Bildproblem mit R9 380X über Switch

  • Ersteller Ersteller Endriel
  • Erstellt am Erstellt am
E

Endriel

Gast
Bildproblem mit R9 380X über Splitter

Hallo,

ich frage hier mal im Auftrag für einen Kollegen. Eine kleine Kurzgeschichte vorweg. Er nutzt seinen Monitor über DVI und seinen Fernseher über HDMI und klont das Bild, damit er am TV Filme gucken kann. Allerdings hat er am TV immer Tearing Streifen gehabt. Er hatte alle möglichen Dinge probiert, aber alles was er im Internet gefunden hat brachte nichts.

Als letzte Lösung, von der er mehrfach gelesen hatte, wurde ein Splitter genannt. Daraufhin wurd auch einer bestellt.
Und zwar der Aibesser 1x2 HDMI Splitter V1.3 3D Ready Verteiler 1 auf 2 HDMI. Bei Amazon mit 4.9 (wenn auch nur von 10 Leuten) bewertet.

Nun sieht sein Fehlerbild, mit dem Splitter, aber wie folgt aus:

Sein Monitor wirft ein fürchterliches Bild, sein TV allerdings hat ein gutes Bild.
Es ist egal ob der TV auf Ausgang 1 oder 2 liegt, er hat immer ein gutes Bild.
Es ist egal ob der Monitor auf Ausgang 1 oder 2 liegt, das Bild ist immer schlecht.
Es liegen 2 hochwertige und ein "durchschnittliches" HDMI Kabel vor. Die zwei hochwertigen mit HDMI-1.4 und das andere mit HDMI-1.3. Allerdings wurden alle Kabel, also auch so dass ein HDMI-1.4 zum Splitter und das zweite HDMI-1.4 zum Monitor geht, gedreht und gewendet. Der TV bekommt wohl bemerkt auch ein gutes Bild über das HDMI-1.3 Kabel.
Ohne Splitter bekommt der Monitor auch mit jedem HMDI Kabel ein gutes Bild.

Wenn er den Rechner neu startet ist das Bild auch noch gut, selbst "Windows wird Geladen" ist noch normal. Aber sobald dieser Screen vorbei ist, ist das Bild hinüber.

Es handelt sich dabei um Windows 7.
Der Monitor ist ein Samsung P2450H
Die Ausgabe ist 1080p, aber auch 720p hilft nicht.

Hier einmal wie es auf dem Monitor aussieht.
index.jpg

Kann da wer weiterhelfen?

Edit: Im Titel steht Switch, im Text Splitter. Der Titel ist falsch, kann aber leider nicht mehr abgeändert werden. Die Rede ist hier wirklich von einem Splitter.
 
Zuletzt bearbeitet: (Titel falsch)
Dieses Bild kenn ich, muss aber dazu sagen, dass ich selber noch keine Lösung gefunden hab.
Nur mal aus Interesse, wie lang sind denn die Kabel?
 
Ich konnte leider nicht viel testen, da es um den Rechner von meinem Chef ging und der Switch aber nur optional war - läuft also auch ohne.
Habt ihr auch ein kürzeres und/oder anderes Kabel als das 8 metrige ausprobiert?
Hab den Switch jetzt anderweitig im Einsatz und da läuft das Teil einwandfrei.
 
Wir haben die beiden kurzen Kabel auch probiert, also vom PC zu Splitter und von da zu Monitor. Das bringt auch nichts. Kürzere Kabel müssten wenn erst bestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn das Tearing durch den Splitter jetzt weg?
Falls ja -> Dann steckt doch den Monitor einfach wieder an DVI an.
Mehr als 5 Meter ist bei HDMI immer eher problematisch. Nehm an dadurch fällt die Signalqualität auf dem zweiten Kanal schlechter aus, was der Samsung nicht kompensieren kann

Abgesehen davon: Das angebliche "Tearing" kann auch schlicht einer der Bildverschlimmbesserer des TVs sein. Da muss man häufig den ganzen Mist erst ausstellen.
 
Ist denn das Tearing durch den Splitter jetzt weg?

Nein, sofern wieder gleichzeitig über HDMI und DVI ein Bild ausgegeben wird sind die Tearing-Streifen da, egal ob der Splitter dazwischen ist. Das Tearing ist nur weg, wenn das Signal nur über HDMI ausgegeben wird.

Abgesehen davon: Das angebliche "Tearing" kann auch schlicht einer der Bildverschlimmbesserer des TVs sein. Da muss man häufig den ganzen Mist erst ausstellen.
Hätte sein können, aber wie ich ja hier grad schon schrieb ist das Problem direkt weg, wenn kein DVI Kabel steckt.
Zudem ging es vorher an einer Nvidia ohne Probleme,a lso HDMI zu TV und DVI zu Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Bild über Windows-Anzeige dupliziert oder ist es über den Grafiktreiber eingerichtet?

und wie immer bei einem Kartenwechsel: Wurden die alten Nvidia-Treiber mit DDU komplett entfernt, BEVOR der AMD-Treiber installiert wurde?
 
Klonen ist wohl die anfälligste aller Multi-Monitor Geschichten. Tritt das Tearing auch bei erweitertem oder schlicht in Windows geswitchter Darstellung auf? Er hat jetzt einen externen Switch an der Backe, das Leid nur einen anzuzeigen existiert also wohl nicht.
Sonst, gibt es keine anderen freien Ports neben dem DVI?
Welche GPU ist das überhaupt? (habe ich bisher irgendwie überlesen)
 
@rg88: Ja, die alten Treiber wurden restlos gelöscht.
@zeromaster: Das Problem tritt nur beim Klonen auf, nicht beim Erweitern. Ich kenn mich mit der Software von AMD nicht aus, weiß also nicht wie und was darüber eingestellt wurde. Er hat aber, wie schon gesagt, alle möglichen Tipps, was Einstellungen und Software angeht, ergooglet und getestet. Darum ja jetzt der Versuch mit der extra Hardware.

Er hat einen Splitter und keinen Switch, Fehler im Titel, ist verbessert.
Edit: Ok, lässt sich wohl nicht mehr ändern.

Er hat die Sapphire Radeon R9 380X Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll den Desktop erweitern oder nach dem Starten eines Films den Bildschirm wechseln.

Alternativ hat das Ding doch noch einen DP-Anschluss, lieber Adapter als Splitter.
Allgemein ein seltsames Problem.
 
Soll den Desktop erweitern oder nach dem Starten eines Films den Bildschirm wechseln.

Das ist aber nicht Sinn der Sache. Das Bild soll geklont ausgegeben werden und nichts anderes.

Der DP Adapter wäre noch eine Möglichkeit, aber ich bezweifle dass das das Problem beseitigt, weil dann das Bild wieder über 2 verschiedene Ausgänge geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update

Vorgeschlagenes DP Kabel zu Monitor und HDMI zu TV löst das Problem mit dem Tearing Streifen nicht. 15 Euro für die Katz.

Zurück zum Splitter: Zwei 0,9m HDMI Kabel bringen auch keinen Erfolg.

Ich glaube auch nicht dass das was mit den Kabeln oder Splitter zu tun hat, da das Bild bis "Windows wird Geladen" ohne Probleme durchgeleitet wird. Erst wenn der Desktop zu sehen ist wird aus dem Bild Pixelbrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben