Bilder möglichst verlustfrei vergrößern

cyrano

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
543
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit rund 300 Bilde von 640x480 zu vergrößern. So um 200% auf 1280x960px würde reichen. Ein einfaches vergrößern mit IfranView sorgt allerdings dafür , das die Bilder doch recht grob Pixelig werden.
Kennt jemand da eine möglichkeit wie das ganze nicht ganz so Verlustbehaftet zu lösen ist.

Die Art der Software spielt diesmal keine Rolle ( kommerziell oder Freeware ).

gruß Cyrano
 
Verlustfrei geht schon aber ich befürchte du gehst mit einer falschen Erwartungshaltung ran. Die Bilder werden nicht mehr Bildinformationen in dem Sinne haben sondern nur durch mäßig clevere Routinen hoch gerechnet. Mehr passiert da nicht.

IrfanView bietet übrigens die Möglichkeit Bilder hoch zu rechnen, ohne dass das Ergebnis verpixelt. Im Optionsmenü gibt es dafür eine Option namens "Resample". Wähle die an und du erhälst ...naja... von besser zu sprechen wäre falsch, die Kanten werden nur weichgezeichnet. Das Ergebnis ist aber trotzdem noch ein Tick weit besser als "Resize".

Spiel mal mit der Option ein wenig herum. Alternativsoftware kann es übrigens auch nicht besser, da es für Rasterbildformate (bmp, jpg, gif...) keine besseren Routinen als Resize/Resample gibt.

Mfg
 
Mach dir keine Illusionen. Verlustfrei vergrößern geht nicht!
Die fehlenden Informationen müssen interpoliert, also berechnet werden. Und da ist die Qualität auch bei Profiwerkzeugen mäßig.

Gruß
 
Wobei Verlust durch Kompression und Interpolation von Bilddaten zwei unterschiedliche Dinge sind.
 
Verlustfrei schon, why not? Geht ja nix verloren, wenn mans aufbläst... nur besser wirds halt auch nich. Lediglich die Bildgröße ändert sich... mehr kann man dann trotzdem nicht sehen... weniger allerdings auch nicht.
 
bongat schrieb:
Verlustfrei schon, why not? Geht ja nix verloren, wenn mans aufbläst...

Das meinte ich. Wobei man beim erneuten Abspeichern halt aufpassen muss.

bongat schrieb:
... mehr kann man dann trotzdem nicht sehen...

Naja, hier kommt eben die Interpolation zum Tragen, wobei "mehr" bezüglich Details schon nicht herzuzaubern ist.
 
Ein guter Algorithmus zum Interpolieren eines Bildes ist Lanczos3. Dieses Verfahren wird beispielsweise von XnView und The GIMP unterstützt. Es liefert beim Vergrößern bessere Ergebnisse als das kubische Verfahren, allerdings ist es zum Verkleinern eher ungeeignet.
 
Der beste Filter für die Vergrößerung von Bildern ist der "Mitchell"-Filter. Müßt ihr mal ausprobieren, z. B. mir IrfanView, wo dieser Filter u. a. vorhanden ist. Für Verkleinerung ist der "Lanczos" Filter am besten, finde ich zumindest.
 
derblöde schrieb:
Lass dir gesagt sein: Es geht Qualität verloren!
Wie bei jeder Konvertierung (s. auch Videos)!

Das Vergrößern ist aber keine Konversion (Konvertierung ist kein Wort, sag mal...). Zudem gibt es Konversionen, die verlustfrei sind, z.B. die Konversion von einem verlustfreien Format in ein anderes. Verlust hast Du nur bei Konversionen mit erneuter, verlustbehafteter Kompression. Davon redet hier aber niemand... außer vielleicht Du, dann bist Du aber extremst auf dem Holzweg, um mal Superlativ II zu benutzen. :D
 
Dark Zero schrieb:
also ich finds zum verkleinern sehr gut
Ich finde die Qualität beim Verkleinern von Bildern mittels "Lanczos" in XnView auch sehr gut, aber ich beziehe mich auf den Artikel eines GIMP-Entwicklers, in dem "Kubisch" als besseres Verfahren zum Verkleinern proklamiert wird. In der Tat sind die Ergebnisse beim Verkleinern in GIMP mit dem Lanczos-Verfahren eher bescheiden. Es sieht danach alles ausgefranst aus. Beim Vergrößern oder als Transformationsfilter liefert der Algorithmus aber super Ergebnisse.

Ich habe auch mal auf der englischen Wikipedia-Seite nachgelesen: Das Lanczos-Verfahren ist auch sehr gut zum Verkleinern geeignet. Keine Ahnung, warum das bei GIMP nicht so toll funktioniert. :rolleyes:

Übrigens kann ich den "Hanning"-Filter in XnView wärmstens empfehlen. Der liefert brilliante Ergebnisse.
 
Zurück
Oben