Bildschirm schaltet nach automatischem Abschalten nicht wieder ein

aPollO

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
360
Hallo,

ich hab ein Schenker Notebook (H506, Intel I7-6700HQ + GTX970M). Darauf läuft Windows 10.
Windows habe ich so konfiguriert, dass der Display des Notebooks nach 5 Minuten Inaktivität abschaltet, das klappt auch. Wenn ich dann aber wieder komme und die Maus bewege oder auf die Tastatur drücke geht das Display nicht wieder an.

Ich habe dann nur 2 Chancen es wieder an zu bekommen. Die erste ist, ich schicke das Notebook per Power-Taste in den Sleep Modus. Danach wecke ich es wieder auf, dann geht der Bildschirm an mit dem Ergebnis das alle offenen Verbindungen natürlich weg sind. Oder Möglichkeit zwei, ich Drücke WIndows+P und mehrmals die Pfeiltasten+Enter bis ich irgendwann das Display wieder angeht.

Was ich schon probiert habe ist den Intel Treiber von der Intel Website zu laden (Grafiktreiber) und zu aktualisieren. Das hat aber nichts gebracht. Die Notebook Firmware ist auch auf dem neusten Stand.

Jemand eine Idee?

VIele Grüße
aPollO
 
Ich lese nix von Bios/Uefi. Hast du die Einstellungen dort zum Aufwecken überprüft und entsprechend angepasst (zum Beispiel mit welcher Taste das Aufwecken erfolgen soll, ob mit oder ohne Passwort usw.) Und natürlich alle Einstellungen von Windows zum Thema Energieeinstellungen checken, das ist vor allem für Läppis wichtig).
 
Hi @dr_lupus_ , danke für deine Antwort.
Mir wäre nicht bekannt, dass es im BIOS/UEFI irgendwelche Einstellungen gibt, die für das wiedereinschalten des Bildschirms verantwortlich sind. Ich habe auch nachgesehen und nichts derartiges gefunden.

Hier mal meine Einstellungen:
1551112689197.png

1551112716515.png

1551112827370.png



Nachdem der Bildschirm sich abgeschaltet hat und wieder eingeschaltet wird ist es nicht notwendig sich erneut anzumelden. Wenn ich den PC aber in den Standby/Energiesparen schicke, dann muss ich ein Passwort eingeben, da funktioniert das mit dem Bildschirm aber auch einwandfrei.
 
Treiber updaten, ggf. Geräte im Gerätemanager kalt killen und neu finden lassen (Reboot) samt Treiber-Überinstallation.

Können wir sicher sein, dass USB nicht durch übertriebenes Energiesparen sprichwörtlich der Stecker gezogen wird und deswegen da nichts mehr anspringt bei Mausbewegung?

CN8
 
Zuletzt bearbeitet:
cumulonimbus8 schrieb:
Treiber updaten, ggf. Geräte im Gerätemanager kalt killen und neu finden lassen (Reboot) samt Treiber-Überinstallation.

Können wir sicher sein, dass USB nicht durch übertriebenes Energiesparen sprichwörtlich der Stecker gezogen wird und deswegen da nichts mehr anspringt bei Mausbewegung?

CN8

Ich bezweifel, dass es an USB liegt. Denn der Laptop ist ja nicht im sleep mode. Es ist alles an, bis auf den Bildschirm. Wenn ich etwas schreibe und vorher einen Texteditor offen hatte, dann schreibe ich diesen Text sogar. Ich höre auch wenn ich z.B. Alt+Tab drücke entsprechende Geräusche oder wenn ich z.B. ein Internetradio an habe, läuft das weiter und ich kann es mit der Leertaste pausieren. Nur der Bildschirm bleibt dabei aus.

Ich hab jetzt den Nvidia Treiber aktualisiert, Intel hatte ich ja vorher schon den neusten drauf gemacht. Leider keinerlei veränderung. Welches Gerät soll ich denn über den Geräte-Manager "killen"? Die Grafikkarte oder den Monitor?
1551170580764.png



Schildkröte09 schrieb:
Wäre es nicht besser du postest das ganze im eigenen Schenker Forum hier auf CB ?
Da antworten sogar Profis von Schenker ...
https://www.computerbase.de/forum/forums/bestware-xmg-und-schenker-support.179/

Viele Grüße

Danke das hab ich übersehen, dann stelle ich meine Frage dort noch mal, ist dann vielleicht zielgerichteter. Danke dir!
 
Hier stand Mist.

Btw. Wenn es einen zweiten Thread gibt, sollte man einen davon aber schliessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aPollO
Zurück
Oben