BIOS-Dauerschleife

Hebelek

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
11
Hallo,

gleich im Voraus: Falls das Thema hier falsch ist, bitte richtig einordnen. Bin zurzeit etwas verunsichert.

Ich habe hier gerade einen Medion Akoya P56000, mit WIN10, BIOS-Version P2A4W0X.201 08/23/2017.
Heute lief der PC nebenbei, plötzlich erschien ein blauer Bildschirm mit der Meldung "Auf dem pc ist ein Problem aufgetreten...". Nach dem Neustart kam ich sofort ins BIOS und komme hier nun nicht mehr hinaus. Ich habe die Bootreihenfolge bereits auf jede erdenkliche Weise eingestellt, komme jedoch immer wieder zurück. Nachdem ich das irgendwo gelesen hatte, habe ich ebenfalls den Boot Option Filter von "UEFI only" zu "Legacy only" geändert, hatte allerdings nur einen schwarzen Screen zur Folge. Hab's dann wieder zurückgesetzt.
Habe auch versucht den Secure Boot auszuschalten, ohne Effekt.
Habe ebenfalls die Batterie schon entfernt und den Jumper versetzt, hat beides allerdings nicht funktioniert (bei zweiterem ging teils gar nichts mehr).
Nun habe ich gelesen, dass eventuell ein BIOS-Update nötig wäre/helfen könnte, das dies allerdings auch nicht funktionierende Festplatten etc. als Folge mit sich bringen könnte. Auf der Suche nach einer Updatedatei war ich leider auch erfolglos, da ich nicht herausfinden kann, von welchem Hersteller das Mainboard ist (SN: KX1110G73708589).

Falls die Information wichtig ist: Die Festplatte (von Toshiba) wird erkannt.

Was kann ich noch tun?
Fehlen zur genaueren Analyse noch Details/Angaben?

LG
Hebelek
 
Geht er wirklich ohne irgendeine Meldung direkt zu den BIOS- Einstellungen (ins BIOS) oder meldet er nach dem Start z.B., daß er kein Betriebssystem finden kann oder ähnliches?

Kannst du den Abgesicherten Modus auch nicht aufrufen?

Hat Win10 vor dem Auftreten des Problems noch ein Update gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorrad schrieb:
Geht er wirklich ohne irgendeine Meldung direkt zu den BIOS- Einstellungen (ins BIOS) oder meldet er nach dem Start z.B., daß er kein Betriebssystem finden kann oder ähnliches?

Kannst du den Abgesicherten Modus auch nicht aufrufen?

Ohne Vormeldung leider...ich sehe lediglich das Medion-Logo und bin danach direkt im BIOS.
Habe auch alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und die Tastatur gewechselt, für den Fall, dass da etwas hängt, hat aber auch nichts geholfen.
 
Kannst du das Logo im BIOS mal testweise deaktivieren um zu sehen, ob dann etwas auf dem Schirm zu lesen ist!?

Wenn der Rechner vorher einwandfrei lief, dann helfen auch jetzt keine anderen BIOS- Einstellungen wie in deinem Startpost beschrieben oder ein BIOS- Update.

Es kann natürlich auch eine elektronische oder elektrische Komponente den Geist aufgegeben haben, was dann zu diesem Problem führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
MSN von MEDION ?

Auf keinen Fall das BIOS vom dem Mainboard-Hersteller versuchen aufzuspielen -

MEDION hat eigene , andere Mainboards - zumindest eigenständige BIOS-Versionen

Evtl. BIOS-Batterie erneuern -
 
Hebelek schrieb:
Falls die Information wichtig ist: Die Festplatte (von Toshiba) wird erkannt.

Du hast aber 2 Festplatten
128 GB SSD
1 TB HDD

Windows wird wohl auf der 128 GB SSD installiert sein. Da er diese nicht findet, geht er ins Bios.
Ergänzung ()

Hanne schrieb:
Evtl. BIOS-Batterie erneuern -

Das hat überhaupt nichts mit der Batterie zu tun.
 
Nein, aber das Problem ist evtl. die Batterie selbst -

Beim BIOS-Reset wird u. a. das DATUM auf den Zeitpunkt zurückgesetzt, auf dem die BIOS-Version erstellt wurde
DATUM jedenfalls überprüfen - ändert sich dieses beim nächsten "Kaltstart", liegt es an der Batterie -

werden beide Festplatten erkannt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorrad schrieb:
Kannst du das Logo im BIOS mal testweise deaktivieren um zu sehen, ob dann etwas auf dem Schirm zu lesen ist!?
Geht hier anscheinend nicht bzw. kann ich die Option nicht finden.


Hanne schrieb:
MSN von MEDION ?

...

Evtl. BIOS-Batterie erneuern -

Image 2020-01-02.jpeg
 
Am PC ist von MEDION die MSN - Nr. - mit dieser findet man BIOS-Versionen und Treiber bei MEDION -
zum Medion Akoya P56000 -

schalte den PC aus - schalte ihn wieder ein - DATUM das gleiche geblieben ?
 
Heschel schrieb:
Du hast aber 2 Festplatten
128 GB SSD
1 TB HDD

Windows wird wohl auf der 128 GB SSD installiert sein. Da er diese nicht findet, geht er ins Bios.

Jetzt wo du es erwähnst...das hatte ich nicht erwähnt. Ja die SSD erkennt er auch (Foresee 128GB).
 
Hanne schrieb:
Überprüfe ALLE Verbindungen zum / vom Mainboard

Braucht er nicht, wenn er nichts angefasst hat.

@Hebelek

Könntest Du ein Bild von der Bootreihenfolge posten?
 
Oder versuche mal von DVD / USB zu starten z.b. ein Live-Linux oder Memtest86 oder versuch mal ob er mit einem Win10 Installationsmedium bis zur Datenträgerauswahl kommt.
 
Heschel schrieb:
Braucht er nicht, wenn er nichts angefasst hat.

@Hebelek

Könntest Du ein Bild von der Bootreihenfolge posten?
Image 2020-01-021.jpeg

Das ist nun die Reihenfolge, wie sie von Anfang an eingestellt war. Habe alles mögliche geändert und nun wieder so zurückgestellt.
Habe nochmal alles an- und ausgesteckt -> keine Veränderung
 
Ja, aber woher willst Du wissen, dass das System die SSD erkannt hat?

bitte noch ein Bild - diesmal von Advanced - > Sata Configuration
 
Und bei Boot-Optionen kannst Du keine Festplatte direkt angeben, von welcher gestartet werden soll?

PS: Hast du eine Windows 10 DVD oder ist es alles auf der Festplatte als gesonderte Partition?
 
Heschel schrieb:
Und bei Boot-Optionen kannst Du keine Festplatte direkt angeben, von welcher gestartet werden soll?

PS: Hast du eine Windows 10 DVD oder ist es alles auf der Festplatte als gesonderte Partition?
Leider nicht.
Nachdem keine DVD dabei war, vermutlich direkt drauf
 
Tja, dann könntest Du bestenfalls die HDD kurz abtrennen und im Bios nachschauen, ob die Festplatte immer noch als erste Boot-Option steht und dann nochmals versuchen zu starten.

Ansonsten würde ich den Rat von Schalk666 weiter verfolgen (eine W10 DVD oder USB-Stick sich irgendwie holen Freunde/Kollegen).
 
Heschel schrieb:
Tja, dann könntest Du bestenfalls die HDD kurz abtrennen und im Bios nachschauen, ob die Festplatte immer noch als erste Boot-Option steht und dann nochmals versuchen zu starten.

Ansonsten würde ich den Rat von Schalk666 weiter verfolgen (eine W10 DVD oder USB-Stick sich irgendwie holen Freunde/Kollegen).
Ich kann bei den Boot-Optionen nicht aussuchen welches konkrete Medium er als erstes/zweites etc. wählen soll. Lediglich ob Festplatte, USB, etc.
Nach dem abtrennen der HDD fährt der PC zwar hoch (zumindest hört es sich so an), allerdings bekomme ich dann gar kein Bild mehr.
Ich erstelle mir gerade einen USB mit WIN10 und probiere es dann so...
 
Zurück
Oben