: noch einmal für den TE, da er es ja trotz Hilfe scheinbar nicht recherchiert bekommt. In den Metatdaten meiner Bilder steht unter Anderem, daß die Bilder dem Copyrigt nach der Creative Commons License, Version 3.0, unterliegen. Bedingungen für die Nutzung sind BY-NC-ND.
  • BY - bei jeglicher Verwendung ist der Autor zu nennen, die Art der Verwendung ist dabei unerheblich
  • NC - kpmmerzielle Nutzung ist untersagt
  • ND - jegliche bearbeitung ist untersagt, dazu gehört auch das Ändern oder Entfernen der Metadaten, also z.B. des Copyright Hinweises
Diese Verfahrensweise wird von allen Ländern, die die CCL anerkennen, akzeptiert und Verstöße werden verfolgt. Anerkannt wird diese Lizenz eben mittlerweile in fast allen Ländern weltweit, deutsche Gerichte verfolgen Verstöße z.B. auch. Aber auch eine Klage, z.B. in den USA, hätte gute Aussichten auf Erfolg.
Und selbst wenn die Metadaten entfernt wurden, ist die Grafikforensik inzwischen so weit fortgeschritten, daß selbst bei extrem bearbeiteten Bildern mühelos und beweiswirksam der Nachweis erbracht werden kann, daß es von einem bestimmten Original abstammt. Da gab es die letzten Jahre genügend gute Artikel in der Fachpresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
frankpr schrieb:
@airliveman: was gibt es da nicht zu verstehen? Wozu habe ich extra den Link gepostet und die Info mit der ct' gegeben? Mit diesen Informationen sollte man leicht herausbekommen, wie das funktioniert. Es gibt ja schließlich nicht nur sichtbare Wasserzeichen, sondern eben auch Metadaten in den EXIFs. Da muß ich meine Bilder nicht optisch verschandeln, um sie wirkungsvoll zu schützen.


EXIF´s kann man leider auch ändern und nein der Link ist leider nicht verständlich. Ich kenne die Creative Commons. Also ich weis was das ist mehr kann ich dazu auch nicht sagen...
 
Das ist dann aber auch keine rein private Nutzung mehr. Wenn ich jetzt vor meinen Freunden mit deinem Murmeltier angebe und prahle, was für ein toller Fotograph ich bin, mir das vergrößere, ausdrucke und ins Zimmer hänge, solltest du dich freuen und mich bemitleiden. Das Gleiche gilt für den TE. Mitbekommen wird er von Urheberrechtsverletzungen letzten Endes sowieso nur in den wenigsten Fällen, da hilft ihm das Wasserzeichen auch nicht und auch mit Metadaten kommt man nicht weiter, weder faktisch noch rechtlich.
 
Wenn ich davon Kenntnisse und Belege dafür hätte, hättest Du eine Klage am Hals, da kannst Du Dir absolut sicher sein. Und daß Gerichte gerade auch in Deutschland rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen, sollte mittlerweile bekannt sein. Dank Rechtsschutzversicherung wäre das Prozeßrisiko für mich eh nicht vorhanden.
Rechtlich helfen Metadaten im Originalbild sehr wohl weiter, siehe z.B. auch hier. Du solltest Dich da mal über die aktuelle Rechtssprechung informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schließe deine Bilder am besten gleich in irgendeinem Keller weg damit sie bloß nie jemand sieht...

Wenn mal eines meiner Bilder irgendwo auftauchen würde, würde ich mich freuen, da es offensichtlich jemandem gut gefällt, nur wenn er es explizit als seines ausgibt oder es eben zu kommerziellen zwecken genutzt würde, würde ich was unternehmen, wobei immer eine nette mail der Justizkeule voran ginge.
 
Pandora schrieb:
Dann schließe deine Bilder am besten gleich in irgendeinem Keller weg damit sie bloß nie jemand sieht...
Dann empfehle ich Dir, Lesen zu lernen.
Pandora schrieb:
nur wenn er es explizit als seines ausgibt oder es eben zu kommerziellen zwecken genutzt würde
Genau darum geht es die gesamte Zeit, falls Du das jetzt verstehen solltest.
 
@TE: Und, nach den zusätzlichen Erläuterungen jetzt alles klar, wie Du Dich rechtsverbindlich absichern kannst? Ich bin ehrlich, ohne den Artikel in der ct' wäre ich auch nicht auf die CCL gekommen. Aber das ist tatsächlich die derzeit beste Methode für Privatleute.
 
Zurück
Oben