Billiges Mainboard(40€) oder teueres Mainboard?

pixelonyx

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
407
Ich würde gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit "billig" MB's habt.
Muss man wirklich 75€< ausgeben oder reicht auch eines für 35€?
Sagt doch mal für wen billige MB's geeignet sind und für wen eher die teueren.
Gemeint sind aber nicht Funktionen, wie SLI/Crossfire oder OC, sondern eher Kühlung, etc. .
 
Kommt auf die CPU und den Rest an.
Für meinen i7-3770K @ 4500MHz und die GTX 980 OC würde ich bestimmt kein 50€ oder 75€ Brett nehmen ;)
​Für nen billigen Pentium der nix weiter können muss, wär's ne andere Sache ;)
 
für welche CPUs?

bei Intel brauch man die teureren Z Chipsatzt wenn man übertakten will und ein SLI/Crossfiire System aufbauen will, ansonsten reicht dann auch für Haswell der H97 oder B85 bzw bei Skylake der H170 oder B150 Chipsatz. der ganz billige H81 oder H110 Chipsatz ist für office PCs mit wenig Ausstattung gedacht.

bei dem AMD FX CPUs solte man schon zu Board ab 80€ greifen, da meist darunder die Spannungswandler nicht gut oder garnicht gekühlt sind was die CPU Leistung beeindrächtigt
 
Billig Boards habe die billigsten Bauteile, sind grob verlötet, haben eingestrengte Bios Funktionen. Hinzu kommt einfacher Sound, Netzwerkkarte und Chipsatz. Muss aber nicht immer so sein.
 
@bisy Kann man nicht einfach so kleine Kühlkörper(Mir fällt der Name nicht ein :D) dranbauen?
 
Kommt immer drauf an, was man machen möchte.
OC Boards sind eh meistens teurer und haben umfangreichere Spannungsversorgungen und Kühlungen.

Gerade wenn diese Spannungsversorgung für denn stabilen Betrieb wichtig ist, wie beispielsweise bei diversen AM3+ Mainboards, trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.
Es gibt unzählige Threads hier im Forum, bei denen Runtertaktungen der AMD FX CPUs zu finden sind, dessen Ursache im Billigmainboard zu finden sind.

Ich kaufen in der Regel im Mittelpreis-Segment, also nicht HighEnd, aber eben auch nicht billig...
 
Das kommt aufs Nutzungsverhalten an, von Billig- bis Serverboard kann alles richtig sein.
 
um welche CPU geht es denn überhaubt und was ist der Einsatzzweck?

bei Intel kann man auch eine nicht OC CPU auf einen 40€ Board betreiben, alles kein Problem
 
Einmal für einen i7 2600k ohne OC
und dann noch für nen FX8320E (evntl.) OC
 
Eine K-CPU gehört übertaktet(!) ansonsten braucht man sich die net zu kaufen!
Falls du beide in der engeren Auswahl hast, der i7 mit OC ist ganz klar besser als der AMD.
Und für so einen i7 würde ich schon auch ein Brett um die 100€ kaufen.
Bei AMD musst immer ein teureres Brett kaufen, wegen der SpaWas, die immer Probleme machen.
 
Der I7 ist meiner und der Fx gehört nen Bekannten.
Der i7 ist deshalb nicht übertaktet, da mir das nötige Equipment fehlt D:
 
Und was willste jetzt genau erreichen?
Je teurer das Board, desto "besser" das Board, fertig?
 
Ich will einfach nur wissen, ob das mit den Spannungswandlern, etc. wirklich SO wichtig ist, wie jeder sagt.
 
i7 2600k = Sockel 1155. Hier bekommst du Neu und Gut eh nichts billiges. Alt / Gebraucht und Gut das bekommst du natürlich hinterher geschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn du oc betreibst ja . ich kauf nur noch asus boards . die anderen können mir gestohlen bleiben .
 
pixelonyx schrieb:
Ich will einfach nur wissen, ob das mit den Spannungswandlern, etc. wirklich SO wichtig ist, wie jeder sagt.

Selbst die Hersteller der Motherboards empfehlen zT bei den AMD FX CPUs Topblower als CPU Kühler, damit die SpaWas und co. mit gekühlt werden.
Spricht denke ich für sich, wie wichtig das zu sein scheint.
 
Das ist ein Glaubenskrieg mehr oder weniger . Auch ein teures Board kann auf heute auf morgen Kaputt gehen !!
Ich kaufe nur Mainboards um die 40-50 Euro .
Ein 'billig' Mainboard ist kaputt gegahnen weil es meine Schuld war.
Grundsätzlich habe ich ganz gute Erfahrungen mit 40-50 Euro Boards gemacht.
Natürlich es fehlt an Ausstattung und OC .
 
obz245 schrieb:
Billig Boards habe die billigsten Bauteile, sind grob verlötet, haben eingestrengte Bios Funktionen.
Das BIOS kann schon mal ganz schön streng sein ;)

@pixelonyx
Für den i7-2600K ein P- oder Z-Board kaufen, der läuft meist ganz ohne Probleme mit 4 Ghz.
 
Zurück
Oben