Billig PC --> Bitte mal drüberschauen...

wenn du ein 1xx board nimmst, musst du bei einer kaby lake cpu (sehr wahrscheinlich) ein bios update machen. bei 2xx boards funktionieren kaby lake cpus out-of-the-box. bios update ist aber u.U. trotzdem nicht schlecht.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
wobei das mWn eben auch für das ASRock H110M-DVS R3.0 gilt.

kommt darauf an mit welchem bios das board ausgeliefert wird. bei der original version wurden kaby lake cpus nicht unterstützt. erst ab P1.10
http://www.asrock.com/mb/Intel/H110M-DVS%20R3.0/?cat=CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte problemlos funktionieren.
 
@ da_reini:
allerdings steht bei ASRock bei P1.10 "First released", dann dürfte es doch eigentlich keine ältere version geben?

@ TE: die kombination funktioniert auf jeden fall ohne BIOS-update. was ist jetzt mit dem NT?
 
Deathangel008 schrieb:
@ da_reini:
allerdings steht bei ASRock bei P1.10 "First released", dann dürfte es doch eigentlich keine ältere version geben?
hmm stimmt. ja also könnte passen... könnte man also nochmal etwas sparen.
 
Hallo,


was ist am Netzteil falsch? Scheint mir beim "Billig-PC" angebracht. Es entspricht auch der Conputerbase-Empfehlung im unteren Preisbereich.

Dawnrider, die 4 TB Festspeicher-Kapazitaet nutzt Du aus?


Gruss
KiofQu
 
Das ist korrekt und wichtig.

Allerdings wird das Netzteil nicht ueber die Festplatte - meiner Erfahrung nach selbst im Idle - hinaus zu hoeren sein.
Sollte der Luefter defekt sein - auch das kann in dem Preisbereich vorkommen, ist das ein Garantiefall.


Gruss
KiofQu

P.S.:
Genauso kann man als Alternative zum Pure Power 400 W auch die 430 W Version nehmen. Die Spannungsregulation von letzterem ist dafuer ausreichend und die Preisdifferenz betraegt dann nicht unerhebliche 13 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil für absolutes Budget OK. Ich würde auch das Geld sparen und den G4560 nehmen.

Ansonsten sehe ich keine Probleme die noch nicht angesprochen wurden.
 
So alles Fertig schaut mal hier bitte nach ob ich es bestellen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard fehlt. Und wie schon erwähnt 2400er Ram nehmen, wird ja von den 200er MB´s unterstützt.

Edit:
Denke die SSD/Gehäuse und Kartenleser hast du schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
das PP9 ist nicht so der brüller. wenn die 470 verwendet werden soll würde ich zum PP10 400W greifen.
2400er-RAM nehmen.

wechselrahmen, case, SSD und cardreader hast du doch schon?
 
Habe es nur noch mal drauf gepackt da ein wegen besseren Überschauen.. SSD und Gehäuse

Bitte mal Netzteil und Ram zeigen, bitte

https://geizhals.de/?cat=WL-784115

Ist nun Netzteil, Ram und CPU sowie Mainboard oki so? Wenn nicht bitte die Teile schreiben die ich austauschen sollte.. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zwischenfrage: Alle Teile mit Menge "0" hast Du bereits schon erworben (s. Startpost). Warum waren dann z.B. die SSD im Mindfactory-Warenkorb enthalten?


Gruss
KiofQu

P.S.:
Austauschen solltest Du noch das

Netzteil
meine Empfehlung: Xilence Performance A+ 430 W
alternativ: Bequiet! Pure Power 10 400 W

und gegebenenfalls den
RAM.
Wenn Du es wirklich guenstig moechtest, ist Deine derzeite Hauptspeicherwahl richtig. Ich wuerde an dieser Stelle nichts aendern.
Wenn Du noch etwas mehr Leistung haben moechtest, wuerde ich eher zwei Module anstatt einem hoeher getaktetem nehmen. Damit nutzt Du Dual Channel und flachst den Effekt des kleineren L3 Cache als Flaschenhals ab. Das Gskill Value 8 GB Kit waere circa 11 Euro teurer, als Deine derzeitige Wahl.

Ansonsten stellt sich bei mir nochmal die Frage nach der
Festplatte.
Brauchst Du wirklich 4 TB? Das ist eine Menge Speicherplatz. Der kann natuerlich nie schaden. Allerdings ist es hoechst ungewoehnlich, dass in einem "Billig"/Office/Gaming-Rechner der Festspeicher den groessten Kostenpunkt ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben